TU Film: Das Musst Du Wissen + Programm & Mehr!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Film von der ersten Idee bis zur fertigen Leinwandreise entsteht? Die Antwort liegt oft in einer Kombination aus Leidenschaft, technischem Können und einem tiefen Verständnis für die Kunst des Geschichtenerzählens, wie sie das TU Filmprogramm vermittelt.
Das Filmstudienprogramm vermittelt den Studierenden analytische Fähigkeiten, um Filme zu verstehen und zu interpretieren, fesselnde Geschichten zu entwickeln und die Filmproduktion vom Drehbuch bis zum finalen Schnitt zu meistern. Das TU Film bietet Studierenden und Mitarbeitern der TUM im Sommersemester 2024 ein vielfältiges Programm aus aktuellen Blockbustern und Klassikern. Die Vorführungen finden an wechselnden Veranstaltungsorten in München und Garching statt, einige sind kostenlos oder unter freiem Himmel. Ob hoch diskutierte Filme wie "Poor Things" oder "Die Weiße Rose" über die Münchner Widerstandsgruppe um Hans und Sophie Scholl – das Programm lässt keine Wünsche offen. Ein Blick auf das Programm lohnt sich!
Bereich | Information |
---|---|
Name | TU Film |
Art der Organisation | Studentisches Kino |
Zugehörigkeit | Technische Universität München (TUM) |
Standorte | Arcisstraße 1200 (ursprünglich), Campus Garching, Open-Air-Veranstaltungen im Sommer |
Programm | Aktuelle Blockbuster, Filmklassiker, Programmkino |
Vorführungszeiten | Jeden Dienstag während des Semesters, zusätzlich jeden zweiten Donnerstag im Wintersemester |
Zielgruppe | Studierende und Mitarbeiter der TUM, aber auch nicht-universitäres Publikum |
Besonderheiten | Kostenlose und Open-Air-Vorführungen, Begleitung von Stummfilmen (z.B. "Die Puppe" mit Begleitung der HM) |
Mailingliste | Empfehlung, um über aktuelle Dinge auf dem Laufenden zu bleiben |
Kontakt | TU Film Mailingliste (zur Anmeldung empfohlen) |
Weitere Informationen | fs.tum.de/film/ |
- Unveiling Skillibengs Age Discoveries And Insights Revealed
- Unveiling The Enchanting World Of Alia Rose Discoveries And Insights

Tu (2003) IMDb

Kinoton digitalisiert erstes Hochschulkino Deutschlands film tv video.de

München TU Film AG KINO