LMG Remseck: Infos, Termine & Kontakt – Alles Wichtige Hier!
Suchen Sie nach einer Bildungseinrichtung, die Tradition und Moderne vereint und ihren Schülern eine umfassende Entwicklung ermöglicht? Das Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) in Remseck am Neckar ist mehr als nur eine Schule – es ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der persönlichen Entfaltung.
Eingebettet in die grüne Landschaft von Remseck, einer Stadt am Zusammenfluss von Rems und Neckar, bietet das LMG eine attraktive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Hier, wo Erholungssuchende und Bildungsinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, legen wir Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die sowohl akademische Exzellenz als auch die Förderung individueller Talente in den Fokus rückt. Das LMG ist ein achtjähriges Gymnasium mit einer langen Geschichte, das sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen einer modernen Bildungslandschaft gerecht zu werden.
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in unser Gymnasium zu ermöglichen, haben wir eine umfassende Informationsquelle zusammengestellt. Hier finden Sie alle wichtigen Details über die Schule, aktuelle Termine, informative Berichte und vielfältige Kontaktmöglichkeiten. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, mit uns in Verbindung zu treten. Daher erfahren Sie hier, wie Sie die Schulleitung, das engagierte Kollegium, das stets hilfsbereite Sekretariat, den aktiven Elternbeirat und die engagierte Schülermitverantwortung (SMV) erreichen können.
- Uncover The Secrets Of Successful Investing With Todd Hoffman
- Unveiling The Marriages Of Hollywood Icon Gloria Dehaven
Für den Zugang zu bestimmten internen Bereichen unserer Webseite, wie beispielsweise dem Vertretungsplan oder den Stundenplänen, ist ein Passwort erforderlich. Dieses Passwort wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die relevanten Informationen haben. Die aktuellen Stundenpläne finden Sie aber auch immer unter "Aktuell" und "Infos für aktuelle Schülerinnen & Eltern".
Bitte beachten Sie eine wichtige Information bezüglich der Verpflegungskosten. Ab dem 01. November 2024 erhöhen sich die Essenspreise in unserer Mensa auf 4,00 € pro Mahlzeit. Wir sind stets bemüht, ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen anzubieten und hoffen auf Ihr Verständnis für diese Preisanpassung.
Das LMG legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation. Daher finden Sie auf unserer Webseite nicht nur Informationen über den Schulalltag, sondern auch die Adresse, eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung, den Link zur offiziellen Webseite des Gymnasiums sowie alle relevanten Kontaktinformationen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren.
- Uncover The Story Of Tuulikki Joan Daly Discoveries And Insights
- Unveiling The Secrets Behind Haha Clinton Diz Discoveries And Insights
Für einen umfassenderen Einblick in das Schulleben und die vielfältigen Angebote des LMG empfehlen wir Ihnen, die offizielle Homepage des Gymnasiums zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Schwerpunkten, Projekten, Veranstaltungen und vielem mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild von unserer Schule zu machen und die Atmosphäre des LMG kennenzulernen.
Sie möchten sich einen ersten, visuellen Eindruck von unserer Schule verschaffen? Dann schauen Sie sich unser Video an, das Ihnen einen lebendigen Einblick in den Schulalltag und das Schulleben am LMG bietet.
Unsere vollständige Adresse lautet: 26 71686 Remseck am Neckar. Die große Kreisstadt Remseck am Neckar liegt malerisch am Zusammenfluss von Rems und Neckar und bietet nicht nur Erholungssuchenden, sondern auch Bildungseinrichtungen eine attraktive Umgebung.
Das LMG freut sich, einen neuen Schülerbasketballmentor in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Dieses Engagement unterstreicht unser Bestreben, den Schülern nicht nur eine exzellente akademische Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen und persönlichen Entwicklung zu bieten.
Folgende Regelungen und Informationen sind ebenfalls von Bedeutung:
- 03.01.01 Nutzungsregelung digitaler Medien am LMG
- 03.01.2 Umgang mit Rauchen auf dem Schulgelände
- 03.04 Bilingualer Zug am LMG
- Checkliste zur Schulanmeldung am Lise 13.02.2025_0.pdf 80.74 kb
Ab dem 31.03.2025 gelten in den Klassen 5a, 6b, 7a und 7c veränderte Stundenpläne. Sie können diese Stundenpläne hier abrufen. Wir bitten um Beachtung, dass für den Zugriff auf die Stundenpläne das gleiche Passwort wie für den Vertretungsplan verwendet wird.
Zur Vorbereitung auf den bilingualen Unterricht in den Sachfächern erhalten alle Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 und 6 zusätzlichen Englischunterricht. Dies soll ihnen den Einstieg in den bilingualen Unterricht erleichtern und ihre Sprachkompetenzen stärken.
Auch in diesem Jahr nehmen wieder 18 Schülerinnen und Schüler an unserem Austauschprogramm mit Bristol teil. Wir besuchen dort den Unterricht der Bristol Grammar School, erkunden die Stadt und unternehmen einen Ausflug in die Universitätsstadt Oxford. Dieser Austausch bietet unseren Schülern eine wertvolle Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihren Horizont zu erweitern.
Das LMG bietet seit dem Schuljahr 2023/24 die Bläserklasse für zukünftige Fünftklässler an. Bei der Anmeldung nach Klasse 5 kann die Bläserklasse bereits gewählt werden. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in Klasse 5 ein Blasinstrument und spielen dieses während des Musikunterrichts im Orchester. Dies fördert nicht nur die musikalische Entwicklung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Teamfähigkeit. Informationen zur Anmeldung in die Bläserklasse sind auf unserer Webseite verfügbar.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Förderverein und die Volksbank Remseck kann der Schuljahresplaner kostengünstig angeboten werden. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, unseren Schülerinnen und Schülern ein hochwertiges und praktisches Werkzeug für die Organisation ihres Schulalltags zur Verfügung zu stellen. (Werbeanzeige auf hinterer, äußerer Umschlagsseite)
Der Schuljahresplaner 2024/2025 ist ein unverzichtbarer Begleiter für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer. Er bietet eine übersichtliche Darstellung aller wichtigen Termine, Ferien und Veranstaltungen des Schuljahres. Darüber hinaus enthält er nützliche Informationen zum Schulalltag, zu Ansprechpartnern und zu wichtigen Regelungen. Der Schuljahresplaner ist ein wertvolles Instrument zur Organisation und Koordination des Schuljahres.
Die Einführung des Schuljahresplaners am LMG ist eng mit dem Namen Frau Dr. Anna Schmidt verbunden. Sie initiierte das Projekt im Jahr 2010 und trug maßgeblich zur Konzeption und Umsetzung bei. Ihr Engagement und ihre Vision haben dazu beigetragen, dass der Schuljahresplaner heute ein fester Bestandteil des Schulalltags am LMG ist. Ihre Arbeit wird von der Schulgemeinschaft sehr geschätzt.
Der Schuljahresplaner wird jährlich überarbeitet und aktualisiert, um den aktuellen Bedürfnissen der Schulgemeinschaft gerecht zu werden. Dabei werden Anregungen von Schülern, Eltern und Lehrern berücksichtigt. Der Schuljahresplaner ist somit ein lebendiges Dokument, das sich ständig weiterentwickelt.
Die Finanzierung des Schuljahresplaners erfolgt maßgeblich durch Spenden und Sponsoring. Neben dem Förderverein und der Volksbank Remseck engagieren sich auch zahlreiche andere Unternehmen und Privatpersonen für das Projekt. Dank dieser Unterstützung kann der Schuljahresplaner kostengünstig angeboten werden.
Der Schuljahresplaner ist in gedruckter Form und als PDF-Datei auf der Webseite des LMG erhältlich. Die PDF-Datei kann kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Dies ermöglicht es auch Eltern und Schülern, die keinen gedruckten Schuljahresplaner besitzen, auf die Informationen zuzugreifen.
Die Verteilung des Schuljahresplaners erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres über die Klassenlehrer. Schülerinnen und Schüler, die keinen Schuljahresplaner erhalten haben, können sich an das Sekretariat wenden.
Der Schuljahresplaner ist ein wichtiger Bestandteil der Schulkultur am LMG. Er trägt zur Transparenz, zur Organisation und zur Koordination des Schulalltags bei. Der Schuljahresplaner ist ein wertvolles Instrument für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Neben dem Schuljahresplaner bietet das LMG eine Vielzahl weiterer Informationsquellen, wie beispielsweise die Webseite, den Newsletter und die Elternabende. Diese Angebote sollen sicherstellen, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft stets umfassend informiert sind.
Das LMG legt großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Wir sind stets bemüht, alle Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrer zu beantworten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Die Schulleitung des LMG steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen die Schulleitung per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat.
Das Kollegium des LMG besteht aus engagierten und kompetenten Lehrkräften, die sich für die Ausbildung und Förderung der Schülerinnen und Schüler einsetzen. Die Lehrkräfte sind stets bereit, Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten.
Das Sekretariat des LMG ist die zentrale Anlaufstelle für alle administrativen Fragen. Die Mitarbeiterinnen des Sekretariats sind stets hilfsbereit und kompetent.
Der Elternbeirat des LMG ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Der Elternbeirat setzt sich für die Interessen der Eltern und Schüler ein und unterstützt die Schule bei der Gestaltung des Schulalltags.
Die Schülermitverantwortung (SMV) des LMG setzt sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler ein und gestaltet das Schulleben aktiv mit. Die SMV organisiert Veranstaltungen, Projekte und Aktionen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Schulleben bereichern.
Das LMG ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der persönlichen Entfaltung. Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von unserer Schule zu machen und die Atmosphäre des LMG kennenzulernen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des LMG wird durch verschiedene Projekte und Initiativen vorangetrieben. Dazu gehört beispielsweise die Digitalisierung des Unterrichts, die Förderung der MINT-Fächer und die Stärkung der interkulturellen Kompetenzen.
Das LMG ist stolz auf seine vielfältige Schülerschaft. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Hintergründen lernen und arbeiten gemeinsam. Dies fördert das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen.
Das LMG engagiert sich aktiv im Bereich der Nachhaltigkeit. Die Schule setzt sich für den Schutz der Umwelt ein und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln.
Das LMG pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen in der Region. Diese Kooperationen ermöglichen es den Schülern, praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Das LMG bietet seinen Schülern eine Vielzahl von außerunterrichtlichen Aktivitäten an, wie beispielsweise Sportgruppen, Musikensembles, Theatergruppen und AGs. Diese Angebote ermöglichen es den Schülern, ihre Interessen zu verfolgen und ihre Talente zu entfalten.
Das LMG feiert regelmäßig Schul- und Stadtteilfeste, die die Schulgemeinschaft und die Bewohner von Remseck am Neckar zusammenbringen. Diese Feste bieten eine Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam zu feiern.
Das LMG ist ein lebendiger und vielfältiger Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer wohlfühlen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Schulgemeinschaft zu werden.
Die strategische Ausrichtung des LMG wird durch einen Schulentwicklungsplan festgelegt. Dieser Plan definiert die Ziele und Maßnahmen, die die Schule in den kommenden Jahren umsetzen wird. Der Schulentwicklungsplan wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Das LMG legt großen Wert auf die Qualitätssicherung. Die Schule führt regelmäßig interne und externe Evaluationen durch, um die Qualität des Unterrichts und der Schulleitung zu überprüfen und zu verbessern.
Das LMG ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Remseck am Neckar. Die Schule trägt dazu bei, dass junge Menschen eine gute Ausbildung erhalten und sich zu verantwortungsbewussten Bürgern entwickeln.
Das LMG versteht sich als Lernort, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ihre Persönlichkeit entwickeln. Wir fördern die Selbstständigkeit, die Kreativität und die soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
Das LMG bietet seinen Schülern eine individuelle Beratung und Betreuung an. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihrer Schullaufbahn und bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten.
Das LMG pflegt eine offene und wertschätzende Atmosphäre. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander und auf die Förderung der Gleichberechtigung.
Das LMG ist ein Ort, an dem Lernen Freude macht. Wir gestalten den Unterricht abwechslungsreich und motivierend und fördern die Neugierde und die Begeisterung für das Lernen.
Das LMG ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vor und vermitteln ihnen die Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie für ein erfolgreiches Leben benötigen.
Hier finden Sie die Adresse, die Anfahrt, die Webseite und die Kontaktinformationen des Gymnasiums.
Book traversal links for 04.14 schuljahresplaner
- Unveiling The Extraordinary Journey Of Malika Parents Discoveries And Insights
- Unveiling The Secrets Of Balogh Leventes Net Worth

Lise Meitner Gymnasium Stadt Remseck

Infos für die Öffentlichkeit Lise Meitner Gymnasium

Infos für die Öffentlichkeit Lise Meitner Gymnasium