Locken-Guide 2024: So Gelingen Definierte Locken!

Sehnen Sie sich nach einer lebendigen Lockenpracht, die alle Blicke auf sich zieht? Vergessen Sie Frizz und undefinierte Wellen – mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie das volle Potenzial Ihrer Locken entfalten!

Der Weg zu atemberaubenden Locken beginnt mit dem Verständnis der individuellen Haarstruktur und der Anpassung der Pflegeroutine. Ob fein oder dick, ob natürlich gelockt oder durch Styling gezaubert – jede Locke ist einzigartig und verdient eine maßgeschneiderte Behandlung. Es geht darum, die natürliche Sprungkraft der Haare zu unterstützen, Feuchtigkeit einzuschließen und Frizz zu minimieren. Dabei spielen sowohl die Wahl der Produkte als auch die Art der Anwendung eine entscheidende Rolle.

Kategorie Information
Name Marina (Lockenexpertin)
Beruf Gründerin eines Locken-Shops, Lockenberaterin
Expertise Curly Girl Methode, Lockenpflege, Produktberatung
Leidenschaft Lockenliebe und die Unterstützung von Lockenköpfen, ihre natürliche Schönheit zu entfalten.
Webseite Locken Shop (Beispiel-Link)
Besonderheit Bietet unabhängige und ehrliche Beratung basierend auf der Curly Girl Methode.

Eine häufige Frage ist, wie man Locken richtig trocknet. Hier gibt es im Wesentlichen zwei schonende Methoden: Lufttrocknen und Föhnen mit Diffusor. Beim Lufttrocknen ist es wichtig, überschüssiges Wasser vorsichtig aus den Locken zu drücken, idealerweise mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Baumwollshirt, um Frizz zu vermeiden. Anschließend können die Locken mit den Fingern vorsichtig geknetet und in Form gebracht werden. Diese Methode ist besonders schonend, dauert aber entsprechend länger.

Alternativ kann man die Locken auch mit einem Föhn und einem Diffusoraufsatz trocknen. Der Diffusor verteilt die Wärme gleichmäßig und verhindert, dass die Locken durch den Luftstrom aufgewirbelt und frizzig werden. Wichtig ist, den Föhn auf einer niedrigen Hitzestufe und mit geringer Gebläsestärke einzustellen. Während des Föhnens können die Locken mit den Handflächen sanft von den Spitzen nach oben gedrückt und vorsichtig geknetet werden, um die natürliche Lockenstruktur zu unterstützen.

Um die Locken zwischendurch aufzufrischen, eignen sich leichte Lockencremes. Diese verleihen dem trockenen Haar neuen Glanz und bändigen widerspenstige Locken. Viele Lockenköpfe schwören darauf, etwas Lockencreme mit Wasser in einer Sprühflasche zu vermischen und die Locken damit zwischendurch einzusprühen. Dieses Gemisch spendet Feuchtigkeit, definiert die Locken neu und reduziert Frizz.

Die richtige Produktreihenfolge ist entscheidend für ein optimales Lockenergebnis. Nach der Haarwäsche empfiehlt es sich, ein Leave-in-Conditioner aufzutragen, um die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie leichter kämmbar zu machen. Anschließend kann ein Lockengel oder eine Lockencreme verwendet werden, um die Locken zu definieren und ihnen Halt zu geben. Für zusätzlichen Glanz und Schutz vor Frizz kann abschließend ein Haaröl aufgetragen werden.

Ein wichtiger Begriff in der Lockenpflege ist "SOTC" (Scrunch Out The Crunch). Dieser Begriff beschreibt den Vorgang, den steifen Gel-Cast aus den Locken zu kneten, der sich bildet, wenn Lockengel trocknet. Sobald das Haar vollständig trocken ist, werden die Locken sanft geknetet, um den Cast aufzubrechen und weiche, geschmeidige Locken darunter freizulegen.

Die Wahl des richtigen Handtuchs spielt ebenfalls eine Rolle. Herkömmliche Frotteehandtücher können die Haarstruktur aufrauen und Frizz verursachen. Mikrofasertücher oder weiche Baumwollshirts sind eine schonendere Alternative, da sie die Feuchtigkeit sanft aufnehmen, ohne die Locken aufzurauen.

Auch Lockenwickler können eine effektive Methode sein, um Locken zu kreieren. Je größer der Durchmesser der Lockenwickler, desto größer die Locken. Vor dem Eindrehen der Haare empfiehlt es sich, etwas Schaumfestiger ins handtuchtrockene Haar zu kneten, um den Locken mehr Halt zu verleihen. Die Haare können anschließend in drei Partien aufgeteilt werden: Deckhaar, linke Seite und rechte Seite.

Wer von Natur aus nicht mit Locken gesegnet ist, muss nicht verzweifeln. Mit einfachen Techniken lassen sich sanfte Beach Waves, glamouröse Locken oder Korkenzieherlocken ganz einfach selbst ins Haar zaubern. Hier eine Übersicht über einige Möglichkeiten:

  • Lockenstab: Ein Lockenstab ist ein vielseitiges Werkzeug, um verschiedene Lockenarten zu kreieren. Je nach Durchmesser des Lockenstabs und der Wickeltechnik können enge Korkenzieherlocken oder lockere Wellen erzielt werden.
  • Glätteisen: Auch mit einem Glätteisen lassen sich Locken formen. Hierfür wird eine Haarsträhne zwischen die Platten des Glätteisens geklemmt und dann um das Glätteisen gewickelt.
  • Lockenwickler: Lockenwickler sind eine schonende Methode, um Locken zu kreieren, ohne die Haare Hitze auszusetzen. Es gibt verschiedene Arten von Lockenwicklern, wie z.B. Klettwickler, Papilotten oder Schaumstoffwickler.
  • Flechten: Geflochtene Zöpfe können über Nacht getragen werden, um am nächsten Morgen sanfte Wellen zu erhalten.
  • Rundbürste und Föhn / Warmluftbürste: Mit einer Rundbürste und einem Föhn oder einer Warmluftbürste lassen sich voluminöse Locken und Wellen kreieren.

Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, die Haare vor Hitze zu schützen und die richtigen Stylingprodukte zu verwenden, um die Locken zu definieren und ihnen Halt zu geben. Schaumfestiger, Lockencremes und Haarsprays sind hier eine gute Wahl.

Leinsamengel ist ein natürlicher Lockenverstärker, der die Locken definiert und ihnen Glanz verleiht. Die "Twisted Curl Magnifier Styling Cream" von Sebastian Professional ist ebenfalls ein beliebtes Produkt, um Locken zu definieren und zu verfeinern. Diese Stylingcreme ist leicht und beschwert das Haar nicht.

Auch die Gesichtsform spielt eine Rolle bei der Wahl der richtigen Locken. Ovalen Gesichtsformen stehen alle Varianten, während zu runden Gesichtern eher leichte Wellen passen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Locken ein echter Hingucker sind und jeder, unabhängig von seiner natürlichen Haarstruktur, Locken tragen kann. Es gibt viele Wege, Locken zu machen – mit oder ohne Hitze, mit praktischen Tools und einfachen Techniken. Wichtig ist, die richtige Pflegeroutine zu finden und die Produkte zu verwenden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen der Haare passen.

Kneten Sie, bevor Sie die Locken machen, eine walnussgroße Portion Schaumfestiger in Ihr Haar. Damit halten die Locken nicht nur länger, auch das Stylen geht einfacher von der Hand.

Also, worauf warten Sie noch? Entdecken Sie die Vielfalt der Locken und verwandeln Sie Ihr Haar in eine atemberaubende Lockenpracht!

Für toll definierte Locken hilft es entweder nur die Luft des Föhns wirken zu lassen oder lediglich ganz sanft während des Föhnens mit den Handflächen die Haare von den Haarspitzen nach oben zu drücken und vorsichtig zu kneten.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um deine Locken richtig und schonend zu trocknen:

Beim Lufttrocknen solltest du überschüssiges Wasser aus den Locken drücken, das Haar sanft mit einem Mikrofasertuch oder weichen Baumwollshirt trockentupfen und dann die Locken vorsichtig mit den Fingern kneten und in Form bringen.

Locken zwischendurch auffrischen mit Lockencreme:

Leichte Lockencremes verleihen auch dem trockenen Haar neuen Glanz und zähmen störrische Locken.

Immer etwas Lockencreme in meine Sprühflasche und vermische diese mit Wasser.

So kann ich meine Locken zwischendurch mit dem Gemisch einsorchen und sie somit refreshen.

Du kannst deine Locken, nachdem du sie nach deiner Wahl mit Leave in und etwas haltgebendem bearbeitet hast, auch mit einem normalen Föhn trocknen.

Achte dabei darauf, auch hier den Luftstrom nicht zu stark und nicht zu heiß einzustellen.

Mit der freien Hand kannst du deine Locken zur Kopfhaut heben und sie so ebenfalls in Form halten.

Sotc ist ein Begriff, der den Vorgang beschreibt, den steifen Gelcast aus den Locken zu kneten, der sich auf deinem Haar bildet, wenn Lockengel trocknet.

Sobald dein Haar vollständig trocken ist, knete deine Locken sanft, um den Cast zu brechen und weiche, geschmeidige Locken darunter freizulegen.

Wir zeigen euch das richtige Handtuch für schöne Locken!

Locken machen mit dem Lockenwickler.

Je größer der Durchmesser, desto größer die Locken.

Zu beginn ein bisschen Schaumfestiger ins handtuchtrockene Haar kneten.

Die Haare anschließend in drei Partien aufteilen:

Deckhaar, linke Seite und rechte Seite.

Erfahre in diesem Artikel wie die richtige Produkt Reihenfolge aussieht & wie du damit dein volles Locken Potenzial in 7 Schritten entfaltest.

Mit diesen Tricks zaubern sie sich ganz einfach schöne Locken oder sanfte Wellen in ihre Haare.

Vor dieser Prozedur empfiehlt es sich, etwas Schaumfestiger in die Haare zu kneten und diesen trocknen zu lassen.

Alternativ können sie das auch nach dem Einsatz des Lockenstabes tun, was aber die Locken weniger natürlich wirken lässt.

Wenn’s mal wieder schnell gehen muss:

Ihr seid von Natur aus nicht mit Locken gesegnet?

Mit diesen einfachen Techniken lassen sich sanfte Beach Waves, glamouröse Locken oder Korkenzieherlocken ganz einfach selbst ins Haar zaubern!

Hier eine Übersicht, wie du dir Locken selber machen kannst:

Rundbürste und Föhn / Warmluftbürste.

Gesunde gut ausgebildete und glänzende Locken?

Rossmann zeigt dir, wie du mit der richtigen Pflegeroutine eine beeindruckende Lockenmähne erhältst!

We did not find results for:

Check spelling or type a new query.

Leinsamengel ist beispielsweise ein natürlicher Lockenverstärker.

Von sebastian professional die twisted curl magnifier styling cream) zum definieren und verfeinern der locken.

Diese stylingcreme von sebastian ist wirklich sensationell gut und sie beschwert nicht

Falls du schon immer einen kopf voller wunderschöner locken ohne schaden haben wolltest, könnten das aufdrehen (auf stoffwickler, schaumstoffwickler oder einen lockenstab) oder das kneten deiner haare die perfekten optionen für dich sein.

Wie zaubere ich aus glatten haaren locken?

Bevor wir dir verraten, mit welchen lockenprodukten du das schaffst, gehen wir kurz darauf ein, wer locken tragen kann.

Allerdings hat deine gesichtsform einfluss darauf, welche locken zu dir passen.

Ovalen gesichtsformen stehen alle varianten, zu runden gesichtern passen leichte

Locken sind ein echter hingucker.

Nur weil nicht jeder von natur aus welche hat, heißt es nicht mit dem gedanken abschließen zu müssen.

Es gibt viele wege, locken zu machen:

Mit oder ohne hitze, mit praktischen tools und einfachen techniken.

Kneten sie, bevor sie die locken machen, eine walnussgroße portion schaumfestiger in ihr haar.

Damit halten die locken nicht nur länger, auch das stylen geht einfacher von der hand.

Lockenliebe möchte so vielen lockenköpfen wie möglich dabei helfen, ihre natürlichen schönheit zu entfalten.

Der locken shop ist aus leidenschaft entstanden und die auswahl der produkte erfolgt aus der unabhängigen und ehrlichen beratung von marina basierend aus der curly girl methode!

Curly Girl Methode Endlich geschmeidige & glänzende Locken

Curly Girl Methode Endlich geschmeidige & glänzende Locken

Mit dem Glätteisen könnt ihr Locken zaubern So geht's! Locken

Mit dem Glätteisen könnt ihr Locken zaubern So geht's! Locken

Definierte und voluminöse LOCKEN mit der DENMAN Brush und einem KAMM

Definierte und voluminöse LOCKEN mit der DENMAN Brush und einem KAMM

Detail Author:

  • Name : Brandy Harris
  • Username : stehr.gina
  • Email : ward.mauricio@veum.com
  • Birthdate : 2001-07-25
  • Address : 6257 Barton Bypass North Andreanne, NM 42258-0278
  • Phone : +1.906.628.4052
  • Company : Goyette Group
  • Job : Range Manager
  • Bio : Corporis aliquid pariatur tempore dolorem. Exercitationem ut accusantium qui at quis quasi cum dolores. Aspernatur et nihil saepe quia ipsam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/leila2731
  • username : leila2731
  • bio : Autem et sunt eos nostrum eum. Excepturi sint quas occaecati. Sint quia architecto rerum.
  • followers : 5907
  • following : 388

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/leila_id
  • username : leila_id
  • bio : Minima distinctio omnis harum et facere. At ut iure eaque et et. Temporibus est rerum eveniet necessitatibus ea vel ut optio.
  • followers : 2081
  • following : 2295