Grombühl Würzburg: Was Sie Wissen Sollten! ❤️ Entdecken

Ist Ihnen bewusst, welche verborgenen Schätze sich in den Stadtteilen Ihrer eigenen Stadt verbergen? Grombühl, ein Stadtteil Würzburgs, ist mehr als nur ein Name auf einer Karte – es ist ein lebendiges Mosaik aus Geschichte, Kultur und Gemeinschaft, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

Die Reise beginnt am Würzburger Hauptbahnhof West, genauer gesagt um 07:37 Uhr (Gleis 9). Doch diese Reise führt uns nicht zu fernen Ufern, sondern in das Herz eines Stadtteils, der oft übersehen wird. Wir wollen Ihnen die Pfarreiengemeinschaft „Würzburg Innenstadt Nord“ vorstellen und laden Sie herzlich ein, uns nicht nur virtuell im Internet, sondern auch im „wirklichen Leben“ zu besuchen – sei es für ein stilles Gebet oder eine aktive Teilnahme am Gemeindeleben. Parallel dazu läuft seit Mitte März in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Würzburg eine weitere, vertiefende artenschutzfachliche Prüfung. Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz wird dabei die Ansiedlung von Brutvögeln, Feldhamstern, Zauneidechsen und Haselmäusen genau überprüft, um den Schutz ihres Lebensraums zu gewährleisten.

Information Details
Name Grombühl
Ort Würzburg, Unterfranken, Bayern
Bedeutung des Namens "Krähenbühl" (historisch)
Status Stadtbezirk und Stadtteil
Offizielle Gliederung Würzburgs Vierter von 13 Stadtbezirken, achter von 25 Stadtteilen
Besondere Merkmale Universitätsklinik Würzburg, Luitpoldkrankenhaus, Poliklinik, Frauenklinik, Kirchen
Vereine TSV Grombühl (gegr. 1893), Grombühlverein (gegr. 1892)
Sehenswürdigkeiten Bismarckwäldchen
Historische Bedeutung Erwähnung im Jahr 1296 als "Patibulum in loco Cranbuhel" (Galgenhügel)
Aktuelle Situation Lebendiger, aber historischer Stadtbezirk
Referenz Website der Stadt Würzburg

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Grombühl lediglich der Name einer Flurabteilung jenseits des Befestigungswalles und des Glacis der Stadt Würzburg. Der Name findet sich zuerst in einer Urkunde aus dem Jahr 1296, wo des alten Galgens, patibulum in loco cranbuhel, so viel wie „Krähenbühl“, Erwähnung findet. Ein Sommerkonzert „Junge Talente“ beweist, dass das Kammerorchester Grombühl trotz seines stolzen Alters von jetzt 50 Jahren jung geblieben ist. Und auch für die jüngsten Bewohner gibt es Angebote: Immer freitags findet ein Ausflug im Stadtgebiet von Würzburg statt, wobei die Teilnahme freiwillig ist. An diesen Tagen entfällt die Hausaufgabenbetreuung im Hort, und je nach gebuchter Zeit können die Kinder bis 18:00 Uhr im Hort bleiben.

Sie finden uns im Würzburger Stadtteil Grombühl in der Schiestlstraße / Ecke Scharoldstraße. Wer sein Fahrrad in Schuss bringen möchte, kann einen mobilen Termin buchen oder die Werkstatt aufsuchen. Die freie Fahrradwerkstatt für alle Räder in Würzburg repariert entweder in ihrer Werkstatt in Grombühl oder mobil bei Ihnen vor Ort! Für medizinische Belange steht ein medizinisches Fachlabor mit angeschlossener Laborgemeinschaft an den Standorten Würzburg (Stadtteil Grombühl), Ochsenfurt und Karlstadt zur Verfügung. Um qualitativ hochwertige und effiziente Analyseergebnisse zu liefern, ist das Labor gemäß DIN/EN 15189 akkreditiert und unterzieht sich regelmäßig externen und unabhängigen Prüfungen.

Der TSV Grombühl Würzburg ist ein Breitensportverein mit langer Tradition. Eine Handvoll Männer gründete 1893 den Turnverein Grombühl. Das Sportangebot ist in ganz Grombühl verortet und zieht 900 Sportlerinnen und Sportler in 10 Abteilungen an. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann einen Padelplatz direkt online buchen! Grombühl ist ein Stadtteil im Nordosten der Stadt Würzburg. In der offiziellen Gliederung Würzburgs ist Grombühl der vierte von 13 Stadtbezirken und gleichzeitig der achte von 25 Stadtteilen der Stadt. Die Jugendlichen besuchen entweder die interne Heimschule für Kranke in Grombühl oder eine andere schulische und berufliche Integrationsmaßnahme in Würzburg. Vorbereitende Untersuchungen für Würzburg werden auch im Untersuchungsgebiet Grombühl durchgeführt.

In Grombühl wurde 1892 mit dem Grombühlverein der erste der politisch einflussreichen Würzburger Stadtteilvereine gegründet. Einer der größten Vereine des Stadtteils ist der 1893 gegründete TSV Grombühl, der neben Fußball auch die Sportarten Basketball, Radsport, Schach, Sportschießen, Schwimmen, Tischtennis und Turnen anbietet. Hoch über Grombühl findet sich auf dem Kamm zwischen Schalksberg und Steinberg das vom Würzburger Verschönerungsverein ca. ab 1876 als Naherholungsgebiet angelegte 'Bismarckwäldchen'.

Die Geschichte von Grombühl ist vielschichtig. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Grombühl lediglich der Name einer Flurabteilung jenseits des Befestigungswalles und des Glacis der Stadt Würzburg. Der Name findet sich zuerst in einer Urkunde aus dem Jahr 1296, wo des alten Galgens, patibulum in loco cranbuhel, so viel wie „Krähenbühl“, Erwähnung findet. Heute ist Grombühl geprägt durch die Universitätsklinik Würzburg. Zudem gibt es seit 1915 das Luitpoldkrankenhaus und seit 1930 die Poliklinik und Frauenklinik. Auch einige Kirchen sind in Grombühl angesiedelt.

Grombühl ist heute ein lebendiger, aber historischer Stadtbezirk, bekannt für seine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Jahr 1889 gründeten 22 Männer den Kirchenbauverein Grombühl. Der Kirchenbauverein wollte einen Bauplatz, der in der Mitte von Grombühl gelegen war. Die Finanzierung gelang mithilfe von einem Zuschuss der Stadt und einiger großen Vermächtnissen. Stiftungen und viele Spenden trugen erheblich zur Finanzierung des Kirchenbaus bei.

Die Entwicklung Grombühls spiegelt die Wandlungen Würzburgs wider. Vom Galgenhügel zur blühenden Gemeinde, von der Flurabteilung zum geschätzten Stadtteil – Grombühl hat viele Gesichter. Die Vereine, die medizinischen Einrichtungen, die Kirchen und die engagierten Bürger machen Grombühl zu einem Ort, an dem Geschichte lebendig ist und Zukunft gestaltet wird.

Neben den bereits erwähnten Aspekten gibt es noch weitere Details, die Grombühl auszeichnen. Die Nähe zur Universität und den Kliniken prägt das Bild des Stadtteils. Viele Studenten und medizinisches Personal leben und arbeiten hier, was zu einer lebendigen und vielfältigen Atmosphäre beiträgt. Die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants tragen ebenfalls zur Attraktivität Grombühls bei. Ob Supermärkte, Bäckereien, Cafés oder internationale Restaurants – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Auch kulturell hat Grombühl einiges zu bieten. Neben dem bereits erwähnten Kammerorchester gibt es zahlreiche weitere Vereine und Initiativen, die sich der Kunst und Kultur verschrieben haben. Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen finden regelmäßig statt und bereichern das kulturelle Leben des Stadtteils. Besonders erwähnenswert ist auch das Engagement der Kirchengemeinden, die sich nicht nur um das spirituelle Wohl ihrer Mitglieder kümmern, sondern auch zahlreiche soziale Projekte unterstützen.

Die Infrastruktur Grombühls ist gut ausgebaut. Es gibt eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, so dass man bequem in die Innenstadt und zu anderen Stadtteilen gelangen kann. Auch mit dem Auto ist Grombühl gut erreichbar, allerdings ist die Parksituation oft angespannt. Die zahlreichen Grünflächen und Parks laden zum Verweilen und Entspannen ein. Besonders beliebt ist das Bismarckwäldchen, das hoch über Grombühl liegt und einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet.

Die Zukunft Grombühls sieht vielversprechend aus. Der Stadtteil hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt und wird auch in Zukunft weiter wachsen und sich verändern. Die Stadt Würzburg hat zahlreiche Projekte geplant, um die Lebensqualität in Grombühl weiter zu verbessern. Dazu gehören der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Schaffung neuer Grünflächen und die Förderung des sozialen Zusammenhalts.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung des Universitätsklinikums. Die Klinik ist einer der größten Arbeitgeber in Würzburg und spielt eine wichtige Rolle für die medizinische Versorgung der Region. In den kommenden Jahren soll die Klinik weiter ausgebaut und modernisiert werden, was zu einer weiteren Aufwertung des Stadtteils beitragen wird. Auch die Zusammenarbeit zwischen der Klinik und der Universität soll weiter intensiviert werden, um die Forschung und Lehre in Grombühl zu fördern.

Die Bürger Grombühls sind stolz auf ihren Stadtteil und engagieren sich aktiv für seine Entwicklung. In zahlreichen Vereinen und Initiativen setzen sie sich für die Belange des Stadtteils ein und tragen dazu bei, dass Grombühl ein lebenswerter Ort bleibt. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Bürgern, der Stadtverwaltung und den Vereinen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg Grombühls.

Wer Grombühl kennenlernen möchte, sollte sich Zeit nehmen und den Stadtteil zu Fuß erkunden. Es gibt viel zu entdecken, von den historischen Gebäuden bis hin zu den modernen Einrichtungen. Ein Spaziergang durch das Bismarckwäldchen ist ebenso empfehlenswert wie ein Besuch der Universitätsklinik oder einer der Kirchen. Auch ein Bummel durch die Straßen und Gassen lohnt sich, um die Atmosphäre des Stadtteils auf sich wirken zu lassen.

Grombühl ist ein Stadtteil mit vielen Facetten. Es ist ein Ort der Geschichte und der Moderne, der Wissenschaft und der Kultur, der Tradition und der Innovation. Es ist ein Ort, an dem Menschen aus aller Welt zusammenleben und arbeiten. Und es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Wer Grombühl einmal kennengelernt hat, wird es so schnell nicht wieder vergessen.

Die Vielfalt Grombühls zeigt sich auch in den verschiedenen Generationen, die hier zusammenleben. Von jungen Familien bis hin zu Senioren – Grombühl bietet für jeden etwas. Die zahlreichen Kindergärten und Schulen machen den Stadtteil attraktiv für junge Familien, während die Senioren von den zahlreichen Angeboten für ältere Menschen profitieren. Die verschiedenen Generationen leben harmonisch zusammen und bereichern das soziale Leben des Stadtteils.

Ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Grombühl sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Ob das Grombühler Weinfest, das Sommerkonzert des Kammerorchesters oder der Weihnachtsmarkt – hier gibt es immer etwas zu feiern. Die Feste und Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, die Nachbarn kennenzulernen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Auch die kulinarische Vielfalt Grombühls ist bemerkenswert. Neben den traditionellen fränkischen Gerichten gibt es hier auch zahlreiche internationale Spezialitäten zu entdecken. Ob italienische Pizza, türkischer Döner oder asiatische Nudeln – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die zahlreichen Restaurants und Imbisse laden zum Verweilen und Genießen ein.

Grombühl ist ein Stadtteil, der sich ständig wandelt und weiterentwickelt. Die Stadt Würzburg investiert kontinuierlich in die Infrastruktur und die Lebensqualität des Stadtteils. Neue Wohnungen werden gebaut, Straßen werden saniert und Grünflächen werden neu gestaltet. Auch die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Kostenloses WLAN wird in immer mehr Bereichen des Stadtteils angeboten, und die Bürger können viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung online nutzen.

Die Zukunft Grombühls wird von den Menschen gestaltet, die hier leben und arbeiten. Die Bürger sind aktiv in die Entwicklung des Stadtteils eingebunden und können ihre Ideen und Wünsche einbringen. In zahlreichen Bürgerinitiativen und Arbeitsgruppen setzen sie sich für die Belange des Stadtteils ein und tragen dazu bei, dass Grombühl ein lebenswerter Ort bleibt. Grombühl ist mehr als nur ein Stadtteil – es ist ein Zuhause.

Der Würzburger Stadtteil Grombühl www.wuerzburg fotos.de

Der Würzburger Stadtteil Grombühl www.wuerzburg fotos.de

Der Würzburger Stadtteil Grombühl www.wuerzburg fotos.de

Der Würzburger Stadtteil Grombühl www.wuerzburg fotos.de

Luftbild Würzburg Stadtteilansicht im Ortsteil Grombühl in Würzburg

Luftbild Würzburg Stadtteilansicht im Ortsteil Grombühl in Würzburg

Detail Author:

  • Name : Mr. Osvaldo Hane Jr.
  • Username : consuelo86
  • Email : gbeer@hyatt.biz
  • Birthdate : 1987-04-22
  • Address : 62849 Name Pike Apt. 045 Dawsonview, CA 44928
  • Phone : +1-215-572-1299
  • Company : Yost, Collins and Ward
  • Job : Tractor Operator
  • Bio : Commodi rem dolores eos doloremque laborum suscipit harum molestias. Facere eum ratione velit modi nostrum autem. Vel et quas quibusdam inventore.

Socials

facebook:

tiktok: