Manolo Ty: Alaska, Klima & Seine Reisen – Eine Reportage!

Ist die Welt noch zu retten? Die Antwort liegt vielleicht in den Bildern eines Mannes, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten zu dokumentieren: Manolo Ty.

Die gefrorene Beringsee, eine Landschaft von unwirklicher Schönheit, festgehalten von Fotograf Manolo Ty. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich eine beunruhigende Wahrheit: Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Der Klimawandel bedroht die traditionelle Lebensweise von Menschen überall auf der Welt. Wir besuchen die Yupik in Alaska und die Urner in den Schweizer Alpen, um zu erfahren, wie sie mit dieser Bedrohung umgehen – und welche Zukunft sie für sich und ihre Kinder sehen. Eine Zukunft, die von den Entscheidungen abhängt, die wir heute treffen.

Kategorie Information
Persönliche Daten
Geburtsdatum 11. Juli 1985
Geburtsort Hagen, Deutschland
Wohnort Berlin (derzeit sesshaft)
Ausbildung
Studium Wirtschaftswissenschaften (an einer Fernuniversität)
Berufliche Informationen
Beruf Fotograf, Autor
Tätigkeitsbereich Sozialdokumentarische Fotografie, Porträts, interkulturelle Projekte, Umweltdokumentation
Reisen Bereiste mehr als 100 Länder
Ausstellungen Mehr als 80 internationale Ausstellungen
Agentur Laif
Besondere Schwerpunkte
Themen Interkulturelles Verständnis, Toleranz, Schutz von Natur und Umwelt, Klimawandel, traditionelle Lebensweisen
Projekte Dokumentation des Lebens entlegener Stämme, Gender X (Porträts von Transgender-Frauen in Pakistan)
Karriere
Frühere Tätigkeiten Praktika in Film und Fernsehen (Bangkok, Köln), Arbeit für Goal Vision (Budapest)
Soziale Medien
Facebook Manolo Ty auf Facebook
Website manoloty.com

Manolo Ty wurde 1985 in Hagen geboren und wuchs am Rande des Ruhrgebiets auf. Nach Praktika in Film und Fernsehen in Bangkok und Köln arbeitete er ab 2008 als Fotograf in Budapest und begann ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Doch die Welt zog ihn hinaus, und so tauschte er Hörsaal gegen Kamera ein. Seit seinem Studium arbeitet er als Fotograf und bereiste dabei mehr als 100 Länder. Der Fotograf bereiste mehr als einhundert Länder. Er lebte und arbeitete in Bangkok, Köln und Budapest und ist derzeit in Berlin sesshaft.

Seine Arbeiten sollen das interkulturelle Verständnis und Toleranz fördern und wurden bisher in mehr als 80 internationalen Ausstellungen gezeigt. Manolo Ty ist als Fotograf vor allem für sozialdokumentarische Arbeiten und Porträts bekannt. Seine Fotografien entstehen auf Reisen um die ganze Welt und beschäftigen sich mit interkultureller Verständigung und dem Schutz von Natur und Umwelt. Mit seiner Kamera hielt Ty dabei das Leben vor Ort fest, um die Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umgebung zu dokumentieren.

Ty ist nicht nur Fotograf, sondern auch Geschichtenerzähler. Seine Bilder sind Fenster in fremde Welten, Zeugnisse von Kulturen und Lebensweisen, die vom Klimawandel bedroht sind. Wie die Klimakrise die Lebensweise der Menschen in den Schweizer Alpen und in der Eiswelt Alaskas bedroht – ein Thema, dem sich Ty gemeinsam mit Anne Steinbach in einem Projekt des Klimahaus Bremerhaven widmete. Für das Projekt des Klimahauses Bremerhaven reisten Anne Steinbach, Manolo Ty, Alessandro Rovere, Axel Werner und Arne Dunker.

Das Klimahaus Bremerhaven nimmt seine Besucher mit auf eine einzigartige Reise durch die Klimazonen unserer Erde. Wie keine andere Erlebniswelt erzählt… Hannah und ihre Familie reisen für diese Frage an Meere und Flüsse, in Wüsten und Oasen. "Wie geht es unserer Erde?" fragen sie sich. Eine Frage, die Ty mit seinen Bildern zu beantworten versucht.

In Indonesien taucht Manolo Ty tief in die Welt der abgelegensten Stämme ein. Mit seiner Kamera fängt er authentische Momente und Traditionen ein, die fernab der modernen Zivilisation stattfinden. Die atemberaubenden Fotografien bieten einen seltenen Einblick in das Leben von Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und ihre traditionellen Bräuche bewahren. Photographischer Künstler Manolo Ty zeigt uns die Schönheit und unberührte Natur dieses einzigartigen Inselarchipels und nimmt uns mit auf eine Reise zu den entlegensten indigenen Völkern, in unerschlossene Dschungel.

Manolo Ty ist ein unermüdlicher Reisender und Fotograf mit Sitz in Berlin. Nachdem er in den Bereichen Fernsehen und Film, Gastgewerbe gearbeitet hatte und schließlich auf einem Boot voller Passagiere gelandet war, die versuchten, der Gesellschaft zu entfliehen, reiste er mit einer Kamera und einem einzigen Objektiv nach Pakistan. Manolo Ty hat Weltreisende gefragt, was der unglaublichste Ort war, an dem sie je gewesen sind, und immer wieder wurde Pakistan genannt. Und deshalb macht sich Ty 2013 zum ersten Mal auf den Weg nach und durch Pakistan. Gripping images of archaic traditions in remote villages meet the natural beauty of pristine coral reefs. Text in English and German.


Gender X porträtiert das Leben und die Herausforderungen von Transgender-Frauen im heutigen Pakistan. Während eines Fotoshootings trifft der Fotograf Manolo Ty die erfolgreiche Transgender-Model und Aktivistin Inaya in Islamabad.

Es sind Bilder, die berühren, die aufrütteln, die zum Nachdenken anregen. Sie zeigen nicht nur die Schönheit unserer Welt, sondern auch die Bedrohung, der sie ausgesetzt ist. Sie zeigen die Widerstandsfähigkeit der Menschen, die sich dem Klimawandel entgegenstellen, und die Notwendigkeit, jetzt zu handeln, um ihre Zukunft zu sichern.

Doch es gibt auch Momente der Hoffnung. Wenn man die Bilder der Kinder in den Schweizer Alpen sieht, die trotz der Veränderungen in ihrer Umwelt lachen und spielen, oder die Gesichter der Yupik-Ältesten, die ihre Traditionen an die nächste Generation weitergeben, dann spürt man, dass es noch nicht zu spät ist. Ob und wie zukünftige Generationen mit diesen Veränderungen umgehen, weiß Käthy nicht. Sie möchte auch nicht an die Zukunft denken.

Manolo Ty’s Arbeit ist mehr als nur Fotografie; sie ist ein Aufruf zum Handeln. Sie erinnert uns daran, dass wir alle Teil dieser Welt sind und dass wir alle eine Verantwortung tragen, sie zu schützen. Seine Bilder sind nicht nur Dokumente der Vergangenheit, sondern auch Wegweiser für die Zukunft. Eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können.

Er wurde am 11.07.1985 in Hagen geboren. Geboren (11.07.1985) in Hagen, verließ Manolo Ty 2006 das Ruhrgebiet, machte Praktika in Film und Fernsehen in Bangkok, Thailand und Köln (2007), um ab 2008 als Fotograf für Goal Vision in Budapest zu arbeiten und ein Studium der Wirtschaftswissenschaften aufzunehmen.


Manolo Ty ist auf Facebook. Join Facebook to connect with Manolo Ty and others you may know. Facebook gives people the power to share and makes the world more open and connected.

Manolo Ty was born in 1985 in Hagen, Germany and is known for his social documentary photographs and his portraits. As a photographer, author, and adventurer, he has visited over one hundred countries.

Manolo ty \u062a\u06cc\u0633\u0631\u06cc \u062c\u0646\u0633 \u06a9\u06d2 \u0633\u0627\u062a\u06be \u067e\u0627\u06a9\u0633\u062a\u0627\u0646\u06cc \u067e\u0627\u0633\u067e\u0648\u0631\u0679 \u067e\u0634\u0627\u0648\u0631 \u0645\u06cc\u06ba \u0627\u0646\u0633\u0627\u0646\u06cc \u062d\u0642\u0648\u0642 \u06a9\u06cc \u06a9\u0627\u0631\u06a9\u0646 \u0641\u0631\u0632\u0627\u0646\u06c1 \u0627\u067e\u0646\u06d2 \u06af\u06be\u0631 \u0645\u06cc\u06ba \u0628\u0633\u062a\u0631 \u067e\u0631

manolo ahora es millonario parati viralvideo YouTube

manolo ahora es millonario parati viralvideo YouTube

parati manolo jorgito siguemeparamascontenido YouTube

parati manolo jorgito siguemeparamascontenido YouTube

MANOLO Y EL TOQUE LE TIRAN A MRSTIVEN mrstiven Like YouTube

MANOLO Y EL TOQUE LE TIRAN A MRSTIVEN mrstiven Like YouTube

Detail Author:

  • Name : Michelle O'Kon
  • Username : madilyn.franecki
  • Email : egibson@feeney.com
  • Birthdate : 1972-09-27
  • Address : 7042 Jamison Crescent Apt. 330 West Willymouth, ID 06551-2203
  • Phone : 586-247-4305
  • Company : Hickle-Abbott
  • Job : Agricultural Crop Farm Manager
  • Bio : Sequi consequatur excepturi dolorum unde nobis vero enim eos. Ut harum natus quae dolores optio eos. Consequuntur ducimus in voluptas numquam et eos est. Ipsa facilis est tempora sit necessitatibus.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/macejkovics
  • username : macejkovics
  • bio : Dicta consectetur nulla nihil. Consequuntur corrupti esse et repudiandae ut sed harum voluptates.
  • followers : 717
  • following : 2688

twitter:

  • url : https://twitter.com/sallie.macejkovic
  • username : sallie.macejkovic
  • bio : Quis omnis voluptatem eos accusantium quia accusamus. Voluptatibus nulla ipsum fugiat rerum necessitatibus quod qui. Ea illo sit est provident sunt.
  • followers : 1420
  • following : 1668

facebook:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@macejkovic1988
  • username : macejkovic1988
  • bio : Voluptate reprehenderit consequatur odio quibusdam sed ea quia in.
  • followers : 2706
  • following : 2037