Kneipen-Kult In Bad Honnef: Alles über Küfer Jupp! 🎉🍻

Haben Sie sich jemals gefragt, wo die Seele von Bad Honnef zu finden ist? Die Antwort liegt verborgen in den Mauern einer traditionsreichen Kneipe: Zum Küfer Jupp. Ein Ort, der mehr ist als nur eine Gaststätte; es ist ein Stück lebendige Geschichte, ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher, ein Ort, an dem Geschichten entstehen und Freundschaften gepflegt werden.

Wenn die Dämmerung über Bad Honnef hereinbricht und die Lichter in den Fenstern der Rommersdorfer Straße zu flackern beginnen, dann zieht es die Menschen magisch an. Wohin? Natürlich zum Küfer Jupp. Wer das wahre Bad Honnef erleben will, der muss hier einkehren. Ein kühles Bier, angeregte Gespräche und die urige Atmosphäre – das ist es, was den Küfer Jupp ausmacht. Und sollte es bereits später sein, dann sei ehrlich gesagt: viel mehr Alternativen gibt es ohnehin nicht. Der Küfer Jupp ist eine Institution, ein Fels in der Brandung des schnelllebigen Alltags.

Information Details
Name der Kneipe Zum Küfer Jupp
Adresse Rommersdorfer Straße 24, 53604 Bad Honnef, Deutschland
Gründungsjahr 1935 (als Küferwerkstatt, später Umwandlung zur Kneipe)
Besonderheiten Traditionskneipe, Treffpunkt für Einheimische, Live-Musik, Karnevalsveranstaltungen, Akustik-Folk-Jamsessions
Bewertung 4.7 von 5 Sternen auf Restaurant Guru
Telefonnummer (Nicht explizit im Text genannt, aber recherchierbar)
Website (Keine explizite Website im Text genannt, ggf. Social-Media-Präsenz recherchieren)
Nächste Umgebung Katholisches Krankenhaus im Siebengebirge, Bergstraßen Halle Kasch
Historischer Hintergrund Ursprünglich Küferwerkstatt von Josef Becker, Umwandlung zur Kneipe nachfragebedingt
Veranstaltungen Regelmäßige Live-Musik-Events, z.B. mit dem Duo Timeless; Karnevalsfeiern mit "Nubbel"-Verbrennung; Kneipengottesdienste; Akustik-Folk-Jamsessions
Aushilfe gesucht Ja, dauerhaft auf Minijobbasis (vor allem Donnerstage und Wochenenden)
Referenz Restaurant Guru

Die Geschichte des Küfer Jupp ist eng mit der Familie Becker verbunden. Im Jahr 1935 erwarb Küfermeister Josef Becker das Haus an der Rommersdorfer Straße und richtete dort seine Werkstatt ein. Gemeinsam mit seiner Frau Magdalene und ihren fünf Kindern fertigte er Holzbottiche und Fässer. Doch die Zeiten änderten sich, die Nachfrage nach handgefertigten Holzfässern sank, und so wurde aus der Not eine Tugend geboren: Der Wohnraum wurde zum Schankraum, und der Küfer Jupp erblickte das Licht der Welt. Der Name der Kneipe erinnert bis heute an diese traditionsreiche Vergangenheit.

Und so ist der Küfer Jupp weit mehr als nur eine Kneipe. Er ist ein Spiegelbild der Wandlungen, die Bad Honnef im Laufe der Jahrzehnte erlebt hat. Die Rommersdorfer Straße, einst die pulsierende Einkaufsmeile der Stadt, hat sich gewandelt. Doch der Küfer Jupp ist geblieben, ein Anker in der Zeit, ein Ort, an dem man sich geborgen und zu Hause fühlen kann. Hier trifft man auf Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, vom Handwerker bis zum Professor, vom jungen Studenten bis zum gestandenen Rentner. Sie alle verbindet die Liebe zu guter Gesellschaft, einem gepflegten Bier und der unvergleichlichen Atmosphäre des Küfer Jupp.

Wer nun glaubt, im Küfer Jupp herrsche nur beschauliche Gemütlichkeit, der irrt. Hier wird auch gefeiert, und zwar kräftig! Besonders zur Karnevalszeit verwandelt sich die Kneipe in einen Hexenkessel. Dann bebt die Rommersdorfer Straße, wenn der "Nubbel" unter den Klängen des Trauermarsches verabschiedet und anschließend verbrannt wird. Diese traditionelle Zeremonie, bei der symbolisch die Sünden der Karnevalszeit getilgt werden, ist ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Und wer weiß, vielleicht kann der Küfer Jupp ja die phänomenale Mitsinglautstärke von 2024 noch toppen?

Auch musikalisch hat der Küfer Jupp einiges zu bieten. Regelmäßig finden hier Live-Musik-Veranstaltungen statt, die das Publikum begeistern. Besonders beliebt sind die Auftritte des Duos Timeless, das am 28.10.2023 eine bunte Mischung ihrer Lieblingslieder zum Besten gab. Ihre zeitlosen Songs mit Texten, die etwas zu sagen haben, und Melodien, die unter die Haut gehen, sind Balsam für Herz und Seele. Und wer einen besonderen Musikwunsch hat, der kann ihn gerne äußern – Hubert und Tina von Timeless versuchen, ihn nach Möglichkeit zu erfüllen. Der Hut geht rum… eine Geste der Wertschätzung für die Künstler, die den Küfer Jupp mit ihrer Musik bereichern.

Aber nicht nur Live-Musik sorgt für Abwechslung im Küfer Jupp. Alle vier Wochen, jeweils am dritten Donnerstag des Monats, treffen sich hier Liebhaber der akustischen Folkmusik, um einen Abend lang miteinander zu jammen. Diese offenen Sessions sind ein Highlight für alle, die gerne selbst musizieren oder einfach nur die entspannte Atmosphäre genießen möchten. Jeder ist willkommen, egal ob Profi oder Anfänger. Im Küfer Jupp zählt die Freude an der Musik und die Gemeinschaft.

Und wer es etwas spiritueller mag, der sollte sich den Kneipengottesdienst im Küfer Jupp nicht entgehen lassen. Dieses "besondere Experiment", wie es damals genannt wurde, lockte zahlreiche Gläubige in die Kultkneipe. In ungewohnter Umgebung wurde gemeinsam gebetet, gesungen und über den Glauben diskutiert. Eine Erfahrung, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Küfer Jupp ist nicht nur ein Ort der Geselligkeit und der Unterhaltung, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber. Die Kneipe ist stets auf der Suche nach netten Aushilfen auf Minijobbasis. Wer bereits Erfahrung in der Gastronomie hat, ist herzlich willkommen, aber auch Quereinsteiger sind gerne gesehen. Besonders an Donnerstagen und Wochenenden wird Verstärkung benötigt. Wer also Lust hat, Teil des Küfer-Jupp-Teams zu werden, sollte sich nicht scheuen, sich zu bewerben.

Die Lage des Küfer Jupp ist ideal. Die Kneipe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Katholischen Krankenhauses im Siebengebirge und der Bergstraßen Halle Kasch. So ist sie leicht zu erreichen und ein beliebter Treffpunkt für Patienten, Besucher und Sportler. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut, so dass man bequem mit Bus und Bahn anreisen kann.

Und wer sich vor seinem Besuch im Küfer Jupp noch informieren möchte, der findet im Internet zahlreiche Informationen. Auf Restaurant Guru wird die Kneipe mit 4.7 von 5 Sternen bewertet. Hier kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen und die positiven Bewertungen anderer Gäste lesen. Auch auf anderen Plattformen finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte und Fotos, die die einzigartige Atmosphäre des Küfer Jupp widerspiegeln.

Die Öffnungszeiten des Küfer Jupp sind flexibel und passen sich den Bedürfnissen der Gäste an. Während der Karnevalszeit gelten besondere Öffnungszeiten, die rechtzeitig bekannt gegeben werden. Am besten informiert man sich vorab auf der Facebook-Seite oder ruft einfach kurz an. Das freundliche Personal steht gerne für Fragen zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight im Küfer Jupp ist die alljährliche "Nubbel"-Verbrennung. Am Dienstag, den 13.2.2024, versammelten sich gegen 21 Uhr etwa 60 zum Teil schwarz gekleidete Menschen vor der Kneipe, um dem "Nubbel" die letzte Ehre zu erweisen. Sebastian Wolff erklärte den Karnevalisten den Trauermarsch, bevor der Zug sich durch die Straßen von Bad Honnef bewegte. Ein Spektakel, das jedes Jahr aufs Neue die Menschen begeistert.

Die Tradition der "Nubbel"-Verbrennung ist tief in der rheinischen Karnevalskultur verwurzelt. Der "Nubbel" ist eine Strohpuppe, die symbolisch für die Sünden der Karnevalszeit steht. Am Aschermittwoch wird er verbrannt, um die Sünden zu tilgen und einen Neuanfang zu ermöglichen. Die Zeremonie ist oft von humorvollen Reden und Gesängen begleitet, die die Verfehlungen der Karnevalisten aufs Korn nehmen.

Im Küfer Jupp wird die "Nubbel"-Verbrennung mit viel Liebe zum Detail zelebriert. Der Zug durch die Straßen von Bad Honnef ist ein farbenprächtiges Spektakel, bei dem sich die Teilnehmer in fantasievollen Kostümen präsentieren. Am Ende des Zuges wird der "Nubbel" auf einem Scheiterhaufen verbrannt, während die Karnevalisten Abschied von der närrischen Zeit nehmen.

Der Küfer Jupp ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Hier trifft man auf Menschen, die die rheinische Lebensart schätzen und die Geselligkeit lieben. Egal ob man ein kühles Bier trinken, Live-Musik genießen, Karneval feiern oder einfach nur einen entspannten Abend verbringen möchte – im Küfer Jupp ist jeder willkommen.

Und wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, der sollte sich die Gutscheine des Küfer Jupp nicht entgehen lassen. Mit einem Gutschein kann man seinen Lieben eine Freude machen und ihnen einen unvergesslichen Abend in der Kultkneipe schenken. Die Gutscheine sind in verschiedenen Wertstufen erhältlich und können individuell gestaltet werden.

Der Küfer Jupp ist mehr als nur eine Kneipe – er ist ein Stück Bad Honnef. Wer die Stadt wirklich kennenlernen möchte, der sollte hier unbedingt einkehren. Denn im Küfer Jupp schlägt das Herz von Bad Honnef.

Am kommenden Samstag (28.10.2023) spielte das Duo Timeless im Küfer Jupp auf der Rommersdorfer Straße eine bunte Mischung ihrer Lieblingslieder, die ihnen besonders am Herzen liegen. (Wünsche aus dem Publikum werden nach Möglichkeit erfüllt). Der Hut geht rum … Hubert und Tina von Timeless.

Die gute Stube von Bad Honnef. Der Treffpunkt zum Sehen und Gesehen werden. Viele bekannte Kaffeehäuser können auf eine lange Tradition als klassische Plätze des Gesellschaftslebens zwischen dem 19. Das Nottebrock macht da keine Ausnahme: Mit seinen mittlerweile fast 100 Jahren darf das Kaffeehaus durchaus als…

Willkommen bei Küfer Jupp, Ihrer gemütlichen Bar in Bad Honnef! Wir befinden uns in der Rommersdorfer Straße 24 und laden Sie herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen und einen entspannten Abend in angenehmer Atmosphäre zu verbringen. Unsere Bar bietet eine vielfältige Auswahl an Getränken, von erfrischenden Cocktails über edle Weine bis hin zu erfrischenden Bieren.

Liebe Claudia, danke der Nachfrage , hier kommen unsere Öffnungszeiten für Karneval!

Küfer in Rommersdorf 1950er Jahre, Küfer Jupp bei der Herstellung eines Fuderfasses Quelle: Added by Jens Schumann 8 years ago. The session is still alive.

07.12.2024 Bad Honnef, Songs für Herz und Seele im Küfer Jupp Timeless mal wieder anders zeitlose Songs mit Texten, die uns etwas zu sagen haben, und Melodien, die uns unter die Haut gehen. Das sind unsere Songs für Herz und Seele!

Zum Küfer Jupp Rommersdorfer Str. In Bad Honnef Bondorf, ✆ 01515 9865., ☖ Öffnungszeiten, Bewertungen, Anfahrtsplan und mehr.

Vollständige Informationen über Küfer Jupp in Bad Honnef: 24, 53604 Bad Honnef, Deutschland. Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten für Zum Küfer Jupp in Bad Honnef, Rommersdorfer Str. 24 alles wichtige auf einen Blick!

Wir freuen uns auf ein weiteres Gastspiel in Bad Honnef und sind gespannt: Kann das 'Küfer Jupp' die phänomenale Mitsinglautstärke von 2024 toppen? Einlass 20 Uhr, Beginn ca.

Öffnungszeiten von Zum Küfer Jupp in Rommersdorfer Str. 24, 53604, Bad Honnef Deutschland inklusive Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer, Webseite, Anfahrtsplan u.a.

Beim Küfer Jupp Rommersdorfer Straße, 53604 Bad Honnef ab ca. 21 Uhr Trauerzug durch die Straßen von Bad Honnef mit anschließender. Der Nubbel wird am 02.02.2024 aufgehängt. …weil wir eh so lang feiern, bis der Nubbel brennt und es jedes Jahr wieder von vorne beginnt.

TIMELESS Wunschkonzert im Küfer Jupp Honnef heute Presse

TIMELESS Wunschkonzert im Küfer Jupp Honnef heute Presse

Kneipe „Zum Küfer Jupp“ Eine Institution in Bad Honnef

Kneipe „Zum Küfer Jupp“ Eine Institution in Bad Honnef

Heute Abend Folksession im Küfer Honnef heute Presse, Nachrichten

Heute Abend Folksession im Küfer Honnef heute Presse, Nachrichten

Detail Author:

  • Name : Mr. Osvaldo Hane Jr.
  • Username : consuelo86
  • Email : gbeer@hyatt.biz
  • Birthdate : 1987-04-22
  • Address : 62849 Name Pike Apt. 045 Dawsonview, CA 44928
  • Phone : +1-215-572-1299
  • Company : Yost, Collins and Ward
  • Job : Tractor Operator
  • Bio : Commodi rem dolores eos doloremque laborum suscipit harum molestias. Facere eum ratione velit modi nostrum autem. Vel et quas quibusdam inventore.

Socials

facebook:

tiktok: