ESG Bonn: Aktuelles, Wohnen & Mehr – Was Sie Wissen Müssen!

Stehen Sie vor der Herausforderung, Studium, Freizeit und persönliche Entwicklung unter einen Hut zu bringen? Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Bonn bietet genau den Raum, den Sie dafür benötigen, um sich zu entfalten und Ihren Weg zu finden.

Die ESG Bonn ist mehr als nur ein Ort zum Studieren; sie ist eine lebendige Gemeinschaft, die Studierende in allen Lebenslagen unterstützt. Neben den akademischen Herausforderungen bietet das Studium oft auch eine Zeit der Unsicherheit, des Umbruchs und der persönlichen Suche. Hier setzt die ESG an und bietet einen sicheren Hafen, in dem man sich austauschen, engagieren und entwickeln kann. Die ESG versteht sich als eine Gemeinde der Evangelischen Kirche im Rheinland für Studierende. Sie bietet ein Studierendenwohnheim in Wohngemeinschaften, in dem auch Freiwillige wohnen können (Zimmer wird gestellt und bezahlt). Die Arbeitszeiten sind flexibel und können auch abends und am Wochenende liegen.

Bereich Information
Name Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Bonn
Träger Evangelische Kirche im Rheinland
Zielgruppe Studierende aller Fachrichtungen
Standort Bonn
Wohnheim Ja, in Wohngemeinschaften strukturiert
Angebote Seelsorge, Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten, politische Diskussionen, Theatergruppe, Deutschkurse, Tango Salón Argentino
Kontakt Klaus Brieskorn (für Seelsorge)
Website www.esg-bonn.de

Die ESG Bonn zeichnet sich durch ihre internationale Vielfalt, Offenheit und Toleranz aus. Glaube, Kultur und Politik spielen eine zentrale Rolle im Gemeindeleben. Hier kann man eine inspirierende Gemeinschaft erleben, die zum Austausch und zur persönlichen Weiterentwicklung einlädt. Die vielfältigen Angebote der ESG reichen von Seelsorge und persönlicher Beratung bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und politischen Diskussionen.

Die Seelsorge der ESG steht allen Studierenden offen, die ein Problem haben und sich mit jemandem neutral austauschen möchten. Egal ob es um Familie, Liebe, Freundeskreis, Universität oder die eigene Identität geht, Klaus Brieskorn steht für Gespräche zur Verfügung. Termine können per Mail vereinbart werden, wobei die Hochschule und das Studienfach anzugeben sind. Gerade in der aktuellen Zeit kann es hilfreich sein, mit seinen Gedanken nicht alleine zu bleiben. Die ESG bietet Raum, um persönliche Themen des Studiums zu reflektieren oder belastende Erfahrungen zu verarbeiten. Gerne nimmt man sich Zeit für ein Gespräch oder auch für mehrere Treffen.

Neben den seelsorgerischen Angeboten engagiert sich die ESG auch stark im kulturellen Bereich. Besonders hervorzuheben ist die Theatergruppe der ESG Bonn, die seit den achtziger Jahren besteht und somit zu den ältesten studentisch geprägten Amateurtheatergruppen in Bonn gehört. Hier kann man alles Wissenswerte über die Theatergruppe erfahren: das aktuelle Stück, vergangene Aufführungen, Ankündigungen, Neuigkeiten und vieles mehr. Die Theatergruppe bietet Studierenden eine kreative Plattform, um sich auszuprobieren, ihre Talente zu entfalten und gemeinsam ein bühnenreifes Ergebnis zu erarbeiten.

Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender der ESG ist der Tango Salón Argentino, ein neues Programm, das sich an Studierende aller Niveaus richtet. Hier kann man traditionellen Tango lernen, üben, sich austauschen und die gemeinsame Zeit genießen. Tango ist viel mehr als nur ein Tanz; er ist eine Form der Kommunikation, eine Sprache, eine Kunstform. Der Tango Salón Argentino bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt des Tangos einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die ESG Bonn ist auch ein Ort, an dem politische und gesellschaftliche Themen diskutiert werden. Ein Beispiel dafür ist die politische Podiumsdiskussion, die von der Schülervertretung (SV) organisiert wurde. Die Idee dazu entstand bei einem Besuch im Landtag in Düsseldorf. Die Realisierung fand nun in der Aula der ESG statt. Solche Veranstaltungen fördern den politischen Diskurs und regen die Studierenden an, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen.

Auch die Förderung von Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen der ESG. Am zweiten Tag der Europäischen Nachhaltigkeitswoche bietet der ESG Summit 2025 den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von Branchenführern zu lernen. Die ESG Bonn engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.

Die ESG Bonn verfügt über ein Studierendenwohnheim, das in Wohngemeinschaften strukturiert ist. Neben normalen WGs für 74 Studierende gibt es auch sechs abgeschlossene Wohnungen für Studierende mit Kind. Auf der Website des DBH (Diakonisches Bildungszentrum Hensoltshöhe) finden sich alle Informationen zu Bewerbung, Wohnen und dem täglichen Leben in der Gemeinschaft. Im Haus an der Königstraße 88 haben in über 70 Jahren Generationen von Studierenden ein Zuhause gefunden. Nach und nach erweitert sich das Gelände um weitere allein stehende Häuser rund um den Garten der ESG. Im Jahr 1992 begann die Renovierung und Erweiterung des Haupthauses.

Die ESG Bonn ist auch in der Öffentlichkeit präsent. So führten die Integreater Bonn mit der Klasse 10a einen Workshop durch, der ein Baustein der beruflichen Orientierung an der ESG ist. Junge Menschen mit internationaler Familiengeschichte berichten über ihren beruflichen Werdegang, um junge Menschen zu unterstützen und zu motivieren. Ein solcher Beitrag kann auch im Fernsehen gesehen werden (am Donnerstag, den 12.09.2024).

Die ESG engagiert sich auch für die Förderung von Projekten und Initiativen, die das Schulleben bereichern. Nachdem die ESG bei der letzten Spardaspendenwahl Platz 5 belegt und 4000€ bekommen hat, kann für die Schule bei der Neuauflage der Wahl ab sofort wieder abgestimmt werden. Dabei passt das Motto der Wahl "In der Vielfalt liegt die Kraft" ganz besonders zur ESG. Es prägt insbesondere das Projekt "Bewegte Pause".

Die Aufgaben der einzelnen Ämter und Gremien mögen auf den ersten Blick vielleicht etwas komplizierter erscheinen, allerdings ist mit Abstand die wichtigste Kompetenz, die man braucht, um da mitarbeiten zu können, das Interesse am DBH und seinen Abläufen, dass es einem nämlich nicht egal ist, was an dem Ort passiert, an dem man wohnt und lebt, sondern es aktiv mitgestaltet.

Die ESG Bonn bietet auch Deutschkurse auf verschiedenen Niveaus an. Durchgeführt werden die Sprachkurse vom "Bildungsforum Lernwelten".

Jeweils am Ende der Vorlesungszeit gibt es auf dem Gemeindeabend der ESG die entsprechenden Wahlen. Zu den Aufgaben gehören z.B. die Planung von Aktionen und Veranstaltungen, die Entwicklung von Ideen und neuen Konzepten für die ESG.

Gelegenheiten zum Quatschen ergeben sich immer vor und nach einem ESG-Mittwoch.

Die Kapazitäten der ESG sind begrenzt.

Ein wegweisender Tag für die ESG!

Terminplan Schuljahr 2024/25: Klassenarbeitstermine Klassen 5 bis 7 (3. Quartal), Klassenarbeitstermine Klassen 5 bis 7 (4. Quartal).

Die ESG Bonn hat auf Facebook 714 Likes, 3 Personen sprechen darüber und 389 waren hier.

Im Schuljahr 2010/2011 besuchten 1120 Schüler die Schule. An der Schule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss und Fachoberschulreife) und der Sekundarstufe II (Abitur) erworben werden.

Tausende Runden ESG eine schnelle Gemeinschaft Elisabeth Selbert

Tausende Runden ESG eine schnelle Gemeinschaft Elisabeth Selbert

AKTUELLES ESG BONN

AKTUELLES ESG BONN

AKTUELLES ESG BONN

AKTUELLES ESG BONN

Detail Author:

  • Name : Prof. Lenna Brown PhD
  • Username : nbatz
  • Email : angelina47@bechtelar.info
  • Birthdate : 1970-10-07
  • Address : 426 Rohan Fields Louisaview, NE 21002-7609
  • Phone : +15412400194
  • Company : Reichert-Eichmann
  • Job : Train Crew
  • Bio : Sint aut recusandae dolores sequi qui. Voluptatem vel eum excepturi eum ea. Aut et sint dolorem enim.

Socials

facebook:

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/adalberto_d'amore
  • username : adalberto_d'amore
  • bio : Error ullam ea accusamus. Praesentium dolore asperiores harum. Distinctio officia qui aut.
  • followers : 2986
  • following : 2370