Gymnasium Stoppenberg: Alles Wichtige & Aktuelles!
Ist das Gymnasium am Stoppenberg mehr als nur eine Schule? Es ist ein Ort, an dem Bildung auf Tradition trifft und Zukunft gestaltet wird – ein Fundament für junge Menschen im Herzen von Essen.
Das Gymnasium am Stoppenberg, gelegen im Essener Norden, hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Schule wurde einst errichtet, um einen Bildungsausgleich für die Kinder aus dem Essener Norden zu schaffen. Als erste Schulneugründung des Bistums Essen öffnete das Gymnasium am Stoppenberg im Jahr 1966 seine Tore. Zwei Jahre später, 1968, wurde das Schulgebäude eingeweiht und der erste Abiturjahrgang verabschiedet. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der Koedukation im Jahr 1974, die das Gymnasium zu einem Ort des gemeinsamen Lernens für Mädchen und Jungen machte.
Gymnasium am Stoppenberg – Eckdaten | |
---|---|
Gründung: | 1966 (erste Schulneugründung des Bistums Essen) |
Standort: | Essen, Nordrhein-Westfalen |
Schulform: | Gymnasium, Tagesheimschule, Ganztagsschule |
Trägerschaft: | Bistum Essen |
Schülerzahl: | Aktuell rund 940 Schülerinnen und Schüler |
Besonderheiten: |
|
Webseite: | Gymnasium am Stoppenberg |
Heute ist das Gymnasium am Stoppenberg eine Tagesheimschule, die etwa 940 Schülerinnen und Schülern eine umfassende, ganztägige Betreuung inklusive Mittagessen bietet. Dieser Aspekt der Ganztagsbetreuung macht die Schule zu einem wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft in Essen. Das Mittagessen wird dabei nicht angeliefert, sondern vor Ort frisch zubereitet. Die Teilnahme am Mittagessen ist obligatorisch und erfolgt im Klassenverband.
- Lindsay Lohans Surgery Journey Unveiling Surprising Revelations
- Unveiling Paul Walls Net Worth In 2024 Discoveries And Insights
Das Gymnasium am Stoppenberg bietet eine umfassende Bildung und zahlreiche außerschulische Aktivitäten für seine Schüler. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften und Neigungsgruppen, die den Schülern die Möglichkeit geben, ihre Interessen zu vertiefen und neue Talente zu entdecken. Die Sekundarschule am Stoppenberg ist als Tagesheimschule des Bistums Essen organisiert und nimmt Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 auf.
Ein wichtiger Aspekt der pädagogischen Arbeit am Gymnasium am Stoppenberg ist die Förderung des gemeinsamen Lernens. Die Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler in gemeinsamen Klassen, um ein längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen, Bildungswege offen zu halten und durch größtmögliche Förderung die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, den individuell höchst möglichen Bildungsabschluss zu erreichen.
Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums am Stoppenberg ist ein verlässlicher Partner bei der Weiterentwicklung der Schule. Durch das finanzielle Engagement der Eltern, aber auch der ehemaligen Schüler, wird jedes Jahr eine Vielzahl von Projekten gefördert. Dieses Engagement trägt maßgeblich zur Qualität der Bildung und der Ausstattung der Schule bei.
- Unveiling The Billionaire Behind The Pepsi Empire Net Worth Revealed
- Uncover The Secrets Of Anthony Grants Coaching Success
Das Schulzentrum Stoppenberg, zu dem das Gymnasium gehört, wurde 1966 vom Bistum Essen ins Leben gerufen, um vor allem den Kindern von Arbeitern und Bergleuten bessere Bildungschancen zu bieten. Damit leistete das Gymnasium einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und zum Bildungsausgleich im Essener Norden.
Neben dem Gymnasium befinden sich im Schulzentrum Stoppenberg auch eine Hauptschule und eine Realschule. Dies ermöglicht eine vielfältige Bildungslandschaft und eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Schulformen. Das Schulzentrum ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft und Begabung gemeinsam lernen und sich entwickeln können.
Das Gymnasium am Stoppenberg zählt zu den ersten Schulen mit Ganztagsbetreuung in Essen. Dies unterstreicht die Vorreiterrolle der Schule im Bereich der modernen Pädagogik und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Ganztagsbetreuung bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Schule zu erledigen, an zusätzlichen Förderangeboten teilzunehmen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Die Schule legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Elternabende und Sprechtage bieten den Eltern die Möglichkeit, sich über den Leistungsstand ihrer Kinder zu informieren und mit den Lehrern in Kontakt zu treten. Die Eltern sind ein wichtiger Partner bei der Erziehung und Bildung der Schülerinnen und Schüler.
Die Schulleitung und das Kollegium des Gymnasiums am Stoppenberg sind stets bemüht, die Schule weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler anzupassen. So wurde in den letzten Jahren beispielsweise der Bereich der Digitalisierung verstärkt ausgebaut. Die Schule verfügt über moderne Computerräume und interaktive Whiteboards. Die Schülerinnen und Schüler lernen, die neuen Medien sinnvoll und verantwortungsbewusst zu nutzen.
Das Gymnasium am Stoppenberg ist eine katholische Schule in freier Trägerschaft des Bistums Essen. Die christlichen Werte spielen im Schulalltag eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler lernen, tolerant und respektvoll miteinander umzugehen. Die Schule bietet regelmäßig Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen an.
Die Sekretariate des Gymnasiums am Stoppenberg sind stets Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer. Frau Stolte, Frau Hoffmann und Frau Wickel kümmern sich gerne um alle Anliegen. Die Hausmeister, Herr Teckentrup und Herr Funk, unterstützen bei allen Fragen, die das Gebäude oder das Gelände betreffen.
Die neue Rahmenschulordnung des Bistums Essen aus dem Jahr 2024 wird auch am Gymnasium am Stoppenberg umgesetzt. Sie dient als Grundlage für die pädagogische Arbeit und die Gestaltung des Schulalltags. Die Rahmenschulordnung legt unter anderem die Ziele der Bildung und Erziehung, die Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler sowie die Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer fest.
Interessierte Eltern und Schüler finden auf der Infoseite der Schule alle wichtigen Informationen über das Gymnasium am Stoppenberg. Dort können sie sich über das Schulprofil, die Unterrichtsfächer, die außerschulischen Aktivitäten und die Anmeldeformalitäten informieren.
Die Teilnahme am Mittagessen ist obligatorisch, die Schüler essen im Klassenverband. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht es den Schülern, sich auch außerhalb des Unterrichts kennenzulernen und auszutauschen.
Das Gymnasium am Stoppenberg bietet auch die Möglichkeit, Artikel für die Jahresschrift einzureichen. Dies ist eine gute Gelegenheit für Schüler, Eltern und Lehrer, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen und die Schulgemeinschaft zu bereichern.
Voraussetzung für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe ist, wie an allen anderen Gymnasien, das Vorliegen der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, die aus dem Zeugnis der Abschlussklasse hervorgehen muss. Die Antwort auf die Frage, ob man mit einem entsprechenden Abschluss am Gymnasium am Stoppenberg Abitur machen kann, lautet also eindeutig ja.
Das Gymnasium am Stoppenberg ist Teil des Schulzentrums Stoppenberg, das als Tagesheimschule des Bistums Essen fungiert. Hier finden sich verschiedene Schulformen unter einem Dach, was eine enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch ermöglicht.
Das Schulzentrum wurde 1966 vom Bistum Essen ins Leben gerufen, um vor allem den Kindern von Arbeitern und Bergleuten bessere Bildungschancen zu bieten. Das Gymnasium am Stoppenberg leistet somit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und zum Bildungsausgleich in der Region.
Das Gebäude des Gymnasiums wurde 1968 eingeweiht und hat seitdem zahlreiche Schülergenerationen beherbergt. Es ist ein Ort der Bildung, der Begegnung und der persönlichen Entwicklung.
Das Gymnasium am Stoppenberg bietet eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und Neigungsgruppen an, in denen die Schülerinnen und Schüler ihren Interessen und Talenten nachgehen können. Dazu gehören beispielsweise sportliche Aktivitäten, musische Angebote, sprachliche Kurse und naturwissenschaftliche Projekte. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwillig, aber sehr empfehlenswert, da sie den Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Persönlichkeit zu entfalten und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Die Schule legt großen Wert auf eine gute Ausstattung. Die Klassenräume sind modern eingerichtet und verfügen über die notwendigen Unterrichtsmaterialien. Die Fachräume sind mit den neuesten Geräten und Instrumenten ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler haben Zugang zu einer gut sortierten Bibliothek und einem modernen Computerraum.
Das Gymnasium am Stoppenberg ist eine Schule mit Tradition und Zukunft. Es ist ein Ort, an dem Bildung auf christlichen Werten basiert und die Schülerinnen und Schüler auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet werden. Die Schule bietet eine umfassende Bildung, eine individuelle Förderung und eine vielfältige Gemeinschaft.
Die Wahrnehmung des Standes der Digitalisierung am Stoppenberg fand am Freitag, den 08.11.2024 statt. Eine Dienstbesprechung der Schulleitungen der Schulen in der Trägerschaft des Bistums Essen fand am Montag, den 11.11.2024 und Dienstag, den 12.11.2024 statt. Zudem gab es eine Präventionsschulung für neue Kolleginnen und Kollegen im Generalvikariat.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Außerdem können Artikel für die Jahresschrift eingereicht werden.
Die Schule nimmt an verschiedenen Wettbewerben und Projekten teil. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Schulen zu messen. Die Schule unterstützt die Teilnahme an diesen Wettbewerben und Projekten aktiv.
Das Gymnasium am Stoppenberg pflegt enge Partnerschaften mit anderen Schulen und Institutionen. Dies ermöglicht den Schülern, neue Perspektiven kennenzulernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Die Schule organisiert regelmäßig Austauschprogramme und gemeinsame Projekte mit ihren Partnern.
Das Gymnasium am Stoppenberg ist eine Schule, die sich stetig weiterentwickelt und den Bedürfnissen ihrer Schülerinnen und Schüler anpasst. Die Schulleitung und das Kollegium sind engagiert und motiviert, den Schülern eine bestmögliche Bildung zu bieten.
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Stoppenberg ist geprägt von einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Mitschüler einzusetzen. Die Schule fördert das soziale Engagement und die Bereitschaft, sich für andere zu engagieren.
Das Gymnasium am Stoppenberg ist mehr als nur eine Schule. Es ist ein Ort, an dem Freundschaften entstehen, Talente gefördert werden und die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft gelegt wird.
- Jalen Green Uncovering His Mixed Heritage And Its Impact
- Unveiling The Visionary Art Of Taral Hicks Discoveries And Insights

Aerial view, school center, Gymnasium Am Stoppenberg, Bischöfliche

Essener Gymnasium am Stoppenberg als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Die Abiturienten 2017 des Gymnasiums Am Stoppenberg Essen Nord