Mannheim Grünabfall: Morchhof Annahme Ab März 2025 + Infos!

Ist Mannheim wirklich so sauber, wie es scheint? Die Antwort liegt in einem ausgeklügelten System der Abfallwirtschaft, das die Stadt am Laufen hält – und der Recyclinghof im Morchhof spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mannheim, mit seinen 310.658 Einwohnern (Stand 2019, Statistisches Bundesamt), steht vor der ständigen Herausforderung, die Abfallentsorgung effizient und bürgerfreundlich zu gestalten. Aus diesem Grund unterhält die Stadt eigene Annahmestellen für den Abfall ihrer Bürgerinnen und Bürger. Hier finden Sie eine Übersicht über einige dieser Abfallannahmestellen in Mannheim, die dazu beitragen, die Stadt sauber und lebenswert zu halten.

Thema Details
Name Recyclinghof im Morchhof
Adresse Im Morchhof 37, 68199 Mannheim, Deutschland
Spezialisierung Sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Abfällen
Telefon (Informationen hierzu sind auf der Webseite des Recyclinghofs zu finden)
Website Abfallentsorgung Mannheim

Der Recyclinghof im Morchhof, gelegen im Morchhof 37, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Infrastruktur. Er fungiert als Recyclinghof und Entsorgungsunternehmen, das sich auf die sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Neben dem Recyclinghof im Morchhof gibt es weitere Standorte in Mannheim, die zur Sammlung und zum Recycling von Abfällen beitragen.

Es ist wichtig zu wissen, dass es lediglich um den Jahreswechsel zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommt. Die Stadt Mannheim informiert rechtzeitig über abweichende Öffnungszeiten von Abfalleinrichtungen in einer Mitteilung. Besonders zu beachten sind die Schließtage am 24. Dezember 2024 sowie am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025.

Ab März 2025 wird die Grünschnittannahme im Morchhof 47 (ausgelagerte Annahmestelle des Recyclinghofs) erfolgen. Diese Verlagerung der Grünschnittannahme vom Recyclinghof im Morchhof 37 zur Annahmestelle im Morchhof 47 ist eine wiederkehrende Maßnahme, die bereits im vergangenen Jahr durchgeführt wurde.

Die Recyclinghöfe spielen in den Städten und Gemeinden eine wichtige Aufgabe bei der Sammlung von Abfall und dem Recyceln. Mannheim bietet seinen Bürgern mehrere Möglichkeiten zur Abfallentsorgung. Die Stadt Mannheim hebt die Abfallgebühren für den Restmüll an. Die Gebührenanpassung erfolgt in zwei Schritten.

Für die Anlieferung größerer Mengen ist eine vorherige Beantragung beim Stadtraumservice Mannheim erforderlich. Diese ist rechtzeitig vor dem geplanten Anlieferungstermin zu beantragen. Bitte beachten Sie die Merkblätter zur Entsorgung von Mineralfaserabfällen und asbesthaltigen Abfällen sowie die Annahmebedingungen. Weitere Informationen zur Deponie Friesenheimer Insel finden Sie auf der Webseite der Stadt Mannheim.

Recyclinghof 3 befindet sich Im Morchhof 37, 68199 Mannheim. Um Recyclinghof 3 zu kontaktieren, wählen Sie einfach eine der hinterlegten Kontaktoptionen. Sie erhalten eine Anlieferungsbestätigung per Post an die oben genannte Adresse.

Die Mehrwert Arena Mannheim in Neckarau ist ebenfalls ein Standort der Nachhaltigkeit. Hier gibt es den Secondhand Markt Markthaus gGmbH und den Recyclinghof im Morchhof. Beim Markthaus und auf dem Recyclinghof können gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden, die zu schade für die Entsorgung sind.

Bei einem Großbrand auf einem Recyclinghof auf der Friesenheimer Insel waren über 110 Feuerwehrleute im Einsatz. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass feste Bestandteile einer Wohnung, die man beim Umzug nicht mitnimmt, kein Sperrmüll sind! Bauschutt, Decken, Böden, Wandverkleidungen etc. gehören stattdessen auf den Recyclinghof. Schadstoffe wie Farben und Lacke können Sie bei beiden Recyclinghöfen der Stadt Mannheim abgeben.

Die Stadt Mannheim bietet ihren Bürgern also ein umfassendes System zur Abfallentsorgung und zum Recycling. Die genannten Recyclinghöfe und Annahmestellen tragen dazu bei, die Stadt sauber und lebenswert zu erhalten. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, dieses System aktiv zu nutzen und ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Die Abfallwirtschaft in Mannheim ist ein komplexes und vielschichtiges Thema. Neben den bereits genannten Aspekten gibt es noch weitere wichtige Punkte, die es zu beachten gilt. Dazu gehören die korrekte Mülltrennung, die Vermeidung von Abfall und die Nutzung von Mehrwegprodukten. Die Stadt Mannheim informiert ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über diese Themen und bietet verschiedene Beratungsangebote an.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bekämpfung von illegaler Müllentsorgung. Diese stellt nicht nur eine Umweltbelastung dar, sondern verursacht auch hohe Kosten für die Stadt. Die Stadt Mannheim geht gegen illegale Müllentsorgung vor und ahndet diese mit hohen Bußgeldern. Bürgerinnen und Bürger, die illegale Müllentsorgung beobachten, werden gebeten, dies der Stadt zu melden.

Die Abfallwirtschaft in Mannheim ist also ein Gemeinschaftsprojekt, an dem alle Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. Durch die korrekte Mülltrennung, die Vermeidung von Abfall und die Nutzung der städtischen Angebote können alle dazu beitragen, die Stadt sauber und lebenswert zu erhalten.

Die Stadt Mannheim hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der Abfallwirtschaft erzielt. Die Recyclingquoten wurden kontinuierlich gesteigert und die Abfallmengen reduziert. Dies ist nicht zuletzt auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen, die sich aktiv an der Mülltrennung beteiligen und die städtischen Angebote nutzen.

Die Stadt Mannheim plant, die Abfallwirtschaft in den kommenden Jahren weiter zu verbessern. Dazu gehören der Ausbau der Recyclinginfrastruktur, die Förderung der Abfallvermeidung und die Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Abfall. Ziel ist es, die Abfallmengen weiter zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, um die Umwelt zu schützen und die Ressourcen zu schonen.

Ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft. Dabei werden Abfälle nicht einfach entsorgt, sondern als Rohstoffe für neue Produkte genutzt. Die Stadt Mannheim unterstützt die Kreislaufwirtschaft und fördert Unternehmen, die sich in diesem Bereich engagieren.

Die Stadt Mannheim setzt auch auf innovative Technologien, um die Abfallwirtschaft zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Müllabfuhr und die Entwicklung neuer Recyclingverfahren. Ziel ist es, die Abfallwirtschaft effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Abfallwirtschaft in Mannheim ist ein dynamischer Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Die Stadt Mannheim ist bestrebt, die Abfallwirtschaft kontinuierlich zu verbessern und an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Dabei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und den Forschungseinrichtungen.

Die Stadt Mannheim ist sich bewusst, dass die Abfallwirtschaft eine wichtige Herausforderung für die Zukunft darstellt. Sie ist jedoch zuversichtlich, dass sie diese Herausforderung meistern kann, indem sie auf innovative Technologien, die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern und die Förderung der Kreislaufwirtschaft setzt.

Die Abfallwirtschaft in Mannheim ist also ein komplexes und vielschichtiges Thema, das viele Aspekte umfasst. Die Stadt Mannheim ist bestrebt, die Abfallwirtschaft kontinuierlich zu verbessern und an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Dabei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und den Forschungseinrichtungen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Abfallwirtschaft zu gewährleisten.

Neben den genannten Recyclinghöfen und Annahmestellen bietet die Stadt Mannheim auch eine Vielzahl von weiteren Dienstleistungen im Bereich der Abfallwirtschaft an. Dazu gehören beispielsweise die Sperrmüllabfuhr, die Grünschnittabfuhr und die Schadstoffsammlung. Diese Dienstleistungen können von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr in Anspruch genommen werden.

Die Stadt Mannheim informiert ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die verschiedenen Dienstleistungen im Bereich der Abfallwirtschaft. Dazu werden Informationsbroschüren verteilt, Veranstaltungen organisiert und die städtische Webseite aktualisiert. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Möglichkeiten der Abfallentsorgung zu informieren und sie zur aktiven Teilnahme an der Mülltrennung zu motivieren.

Die Stadt Mannheim arbeitet auch eng mit den Schulen und Kindergärten zusammen, um das Thema Abfall bereits frühzeitig zu vermitteln. Dazu werden Unterrichtsmaterialien bereitgestellt, Exkursionen zu den Recyclinghöfen organisiert und Projekte zur Abfallvermeidung durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bereits bei den jungen Menschen zu schärfen.

Die Stadt Mannheim ist sich bewusst, dass die Abfallwirtschaft eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Sie ist daher bestrebt, alle Akteure in den Prozess einzubeziehen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft zu finden. Dazu werden regelmäßig Gespräche mit den Unternehmen, den Verbänden und den Bürgerinitiativen geführt.

Die Stadt Mannheim ist stolz auf die Fortschritte, die sie im Bereich der Abfallwirtschaft erzielt hat. Sie ist jedoch auch weiterhin bestrebt, die Abfallwirtschaft kontinuierlich zu verbessern und an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsfähige Abfallwirtschaft zu gewährleisten, die zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der Ressourcen beiträgt.

Die Abfallwirtschaft in Mannheim ist also ein komplexes und vielschichtiges Thema, das viele Aspekte umfasst. Die Stadt Mannheim ist bestrebt, die Abfallwirtschaft kontinuierlich zu verbessern und an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Dabei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und den Forschungseinrichtungen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Abfallwirtschaft zu gewährleisten, die zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Die genannten Recyclinghöfe, allen voran der Recyclinghof im Morchhof, sind dabei unverzichtbare Bausteine.

Recyclinghof Morchhof mit neuem Gesicht Mannheim.de

Recyclinghof Morchhof mit neuem Gesicht Mannheim.de

Öffnungszeiten Recyclinghöfe zum Jahreswechsel Mannheim.de

Öffnungszeiten Recyclinghöfe zum Jahreswechsel Mannheim.de

Einblicke in unseren Recyclinghof in Mannheim Recycling Mannheim.de

Einblicke in unseren Recyclinghof in Mannheim Recycling Mannheim.de

Detail Author:

  • Name : Michelle O'Kon
  • Username : madilyn.franecki
  • Email : egibson@feeney.com
  • Birthdate : 1972-09-27
  • Address : 7042 Jamison Crescent Apt. 330 West Willymouth, ID 06551-2203
  • Phone : 586-247-4305
  • Company : Hickle-Abbott
  • Job : Agricultural Crop Farm Manager
  • Bio : Sequi consequatur excepturi dolorum unde nobis vero enim eos. Ut harum natus quae dolores optio eos. Consequuntur ducimus in voluptas numquam et eos est. Ipsa facilis est tempora sit necessitatibus.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/macejkovics
  • username : macejkovics
  • bio : Dicta consectetur nulla nihil. Consequuntur corrupti esse et repudiandae ut sed harum voluptates.
  • followers : 717
  • following : 2688

twitter:

  • url : https://twitter.com/sallie.macejkovic
  • username : sallie.macejkovic
  • bio : Quis omnis voluptatem eos accusantium quia accusamus. Voluptatibus nulla ipsum fugiat rerum necessitatibus quod qui. Ea illo sit est provident sunt.
  • followers : 1420
  • following : 1668

facebook:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@macejkovic1988
  • username : macejkovic1988
  • bio : Voluptate reprehenderit consequatur odio quibusdam sed ea quia in.
  • followers : 2706
  • following : 2037