Casselly Zirkus Vor Dem Aus? Das Ist Der Stand Der Dinge!

Ist die Zirkuswelt wirklich so glamourös, wie sie scheint? Hinter dem schimmernden Vorhang und den atemberaubenden Darbietungen verbirgt sich oft harte Arbeit, Tradition und eine tiefe Verbundenheit zur Familie – etwas, das die Familie Casselly seit Generationen verkörpert.

Die Familie Casselly ist ein fester Bestandteil der deutschen Zirkuslandschaft. Seit Generationen reist sie durch das Land und begeistert Jung und Alt mit ihren Shows. Besonders bekannt ist ihr Engagement im Kinder- und Jugendzirkus, wo sie jungen Talenten die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Doch nun stehen Veränderungen an, die nicht nur die Familie Casselly, sondern auch die Zirkuswelt in Bottrop betreffen.

Information Details
Name Alfons Casselly
Alter 29 Jahre (Stand: Datum der Erwähnung)
Beruf Zirkusartist, Juniorchef
Familie Sohn von Jonny Casselly
Zirkus Winterzirkus Familie Casselly
Tätigkeitsbereich Reist mit dem Zirkus des Vaters Jonny Casselly durch NRW, Schwerpunkt Kinder- und Jugendprojekte
Engagement Seit 30 Jahren in den Sommerferien aktiv, Projekte für Kinder, Jugendliche und Lebenshilfe
Besonderheiten Präsentiert mutige Kinder am Trapez, kümmert sich um den Kinderferienzirkus
Aktivitäten Begrüßt Kinder mit einem Lied, leitet Zirkusaktivitäten
Sonstiges Die Familie Casselly kommt seit über 20 Jahren in den Osterferien nach Kirchhellen und in den Sommerferien nach Bottrop.
Website Casselly.de

Der Winterzirkus der Familie Casselly gastiert noch bis Anfang Januar in Hürth. Alfons Casselly, der mit dem Zirkus seines Vaters Jonny Casselly durch NRW reist und in Wuppertal einen wichtigen Stützpunkt hat, engagiert sich seit 30 Jahren in den Sommerferien für Kinder- und Jugendprojekte. Er selbst sagt: "Ich heiße Alfons Casselly und bin seit heute 29 Jahre alt." Die Fragen, die ihm oft gestellt werden, sind vielfältig: Was genau machen Sie im Zirkus? Wie sind Sie zum Zirkus gekommen? Wieso wollten Sie das machen? Welchen anderen Beruf hätten Sie sonst gewählt? Wie ist das Leben als Schausteller?

Diese Fragen spiegeln die Faszination wider, die der Zirkus auf viele Menschen ausübt. Es ist ein Leben voller Abenteuer, Herausforderungen und der ständigen Suche nach dem perfekten Auftritt. Doch es ist auch ein Leben, das von harter Arbeit und dem Zusammenhalt der Familie geprägt ist.

Kurz vor der Pause spricht Alfons Casselly ein ernsteres Thema an: „Aufgrund der wenigen Helfer hatten wir zeitweise überlegt, den Kinderferienzirkus nicht mehr stattfinden zu lassen. Trotzdem haben sich noch Eltern finden lassen, die uns beim Aufbau geholfen haben. Nur gemeinsam kann der Kinderferienzirkus bestehen bleiben.“ Für den 15. begrüßt Alfons Casselly die Kinder mit einem Lied, in das sie schon einstimmen können, danach geht es an die „Arbeit“. Antonio Casselly kümmert sich um die Nachwuchsclowns und studiert mit ihnen neue Kunststücke ein.

Die Familie Casselly ist bereits in der 8. Generation im Zirkus tätig und engagiert sich seit über 30 Jahren mit Projekten für Kinder, Jugendliche und der Lebenshilfe. Alfons Casselly präsentiert stolz die mutigen Kids, die sich in diesem Jahr ans Trapez wagen. „Das ist richtig cool und macht Spaß“, lautet die einhellige Meinung der jungen Artisten.

Doch es gibt auch Veränderungen und Herausforderungen. Nachdem die Stadt Bottrop verkündet hatte, den Bottroper Kinderferienzirkus für das kommende Jahr neu ausschreiben zu müssen, hat die Familie Casselly, die seit 30 Jahren ihr Zirkuszelt auf dem Donnerberg aufschlägt, bekanntgegeben, sich nicht an der Ausschreibung für 2025 beteiligen zu wollen. Diese Entscheidung hat in Bottrop für Aufsehen gesorgt.

Die Stadt Bottrop sowie der Förderverein Kinderferienzirkus haben dazu Stellung bezogen. Die Neuausschreibung für den Bottroper Kinderferienzirkus ab Sommer 2025 ist beendet. Die Familie Casselly hatte in der vergangenen Woche ihre Beteiligung an der Ausschreibung abgesagt. Ganz ausfallen soll der Ferienspaß jedoch nicht. Der Schock darüber, dass die Familie Casselly ihr Zirkuszelt im Sommer 2025 nicht mehr auf dem Donnerberg aufschlagen wird, sitzt tief.

Gegenüber der WAZ hatte Juniorchef Alfons Casselly die Absage so begründet: „Unsere Entscheidung ist, dass wir bei der Ausschreibung für die Sommerferien nicht mitmachen. Wir sind schon anderweitig verplant in den Sommerferien und können nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.“ Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der langen Geschichte des Kinderferienzirkus in Bottrop.

Die Stadt drückte noch einmal ihr „Bedauern“ darüber aus, dass sich die Familie Casselly nicht an der Ausschreibung für den Sommer 2025 beteiligt hat. Doch die Familie Casselly blickt nach vorn und konzentriert sich auf andere Projekte und Engagements.

So wie Alfons Casselly, der mit dem Zirkus seines Vaters Jonny Casselly durch NRW reist, hat er auch in Wuppertal einen wichtigen Stützpunkt. Bereits seit über 20 Jahren kommt die Zirkusfamilie in den Osterferien nach Kirchhellen und in den Sommerferien nach Bottrop.

Die Entscheidung der Familie Casselly, sich nicht an der Neuausschreibung des Bottroper Kinderferienzirkus zu beteiligen, wirft Fragen auf. Was bedeutet das für die Zukunft des Zirkus in Bottrop? Wer wird die Nachfolge antreten und den Kindern weiterhin die Möglichkeit bieten, in die bunte Welt des Zirkus einzutauchen?

Die Familie Casselly hat über Jahrzehnte hinweg einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Bottrop geleistet. Ihr Kinderferienzirkus hat unzähligen Kindern Freude bereitet und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Ihr Engagement ging weit über die reine Zirkusarbeit hinaus. Sie haben sich auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen eingesetzt und ihnen die Teilnahme am Zirkusleben ermöglicht.

Es ist verständlich, dass die Stadt Bottrop und der Förderverein Kinderferienzirkus die Entscheidung der Familie Casselly bedauern. Doch es ist auch wichtig, die Gründe für diese Entscheidung zu respektieren. Die Familie Casselly hat sich über viele Jahre hinweg mit viel Herzblut und Engagement für den Kinderferienzirkus eingesetzt. Nun ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen und neue Ideen zu entwickeln.

Es bleibt zu hoffen, dass die Nachfolge der Familie Casselly in Bottrop gelingt und der Kinderferienzirkus auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Bottroper Kulturlebens bleibt. Die Kinder verdienen es, weiterhin die Möglichkeit zu haben, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente zu entfalten.

Die Absage der Familie Casselly ist ein Einschnitt, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Es ist an der Zeit, neue Konzepte zu entwickeln, neue Partner zu gewinnen und den Kinderferienzirkus in Bottrop zukunftsfähig zu machen. Die Herausforderungen sind groß, aber mit Kreativität, Engagement und dem Willen, den Kindern weiterhin eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen, kann es gelingen, den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Die Familie Casselly hat mit ihrer Arbeit Maßstäbe gesetzt. Es gilt nun, diese Maßstäbe zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Der Kinderferienzirkus in Bottrop hat eine lange Tradition und eine große Bedeutung für die Kinder der Stadt. Es ist wichtig, diese Tradition zu pflegen und gleichzeitig den Zirkus an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen.

Alfons Casselly und seine Familie haben sich mit ihrem Engagement für den Kinder- und Jugendzirkus einen Namen gemacht. Sie haben gezeigt, dass Zirkus mehr ist als nur Unterhaltung. Es ist auch eine Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu fördern, ihnen Selbstvertrauen zu geben und ihre Talente zu entdecken. Die Familie Casselly hat mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet.

Auch wenn die Familie Casselly in Zukunft nicht mehr in Bottrop aktiv sein wird, so wird ihr Erbe doch weiterleben. Die Erinnerungen an die vielen schönen Stunden, die die Kinder im Zirkus verbracht haben, werden bleiben. Und die Werte, die die Familie Casselly vermittelt hat, werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Es ist an der Zeit, der Familie Casselly für ihr langjähriges Engagement zu danken und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Gleichzeitig gilt es, den Blick nach vorn zu richten und den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Kinder verdienen es, weiterhin die Möglichkeit zu haben, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente zu entfalten.

Die Entscheidung der Familie Casselly mag für viele überraschend gekommen sein, doch sie ist auch ein Zeichen dafür, dass sich die Zeiten ändern. Die Anforderungen an Zirkusunternehmen sind in den letzten Jahren gestiegen. Es ist schwieriger geworden, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.

Die Familie Casselly hat sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt und ihren Zirkus kontinuierlich weiterentwickelt. Sie haben neue Shows entwickelt, neue Attraktionen eingeführt und sich den Bedürfnissen ihres Publikums angepasst. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich entscheiden muss, ob man weiterhin den hohen Aufwand betreiben kann oder ob man sich neuen Aufgaben widmen möchte.

Die Familie Casselly hat sich für Letzteres entschieden. Sie möchten sich neuen Projekten widmen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen in anderen Bereichen einsetzen. Es ist verständlich, dass sie nach so vielen Jahren im Zirkus etwas Neues ausprobieren möchten. Sie haben viel erreicht und ihren Beitrag zur Zirkuswelt geleistet.

Es ist wichtig, ihre Entscheidung zu respektieren und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Gleichzeitig gilt es, den Blick nach vorn zu richten und den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Kinder verdienen es, weiterhin die Möglichkeit zu haben, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente zu entfalten.

Die Stadt Bottrop und der Förderverein Kinderferienzirkus stehen nun vor der Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger für die Familie Casselly zu finden. Es gilt, ein Zirkusunternehmen zu finden, das die hohen Qualitätsansprüche erfüllt und gleichzeitig den Kinderferienzirkus in Bottrop weiterentwickeln kann. Die Herausforderungen sind groß, aber mit Kreativität, Engagement und dem Willen, den Kindern weiterhin eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen, kann es gelingen, den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Die Familie Casselly hat mit ihrer Arbeit Maßstäbe gesetzt. Es gilt nun, diese Maßstäbe zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Der Kinderferienzirkus in Bottrop hat eine lange Tradition und eine große Bedeutung für die Kinder der Stadt. Es ist wichtig, diese Tradition zu pflegen und gleichzeitig den Zirkus an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen.

Alfons Casselly und seine Familie haben sich mit ihrem Engagement für den Kinder- und Jugendzirkus einen Namen gemacht. Sie haben gezeigt, dass Zirkus mehr ist als nur Unterhaltung. Es ist auch eine Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu fördern, ihnen Selbstvertrauen zu geben und ihre Talente zu entdecken. Die Familie Casselly hat mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet.

Auch wenn die Familie Casselly in Zukunft nicht mehr in Bottrop aktiv sein wird, so wird ihr Erbe doch weiterleben. Die Erinnerungen an die vielen schönen Stunden, die die Kinder im Zirkus verbracht haben, werden bleiben. Und die Werte, die die Familie Casselly vermittelt hat, werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Es ist an der Zeit, der Familie Casselly für ihr langjähriges Engagement zu danken und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Gleichzeitig gilt es, den Blick nach vorn zu richten und den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Kinder verdienen es, weiterhin die Möglichkeit zu haben, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente zu entfalten.

Die Entscheidung der Familie Casselly mag für viele überraschend gekommen sein, doch sie ist auch ein Zeichen dafür, dass sich die Zeiten ändern. Die Anforderungen an Zirkusunternehmen sind in den letzten Jahren gestiegen. Es ist schwieriger geworden, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.

Die Familie Casselly hat sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt und ihren Zirkus kontinuierlich weiterentwickelt. Sie haben neue Shows entwickelt, neue Attraktionen eingeführt und sich den Bedürfnissen ihres Publikums angepasst. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich entscheiden muss, ob man weiterhin den hohen Aufwand betreiben kann oder ob man sich neuen Aufgaben widmen möchte.

Die Familie Casselly hat sich für Letzteres entschieden. Sie möchten sich neuen Projekten widmen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen in anderen Bereichen einsetzen. Es ist verständlich, dass sie nach so vielen Jahren im Zirkus etwas Neues ausprobieren möchten. Sie haben viel erreicht und ihren Beitrag zur Zirkuswelt geleistet.

Es ist wichtig, ihre Entscheidung zu respektieren und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Gleichzeitig gilt es, den Blick nach vorn zu richten und den Kinderferienzirkus in Bottrop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Kinder verdienen es, weiterhin die Möglichkeit zu haben, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Talente zu entfalten.

Mom \ud4d4\ud4f5\ud4ee\ud502\ud4f7\ud4ea \ud4d2\ud4ea\ud4fc\ud4fc\ud4ee\ud4f5\ud4f5\ud502 02.08.2020 \ud4db\ud4f2\ud4f8\ud4f7\ud4ee\ud4f5 \ud4d2\ud4ea\ud4fc\ud4fc\ud4ee\ud4f5\ud4f5\ud502 27.11.2023 wife @alfons_casselly live,laugh,love @jessys_cakeworld tik tok: \ud4d9\ud4ee\ud4fc\ud4fc\ud4f2\ud4ec\ud4ea \ud4d2\ud4ea\ud4fc\ud4fc\ud4ee\ud4f5\ud4f5\ud502 (@snippisnupp) on instagram:

"We did not find results for:"

"Check spelling or type a new query."

Alfons Casselly gibt einen Einblick in den Alltag auf dem Zirkusplatz

Alfons Casselly gibt einen Einblick in den Alltag auf dem Zirkusplatz

Let’s Dance Casselly Cousins in Apotheke APOTHEKE ADHOC

Let’s Dance Casselly Cousins in Apotheke APOTHEKE ADHOC

Kunstwerk Alfons Casselly (Spanien) von

Kunstwerk Alfons Casselly (Spanien) von

Detail Author:

  • Name : Prof. Lenna Brown PhD
  • Username : nbatz
  • Email : angelina47@bechtelar.info
  • Birthdate : 1970-10-07
  • Address : 426 Rohan Fields Louisaview, NE 21002-7609
  • Phone : +15412400194
  • Company : Reichert-Eichmann
  • Job : Train Crew
  • Bio : Sint aut recusandae dolores sequi qui. Voluptatem vel eum excepturi eum ea. Aut et sint dolorem enim.

Socials

facebook:

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/adalberto_d'amore
  • username : adalberto_d'amore
  • bio : Error ullam ea accusamus. Praesentium dolore asperiores harum. Distinctio officia qui aut.
  • followers : 2986
  • following : 2370