Josephine Drews: Münchens Powerfrau Für Vielfalt & Sichtbarkeit!

Ist es wirklich so schwer, in der heutigen Medienlandschaft eine Stimme zu finden, wenn man nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht oder einer Minderheit angehört? Die Antwort ist ein klares Ja – und genau hier setzt Josephine Drews an, eine Pionierin, die mit ihrer Arbeit das Narrativ verändert.

In einer Welt, die von Algorithmen und vorgefertigten Meinungen geprägt ist, kämpfen viele talentierte Menschen darum, ihre Geschichten zu erzählen. Josephine Drews hat das erkannt und sich zur Aufgabe gemacht, diesen Stimmen Gehör zu verschaffen. Die Wahl-Münchnerin, die sich selbst als "Island Girl" bezeichnet, obwohl sie in Ilwaco, Washington, geboren wurde und erst mit vier Jahren nach Hawaii zog, hat vor einigen Jahren einen mutigen Schritt gewagt: Sie gründete femgmt, eine Agentur, die sich der Förderung von Content Creator innen aus den Bereichen FLINTA (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen), LGBTQIA+ und Diversity verschrieben hat. Es ist nicht nur ein Unternehmen; es ist eine Bewegung, die darauf abzielt, mehr Sichtbarkeit und Gleichstellung für marginalisierte Gruppen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Präsentation, sondern auch um faire Bezahlung und die Schaffung von authentischen, repräsentativen Inhalten, die unsere Gesellschaft wirklich widerspiegeln.

Josephine Drews: Bio, Karriere & Engagement
Persönliche Informationen Details
Name Josephine Drews
Alter 32 Jahre (Stand Freitag)
Wohnort München, Deutschland (\ud83d\udccd)
Geburtsort Ilwaco, Washington, USA
Kindheit Aufgewachsen in Hawaii ab dem 4. Lebensjahr ("Island Girl")
Karriere & Berufliches Details
Beruf Gründerin und CEO von femgmt
femgmt Management Agentur für Content Creator innen aus den Bereichen FLINTA, LGBTQIA+ und Diversity
Ziele von femgmt Mehr Sichtbarkeit, Gleichstellung und faire Bezahlung für marginalisierte Gruppen in der Medienlandschaft
Engagement Vorstandsmitglied des Bundesverband Influencer Marketing (BIM); Einsatz für intersektionalen Feminismus und Aktivismus
Weitere Aktivitäten @streetsofbabylon (wahrscheinlich ein Projekt/Account), Filmliebhaberin (\ud83c\udfac)
Social Media/Profile Facebook (Josephine Drews ist auf Facebook vertreten)
Sonstiges Details
Aussage "Und ich kann mir keinen besseren ort vorstellen, als hier ein neues lebensjahr zu beginnen." (Bezieht sich auf München)
Referenz Bundesverband Influencer Marketing (BIM) (Authentische Website im Kontext ihrer Tätigkeit)

Josephine Drews' Engagement geht jedoch über die reine Agenturtätigkeit hinaus. Sie ist auch Vorstandsmitglied des Bundesverband Influencer Marketing (BIM), wo sie sich aktiv für intersektionalen Feminismus und Aktivismus einsetzt. Intersektionalität bedeutet, dass verschiedene Formen von Diskriminierung – wie Sexismus, Rassismus, Klassismus und Ableismus – nicht isoliert voneinander betrachtet werden können, sondern sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. Drews versteht, dass es wichtig ist, alle Aspekte der Identität einer Person zu berücksichtigen, um echte Gleichstellung zu erreichen. Ihr Aktivismus ist nicht nur eine leere Worthülse, sondern gelebte Realität.

Femgmt wurde vor einigen Monaten ins Leben gerufen, um Künstlerinnen zu managen, die trotz ihres Talents und ihrer Kreativität in der modernen Medienwelt um Anerkennung kämpfen müssen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche FLINTA , LGBTQIA+ und Diversity, um sicherzustellen, dass diese oft übersehenen Stimmen endlich gehört werden. Die Agentur versteht sich als Sprachrohr für diejenigen, die in den traditionellen Medienstrukturen keinen Platz finden. Es geht darum, Barrieren abzubauen und neue Wege zu ebnen, damit vielfältige Talente ihr volles Potenzial entfalten können.

In Folge 54 des Podcasts "thinkbeyond" sprach Josephine Drews ausführlich über Diversity und Inklusion, Purpose und Haltung, die junge Generation und neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Sie betonte, dass Unternehmen und Organisationen sich nicht länger hinter Floskeln verstecken dürfen, sondern echte Maßnahmen ergreifen müssen, um eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen. Es reiche nicht aus, nur über Vielfalt zu sprechen; es müsse aktiv gefördert und gelebt werden. Nur so könne man die Innovationskraft und Kreativität aller Mitarbeitenden nutzen. Ihre Worte sind ein Weckruf an die Wirtschaft und ein Appell für mehr Verantwortungsbewusstsein.

Die Arbeit von femgmt ist mehr als nur ein Job; es ist eine Berufung. Josephine Drews und ihr Team setzen sich mit Herzblut und Engagement dafür ein, dass die Stimmen marginalisierter Gruppen gehört werden. Sie schaffen Räume für Kreativität und Innovation, in denen sich Künstlerinnen entfalten und ihre Geschichten erzählen können. Dabei geht es nicht nur um die Förderung einzelner Talente, sondern auch um die Veränderung des gesellschaftlichen Diskurses. Femgmt will Vorurteile abbauen, Stereotypen aufbrechen und eine vielfältigere und gerechtere Medienlandschaft schaffen.

Drews' Engagement spiegelt sich auch in ihrer Mitgliedschaft im Bundesverband Influencer Marketing wider. Dort setzt sie sich für ethische Standards und Transparenz in der Influencer-Branche ein. Sie ist überzeugt, dass Influencer*innen eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung spielen und daher eine besondere Verantwortung tragen. Es gehe nicht nur darum, Produkte zu bewerben, sondern auch darum, Werte zu vermitteln und позитив einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Ihr Engagement im BIM ist ein Zeichen dafür, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Influencer-Branche aktiv mitzugestalten.

Es ist bemerkenswert, wie Josephine Drews ihre persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen nutzt, um etwas zu bewegen. Ihre Kindheit in Hawaii hat sie geprägt und ihr ein tiefes Verständnis für Vielfalt und kulturelle Unterschiede vermittelt. Sie weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gehört und gesehen werden. Diese Erkenntnis treibt sie an, sich unermüdlich für die Rechte und die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen einzusetzen. Ihr persönlicher Hintergrund ist ein wichtiger Teil ihrer Motivation und ihrer Arbeit.

Die Arbeit von femgmt und Josephine Drews ist ein wichtiger Beitrag zu einer gerechteren und vielfältigeren Gesellschaft. Sie zeigen, dass es möglich ist, mit Mut, Kreativität und Engagement etwas zu bewegen. Ihre Arbeit ist ein Vorbild für uns alle und inspiriert dazu, sich für eine Welt einzusetzen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat. Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen und uns für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft einsetzen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Stimmen aller gehört werden und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Josephine Drews ist nicht nur eine Gründerin und CEO, sondern auch eine Aktivistin und eine Visionärin. Sie hat erkannt, dass die Medienlandschaft eine Veränderung braucht und dass es an der Zeit ist, marginalisierten Gruppen eine Stimme zu geben. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren und vielfältigeren Gesellschaft. Sie ist ein Vorbild für uns alle und zeigt, dass es möglich ist, mit Mut und Entschlossenheit etwas zu bewegen. Es ist an der Zeit, dass wir alle uns ihrem Beispiel anschließen und uns für eine Welt einsetzen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat.

Drews, die am Freitag ihren 32. Geburtstag feiert, könnte sich keinen besseren Ort vorstellen, um in ein neues Lebensjahr zu starten. München, die Stadt, in der sie seit sieben Jahren lebt, ist für sie zu einem Zuhause geworden. Hier hat sie ihre Agentur gegründet, hier hat sie ihre Vision verwirklicht und hier setzt sie sich für eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft ein. München ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort der Inspiration und der Möglichkeiten.

Die Kampagne, die femgmt begleitet, wird unter anderem von Laura Gehlhaar unterstützt, einer Aktivistin für Menschen mit Behinderung, die seit 2014 im Rollstuhl sitzt. Gehlhaar ist ein wichtiger Teil der Bewegung für Inklusion und Diversität und setzt sich unermüdlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Ihre Unterstützung für femgmt ist ein Zeichen dafür, dass die Agentur auf dem richtigen Weg ist und dass ihre Arbeit von vielen Menschen geschätzt wird. Die Zusammenarbeit mit Gehlhaar ist ein wichtiger Schritt, um die Stimmen von Menschen mit Behinderung in der Medienlandschaft zu stärken.

Josephine Drews ist nicht nur eine Einzelkämpferin, sondern auch eine Netzwerkerin. Sie arbeitet mit vielen verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie ist überzeugt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine. Ihr Netzwerk ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit und hilft ihr, ihre Vision zu verwirklichen. Die Zusammenarbeit mit anderen ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

In einem Gespräch mit Dom Schott erzählte Josephine Drews von ihrem Leben vor femgmt, von ihren Erfahrungen und von ihren Motivationen. Sie sprach offen über ihre Herausforderungen und ihre Erfolge und gab einen Einblick in ihre persönliche Geschichte. Das Gespräch war ein wichtiger Beitrag, um die Person hinter femgmt besser kennenzulernen und um zu verstehen, was sie antreibt. Die Offenheit und Ehrlichkeit von Josephine Drews sind bewundernswert und machen sie zu einem authentischen Vorbild.

Femgmt ist mehr als nur eine Agentur; es ist eine Bewegung, die darauf abzielt, die Medienlandschaft zu verändern und eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft zu schaffen. Josephine Drews ist eine Pionierin, die mit ihrer Arbeit neue Wege geht und andere inspiriert. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass man mit Mut, Kreativität und Engagement etwas bewegen kann. Es ist an der Zeit, dass wir alle uns ihrem Beispiel anschließen und uns für eine Welt einsetzen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Arbeit von femgmt nicht nur für die Medienlandschaft von Bedeutung ist, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Die Förderung von Vielfalt und Inklusion ist ein wichtiger Schritt, um Vorurteile abzubauen, Stereotypen aufzubrechen und eine gerechtere Welt zu schaffen. Die Arbeit von Josephine Drews ist ein Beitrag zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung und verdient unsere Anerkennung und Unterstützung. Es ist an der Zeit, dass wir alle uns für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft einsetzen.

Die Herausforderungen, denen sich Josephine Drews und femgmt stellen, sind vielfältig und komplex. Es geht nicht nur darum, Talente zu finden und zu fördern, sondern auch darum, die Medienlandschaft zu sensibilisieren und Vorurteile abzubauen. Es ist ein langer und steiniger Weg, aber Josephine Drews und ihr Team sind bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und sich unermüdlich für ihre Ziele einzusetzen. Ihr Engagement ist bewundernswert und verdient unsere Unterstützung.

Es bleibt zu hoffen, dass die Arbeit von femgmt und Josephine Drews Früchte trägt und dass die Medienlandschaft in Zukunft vielfältiger und gerechter wird. Es ist wichtig, dass wir alle uns für diese Ziele einsetzen und dass wir die Stimmen marginalisierter Gruppen stärken. Nur so können wir eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat und in der Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird. Die Arbeit von Josephine Drews ist ein wichtiger Beitrag zu dieser Entwicklung und verdient unsere Anerkennung und Unterstützung.

Josephine Drews ist eine inspirierende Persönlichkeit, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Inklusion leistet. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass man mit Mut, Kreativität und Engagement etwas bewegen kann. Es ist an der Zeit, dass wir alle uns ihrem Beispiel anschließen und uns für eine Welt einsetzen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat.

Die Gründungsgeschichte von femgmt ist eng mit den persönlichen Erfahrungen von Josephine Drews verbunden. Sie hat selbst erlebt, wie schwierig es sein kann, als Frau in der Medienbranche erfolgreich zu sein, und sie hat sich zum Ziel gesetzt, anderen Frauen und marginalisierten Gruppen den Weg zu ebnen. Ihre persönliche Geschichte ist ein wichtiger Teil ihrer Motivation und ihrer Arbeit. Sie ist ein Vorbild für viele und inspiriert dazu, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Die Vision von femgmt ist es, eine Medienlandschaft zu schaffen, in der Vielfalt und Inklusion selbstverständlich sind. Eine Landschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben und in der die Stimmen marginalisierter Gruppen gehört werden. Eine Landschaft, in der Vorurteile und Stereotypen abgebaut werden und in der Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird. Diese Vision ist ambitioniert, aber Josephine Drews und ihr Team sind bereit, alles dafür zu tun, um sie zu verwirklichen.

Josephine Drews muxmäuschenwild Magazin

Josephine Drews muxmäuschenwild Magazin

OK COOL trifft Josephine Drews OK COOL Lyssna här Poddtoppen.se

OK COOL trifft Josephine Drews OK COOL Lyssna här Poddtoppen.se

LGBTQIA+ Wo ist die Gleichberechtigung? genki.vision

LGBTQIA+ Wo ist die Gleichberechtigung? genki.vision

Detail Author:

  • Name : Brandy Harris
  • Username : stehr.gina
  • Email : ward.mauricio@veum.com
  • Birthdate : 2001-07-25
  • Address : 6257 Barton Bypass North Andreanne, NM 42258-0278
  • Phone : +1.906.628.4052
  • Company : Goyette Group
  • Job : Range Manager
  • Bio : Corporis aliquid pariatur tempore dolorem. Exercitationem ut accusantium qui at quis quasi cum dolores. Aspernatur et nihil saepe quia ipsam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/leila2731
  • username : leila2731
  • bio : Autem et sunt eos nostrum eum. Excepturi sint quas occaecati. Sint quia architecto rerum.
  • followers : 5907
  • following : 388

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/leila_id
  • username : leila_id
  • bio : Minima distinctio omnis harum et facere. At ut iure eaque et et. Temporibus est rerum eveniet necessitatibus ea vel ut optio.
  • followers : 2081
  • following : 2295