Sepp-Herberger-Stadion: Geschichte, Kapazität & Mehr! Entdecke Es!
Ist das Sepp-Herberger-Stadion mehr als nur eine Sportstätte? Absolut! Es ist ein Denkmal des deutschen Fußballs, ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde und weiterhin wird, und ein pulsierendes Zentrum für Sportbegeisterte.
Das Sepp-Herberger-Stadion, gelegen im Herzen des Waldhof-Distrikts in Mannheim, ist untrennbar mit der Geschichte des SV Waldhof Mannheim verbunden. Seit 1924 diente es als Heimspielstätte des Vereins, ein Ort, an dem unzählige Schlachten geschlagen, Triumphe gefeiert und Niederlagen betrauert wurden. Ursprünglich bekannt als Stadion am Alsenweg, wurde es 1996 umbenannt, um Sepp Herberger, dem legendären Trainer der deutschen Nationalmannschaft und Weltmeister von 1954, die Ehre zu erweisen. Herbergers Verbindung zu Mannheim, seinem Geburtsort, macht das Stadion zu einem besonderen Ort der Erinnerung an einen der größten Fußballpioniere Deutschlands.
Sepp Herberger – Biografie & Karriere | |
---|---|
Voller Name | Josef "Sepp" Herberger |
Geburtsdatum | 28. März 1897 |
Geburtsort | Mannheim, Deutschland |
Todesdatum | 28. April 1977 |
Nationalität | Deutsch |
Position als Spieler | Stürmer |
Vereine als Spieler | VfR Mannheim SV Waldhof Mannheim |
Karriere als Trainer | Deutsche Fußballnationalmannschaft (1936–1942, 1950–1964) |
Größte Erfolge als Trainer | Weltmeister 1954 |
Besondere Auszeichnungen | Bundesverdienstkreuz |
Einfluss | Taktische Innovationen im Fußball * Inspirierende Persönlichkeit, die das deutsche Fußballwunder von 1954 ermöglichte |
Weiterführende Informationen | Wikipedia Artikel über Sepp Herberger |
- Unveiling The Multifaceted World Of Caroline Catz From Iconic Roles To Personal Triumphs
- Uncovering The Extraordinary Legacy Of Dean Cains Mother

Stadion am Alsenweg / Seppl Herberger Stadion, SV Waldhof Mannheim II

Seppl Herberger Stadion SV Waldhof Mannheim Google Earth 2016

Sepp Herberger Stadion (Stadion am Alsenweg) StadiumDB