Waldorfschule Mülheim: Alles, Was Sie Wissen Müssen!

Ist die Waldorfschule in Mülheim an der Ruhr die richtige Wahl für Ihr Kind? Die Antwort lautet: Ja, absolut! Denn sie bietet nicht nur eine staatlich anerkannte Ausbildung, die bis zum Abitur führt, sondern auch einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuelle Entwicklung jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt.

Die Freie Waldorfschule in Mülheim an der Ruhr, gelegen im Herzen des Ruhrgebiets, ist mehr als nur eine Schule. Sie ist ein Ort, an dem Kinder in einer wertschätzenden Umgebung lernen und sich entfalten können. Hier werden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein gefördert. Die Schule steht allen Kindern offen und ermöglicht es ihnen, die staatlichen Prüfungen bis hin zum Abitur abzulegen. Dies macht sie zu einer attraktiven Alternative zu staatlichen Schulen.

Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zur Freien Waldorfschule Mülheim an der Ruhr in einer Tabelle zusammengefasst:

Information Details
Name Freie Waldorfschule Mülheim an der Ruhr
Adresse 45472 Mülheim an der Ruhr
Gründungsjahr Die Initiative zur Gründung entstand in den späten 1970er Jahren durch das Kollegium der Freien Waldorfschule in Essen. Die erste Klasse startete 1982/83.
Schulabschluss Staatlich anerkannt, Abschlüsse bis zum Abitur möglich
Pädagogischer Ansatz Waldorfpädagogik, ganzheitliche Entwicklung, Förderung von Kreativität und sozialer Kompetenz
Besonderheiten Offener Ganztagsbereich, Förderstufe, Individuelle Ermäßigungspraxis bei den Elternbeiträgen
Mensa Vorhanden, bietet Mittagessen im Speisesaal im Untergeschoss des Schulgebäudes
Elternbeiträge Fester Elternbeitrag (Ermäßigung auf Antrag möglich) oder einkommensabhängiger Beitrag (individuelle Vereinbarung)
Website Waldorfschule Mülheim

In den späten 1970er Jahren wuchs der Zulauf zur Freien Waldorfschule in Essen so stark an, dass das dortige Kollegium die Initiative ergriff, in Mülheim an der Ruhr oder Duisburg eine neue Waldorfschule zu gründen. Diese Entscheidung markierte den Beginn einer neuen Ära für die Waldorfpädagogik in der Region. Die Freie Waldorfschule in Mülheim an der Ruhr ist eine allgemeinbildende Privatschule, die nach den Lehren und Konzepten der Waldorfpädagogik arbeitet. Die erste Schulklasse startete im Schuljahr 1982/83.

Die Adresse 45472 Mülheim an der Ruhr ist mehr als nur eine Postleitzahl. Sie steht für einen Ort, an dem Kinder in einer Gemeinschaft lernen und wachsen können. Die Freie Waldorfschule Mülheim an der Ruhr ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Bildungsangebots und trägt dazu bei, die Vielfalt der Schullandschaft im Ruhrgebiet zu bereichern.

Ein wichtiger Aspekt der Freien Waldorfschule Mülheim an der Ruhr ist die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Die Schule verfügt über eine Förderstufe, die es ermöglicht, Entwicklungsförderung im Rahmen der pädagogischen Richtlinien der Schule anzubieten. Dies stellt sicher, dass jedes Kind die Unterstützung erhält, die es benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Freie Waldorfschule Mülheim an der Ruhr bietet einen offenen Ganztagsbereich, an dem die Schülerinnen und Schüler nach Interesse teilnehmen können. Dies ermöglicht es den Kindern, auch nach dem Unterricht ihren Interessen nachzugehen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Der Ganztagsbereich bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten, die von qualifizierten Pädagogen betreut werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mensa der Waldorfschule Mülheim. Unter dem Motto „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ bietet die Mensa ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen an. Der Speisesaal im Untergeschoss des Schulgebäudes ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die mittags in der Mensa essen. Den aktuellen Speiseplan finden Sie auf der Website der Schule.

Die Waldorfschule Markgräflerland wird oft als eine kleine Stadt für sich beschrieben. Rund um das Areal mit den hohen alten Bäumen und dem großen Schulhof stehen neue und alte Gebäude für die verschiedenen Klassenstufen, für die Werkstätten, für die Handarbeit, den Sport und die Lehrerinnen und Lehrer. Dieses Bild verdeutlicht die Bedeutung der Gemeinschaft und des Miteinanders an Waldorfschulen.

Jede Waldorfschule benötigt ein eigenes, standortbezogenes Konzept, dessen Erarbeitung (wie beim Schutzkonzept) zunächst mit der Bestandsaufnahme und einer Bedarfsermittlung beginnt. Dies stellt sicher, dass die Schule den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie der lokalen Gemeinschaft gerecht wird.

Die Rolle der Schulsozialarbeit im Arbeitsalltag der Waldorfschule ist dabei eine ganz andere als beispielsweise die der Klassenlehrer:innen oder in der Ganztagsbetreuung. Die Schulsozialarbeit bietet eine wichtige Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer und trägt dazu bei, ein positives Schulklima zu schaffen.

Ein wichtiger Aspekt der Freien Waldorfschule Mülheim an der Ruhr ist die Einverstädndniserklärung über die Veröffentlichung von Bildern der Schüler. Dies zeigt, dass die Schule großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Schülerinnen und Schüler legt.

Für Eltern, die ihr Kind an der Waldorfschule anmelden möchten, steht ein Aufnahmeantrag zur Verfügung. Dieser Antrag kann auf der Website der Schule heruntergeladen und ausgefüllt werden. Die Schule informiert regelmäßig über zukünftige Termine und blickt zurück auf vergangene Veranstaltungen. Dies ermöglicht es Eltern, sich ein umfassendes Bild von der Schule und ihrem Angebot zu machen.

Die Freie Waldorfschule in Mülheim an der Ruhr ist staatlich anerkannt. Das bedeutet, dass die Schule die gleichen Standards erfüllen muss wie staatliche Schulen. Sie steht allen Kindern offen und ermöglicht es ihnen, die staatlichen Prüfungen bis hin zum Abitur abzulegen. Dies macht sie zu einer attraktiven Alternative für Eltern, die eine ganzheitliche und individuelle Bildung für ihr Kind suchen.

Die Ermäßigungspraxis bei den Elternbeiträgen wird an jeder Waldorfschule etwas anders gehandhabt. Dabei gibt es zwei Modelle, die an fast allen Schulen in Variationen praktiziert werden: fester Elternbeitrag, der auf Antrag ermäßigt werden kann, und einkommensabhängiger Beitrag, der in jedem Einzelfall individuell vereinbart wird. Diese Flexibilität ermöglicht es auch Familien mit geringerem Einkommen, ihr Kind an die Waldorfschule zu schicken.

Die Freie Waldorfschule besteht seit 35 Jahren erfolgreich in Mülheim

Die Freie Waldorfschule besteht seit 35 Jahren erfolgreich in Mülheim

Unsere Schule Waldorfschule Mülheim Ruhr

Unsere Schule Waldorfschule Mülheim Ruhr

Mülheim an der Ruhr von oben Schulgebäude der Waldorfschule Mülheim

Mülheim an der Ruhr von oben Schulgebäude der Waldorfschule Mülheim

Detail Author:

  • Name : Prof. Lenna Brown PhD
  • Username : nbatz
  • Email : angelina47@bechtelar.info
  • Birthdate : 1970-10-07
  • Address : 426 Rohan Fields Louisaview, NE 21002-7609
  • Phone : +15412400194
  • Company : Reichert-Eichmann
  • Job : Train Crew
  • Bio : Sint aut recusandae dolores sequi qui. Voluptatem vel eum excepturi eum ea. Aut et sint dolorem enim.

Socials

facebook:

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/adalberto_d'amore
  • username : adalberto_d'amore
  • bio : Error ullam ea accusamus. Praesentium dolore asperiores harum. Distinctio officia qui aut.
  • followers : 2986
  • following : 2370