Jan Ernst: Leben, Werk & Einfluss – Einblick In Sein Schaffen!
Haben Sie sich jemals gefragt, wer die Klänge zum Leben erweckt, die durch die ehrwürdigen Hallen eines Doms widerhallen? Jan Ernst, ein Name, der untrennbar mit der Musik und der majestätischen Orgel des Schweriner Doms verbunden ist, verkörpert genau diese künstlerische Hingabe. Seit 1993 prägt er als Kantor und Organist die musikalische Landschaft dieses bedeutenden Gotteshauses.
Geboren 1961, führte Jan Ernsts Weg zur Kirchenmusik über die vertrauten Klänge der Orgeln seiner ostfriesischen Heimat. Es waren diese Instrumente, die ihn inspirierten, ein Studium der Kirchenmusik aufzunehmen und sein Talent zu entfalten. Seine Ausbildung genoss er bei renommierten Professoren wie Harald Vogel in Bunde, Rose Kirn in Hamburg und Hans van Nieuwkoop in Amsterdam, die ihn in den Disziplinen Orgelspiel und historischer Aufführungspraxis unterrichteten. Der Schweriner Dom bietet ihm dabei eine einzigartige Bühne: Hier spielt er auf der romantischen Orgel von Friedrich Ladegast, einem der größten historischen Instrumente Deutschlands.
Kategorie | Information |
---|---|
Name | Jan Ernst |
Geburtsjahr | 1961 |
Beruf | Kantor und Organist |
Wirkungsstätte | Schweriner Dom |
Ausbildung | Studium der Kirchenmusik bei Harald Vogel, Rose Kirn, Hans van Nieuwkoop |
Instrument | Friedrich Ladegast Orgel im Schweriner Dom |
Besondere Merkmale | Experte für romantische Orgelmusik, Lehrer für Orgel und Orgelimprovisation |
Weitere Tätigkeiten | Seit 1992 Lehrer für Orgel und Orgelimprovisation an der HfMT |
Referenz | Dom Schwerin |
- Unveiling Alexa Mansour A Tapestry Of Empowerment Success And Authenticity
- Unveiling The Secrets To Sal Masekelas Enviable Net Worth

Jan Ernst’s latest exhibition at Galerie Revel elevates the womb as a

Jan Ernst presents biomimetic sculptures at Galerie Revel STIRpad

Jan Ernst showcases new designs at his debut exhibition in Abidjan