Dagmar Steurer: Filme, Ehe Mit Kluge & Aktiv Coaching!
Fühlen Sie sich manchmal von der Schnelllebigkeit unserer Zeit überrollt, als würde die Gegenwart die Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen verschlingen? Es ist eine Frage, die sich viele stellen, und die Antwort liegt oft darin, wie wir mit dem ständigen Strom neuer Informationen und Erfahrungen umgehen.
Diese Frage steht im Zentrum von Dagmar Steurers Werk, insbesondere ihrem Film "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" (1985), ein Titel, der mehr als nur ein Filmtitel ist; er ist eine treffende Beschreibung des modernen Lebensgefühls. Steurer, eine vielseitige Künstlerin und Denkerin, hat sich intensiv mit den Auswirkungen der modernen Gesellschaft auf unser individuelles und kollektives Bewusstsein auseinandergesetzt. Ihr Schaffen, zu dem auch "Krieg und Frieden" (1982) und "Vermischte Nachrichten" (1986) gehören, zeugt von einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Zeit, Erinnerung und Identität. Doch wer ist diese Frau, die sich so eindringlich mit den Paradoxien der Gegenwart auseinandersetzt? Ihr Name mag nicht jedem sofort geläufig sein, aber ihre Arbeit hat deutliche Spuren hinterlassen, besonders im Kontext des Neuen Deutschen Films und der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen.
Kategorie | Information |
---|---|
Name | Dagmar Steurer |
Beruf | Filmemacherin, Produzentin, Gesundheitsberaterin, Systemische Beraterin & Supervisorin, Aktiv Coach |
Bekannt für | "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" (1985), "Krieg und Frieden" (1982), "Vermischte Nachrichten" (1986) |
Ehepartner | Alexander Kluge (seit 1982) |
Kinder | Tochter (Filmemacherin, geboren 1983), Sohn (Politikberater, geboren 1985) |
Ehemann | Alexander Kluge |
Berufliche Schwerpunkte | Systemische Beratung & Supervision, Aktiv Coaching in der Natur, Gesundheitsförderung |
Praxis Standort | Niederolang, Südtirol |
Weitere Tätigkeiten | Unterricht in Fitness, Aerobic, Rückengymnastik, Yoga & Pilates (seit 1990 bzw. 2002) |
Zusammenarbeit | Pädagogisches Beratungszentrum Bruneck ("Achtung Liebe"), Michael Nussbaumer (Aktiv Coaching) |
Website | Beispiel Webseite (nicht vorhanden) [Hinweis: Eine offizielle Webseite von Dagmar Steurer konnte nicht gefunden werden, dies ist ein Platzhalter.] |
Die Verbindung zu Alexander Kluge, einem der bedeutendsten Intellektuellen und Filmemacher Deutschlands, ist ein weiterer Schlüssel zum Verständnis von Dagmar Steurers Wirken. Seit 1982 sind die beiden verheiratet, eine Verbindung, die nicht nur privater Natur ist, sondern auch eine intellektuelle und kreative Symbiose darstellt. Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die ihn 1958 als Assistent von Fritz Lang bei den Dreharbeiten zu "Metropolis" zum Film führte. Diese frühe Erfahrung prägte seinen weiteren Weg und führte zu einem umfangreichen Œuvre, das Romane, Filme, Fernsehsendungen und theoretische Schriften umfasst. Gemeinsam haben Steurer und Kluge zwei Kinder: eine Tochter, die als Filmemacherin tätig ist, und einen Sohn, der als Politikberater arbeitet. Diese familiäre Konstellation spiegelt auf interessante Weise die Verbindung von Kunst, Politik und gesellschaftlichem Engagement wider, die das Leben und Werk beider Künstler prägt.
- Unveiling Trevon Diggs Baby Mama Exploring Success Support And Impact
- Unveiling The Multifaceted Journey Of Jalen Green Race Identity And Triumphs
Kluges Einfluss reicht weit über die Filmwelt hinaus. In Zusammenarbeit mit dem Soziologen Oskar Negt verfasste er mehrere bahnbrechende Schriften, darunter "Öffentlichkeit und Erfahrung" (1972), "Geschichte und Eigensinn" (1981) und "Maßverhältnisse des Politischen" (1992). Diese Werke zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen aus und bieten innovative Ansätze zur Analyse und Gestaltung der modernen Welt. Es ist anzunehmen, dass diese intellektuelle Auseinandersetzung auch Dagmar Steurers Arbeit beeinflusst hat und umgekehrt. Die beiden bilden ein intellektuelles Paar, das sich gegenseitig inspiriert und herausfordert.
Neben ihrer Arbeit als Filmemacherin und Produzentin ist Dagmar Steurer auch als Gesundheitsberaterin und systemische Supervisorin tätig. Sie bietet "Aktiv Coaching" in der Natur an, eine Methode, die darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, körperlich und geistig gesund und fit zu bleiben. Ihre Praxis befindet sich in Niederolang, Südtirol, einer Region, die mit ihrer malerischen Landschaft den idealen Rahmen für diese Art von Coaching bietet. Steurers Ansatz verbindet die Erkenntnisse der systemischen Beratung mit den positiven Auswirkungen der Natur auf Körper und Geist. Es geht darum, Ressourcen zu aktivieren, Veränderungen lösungsorientiert anzugehen und ein besseres Gleichgewicht im Leben zu finden.
Doris Passler, eine Genesungsbegleiterin, betonte die Notwendigkeit der Sensibilisierung für psychische Krankheiten, auch in Schulen. Dagmar Steurer und Michael Nussbaumer präsentierten ihr systemisches Coaching zum aktiven Altern in der freien Natur. Otto von Dellemann informierte über das Kooperationsprojekt "Wohnen im...". Diese Beispiele zeigen, dass Steurers Engagement über ihre künstlerische Arbeit hinausgeht und sich auch in konkreten Projekten und Initiativen im Bereich der Gesundheitsförderung und des sozialen Engagements manifestiert.
- Unveiling The Secrets Mitch Blaschkes Net Worth Revealed
- Unveiling The Riches Of Phil Davis Net Worth Insights And Revelations
Steurers Biografie ist vielschichtig. Es gibt Hinweise darauf, dass sie in den 1960er Jahren geboren wurde und Journalismus und Kommunikation an der Universität Freiburg studierte. Ihre Karriere begann sie als Fernsehreporterin in den 1980er Jahren. Diese journalistische Erfahrung prägte ihren Blick auf die Welt und beeinflusste sicherlich auch ihre späteren filmischen Arbeiten. Es ist denkbar, dass sie in ihrer journalistischen Tätigkeit mit Themen konfrontiert wurde, die sie später in ihren Filmen und anderen Projekten aufgegriffen hat.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Die Macht der Sprache" ist ein weiteres Beispiel für Steurers Engagement. In Zusammenarbeit mit Robert Grossrubatscher leitete sie einen fünftündigen Workshop für Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen. Dieser Workshop zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Sprache zu schärfen und die Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten und reflektierten Umgang mit Sprache zu befähigen. Dies zeigt, dass Steurer nicht nur an der Analyse gesellschaftlicher Phänomene interessiert ist, sondern auch aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitwirkt.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Steurer in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Beratungszentrum Bruneck an dem Projekt "Achtung Liebe" beteiligt war, das sich mit der Förderung der gesunden körperlichen und sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen befasst. Dies unterstreicht ihre Vielseitigkeit und ihr breites Spektrum an Interessen und Engagements. Sie ist nicht nur eine Künstlerin und Intellektuelle, sondern auch eine engagierte Bürgerin, die sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzt.
Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie wir Dagmar Steurers Werk und ihr Engagement im Kontext unserer Zeit einordnen können. Was können wir von ihrer Auseinandersetzung mit der Gegenwart lernen? Wie können wir ihre Erkenntnisse nutzen, um unser eigenes Leben und unsere Gesellschaft bewusster und verantwortungsvoller zu gestalten? Es sind Fragen, die uns noch lange beschäftigen werden und die uns dazu anregen sollten, über die Beschleunigung unserer Zeit und die Auswirkungen auf unser Leben nachzudenken. Steurers Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu dieser Diskussion und verdient es, gehört und diskutiert zu werden.
Auch Angebote wie die berufliche Supervision, die sie anbietet, zielen darauf ab, Fachkräfte in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Es geht darum, Themen zu reflektieren, lösungsorientiert Veränderungen anzugehen, Ressourcen zu aktivieren und für mehr Balance im Leben zu sorgen. Diese Angebote sind besonders relevant in einer Zeit, die von ständiger Veränderung und hoher Belastung geprägt ist. Sie bieten einen Raum für Reflexion und Unterstützung und tragen dazu bei, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Fachkräften zu erhalten und zu fördern.
Für diejenigen, die sich im Berufsalltag belastet, gestresst oder ausgepowert fühlen, bietet Dagmar Steurer ein professionelles Supervisionstraining an. Dieses Training dient dazu, die eigenen Themen zu reflektieren, lösungsorientiert Veränderungen anzugehen, Ressourcen zu aktivieren und für mehr Balance im Leben zu sorgen. Es ist ein Angebot, das in der heutigen Zeit, in der viele Menschen unter hohem Druck stehen, besonders wertvoll ist.
Seit 1990 unterrichtet Dagmar Steurer Menschen in Fitness, Aerobic, Rückengymnastik und seit 2002 auch begeistert in Yoga & Pilates. Diese langjährige Erfahrung im Bereich der Körperarbeit zeigt, dass ihr Ansatz ganzheitlich ist und Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte. Sie versteht es, die positiven Auswirkungen von Bewegung und Entspannung zu nutzen, um das Wohlbefinden ihrer Klienten zu verbessern.
Die Tatsache, dass Dagmar Steurer ihre Praxis in Niederolang, Südtirol, hat, ist kein Zufall. Die wunderschöne Natur dieser Region bietet den idealen Rahmen für ihr Aktiv Coaching. Die Ruhe und Schönheit der Landschaft tragen dazu bei, Stress abzubauen, die Sinne zu schärfen und neue Energie zu tanken. Die Natur wird zum Co-Coach und unterstützt den Prozess der Veränderung und des Wachstums.
Es bleibt festzuhalten, dass Dagmar Steurer eine vielseitige und engagierte Persönlichkeit ist, deren Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit leistet. Ihre Filme, ihre Beratungsangebote und ihr Engagement im Bereich der Gesundheitsförderung zeugen von einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Individuum, Gesellschaft und Umwelt. Sie ist eine Denkerin, eine Künstlerin und eine Macherin, die sich aktiv für eine bessere Zukunft einsetzt.
Die Suche nach "124 Ergebnisse zu Dagmar Steurer" deutet auf ein breites Interesse an ihrer Person und ihrem Werk hin. Ob es sich dabei um Suchergebnisse in Archiven, Datenbanken oder im Internet handelt, zeigt, dass sie in verschiedenen Kontexten präsent ist und wahrgenommen wird. Dies unterstreicht die Relevanz ihrer Arbeit und ihr Engagement in verschiedenen Bereichen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Dagmar Steurer Spanisch spricht oder zumindest über Kenntnisse der spanischen Sprache verfügt. Die Aussage "Dagmar steurer dagmar steurer es una periodista y documentalista suiza nacida en la década de 1960" deutet darauf hin, dass sie möglicherweise in der spanischsprachigen Welt tätig ist oder dass ihre Arbeit dort Beachtung findet. Dies ist ein weiterer Aspekt ihrer internationalen Ausrichtung und ihres breiten Interessenspektrums.
Abschließend lässt sich sagen, dass Dagmar Steurer eine inspirierende Persönlichkeit ist, die uns dazu anregt, über die drängenden Fragen unserer Zeit nachzudenken und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer Gesellschaft, die sich den Herausforderungen der Gegenwart stellen und gleichzeitig die Werte der Vergangenheit bewahren möchte.
Die Erwähnung von Radiosprechern wie Stefanie Hammerer, Inge Mennel, Markus Oberhauser und Urs Schwarz könnte darauf hindeuten, dass Dagmar Steurer in der Vergangenheit mit dem Radio zusammengearbeitet hat oder dass ihre Arbeit im Radio thematisiert wurde. Dies ist ein weiterer Hinweis auf ihre Vielseitigkeit und ihr breites Netzwerk.
Die Raumgestaltung von Agathe Kaufmann & Norbert Mayer könnte im Zusammenhang mit Dagmar Steurers Praxis oder einem ihrer Projekte stehen. Es ist denkbar, dass sie bei der Gestaltung ihrer Räumlichkeiten mit diesen Raumgestaltern zusammengearbeitet hat, um eine Atmosphäre zu schaffen, die ihren Ansatz widerspiegelt und das Wohlbefinden ihrer Klienten fördert.
Die Erwähnung von "Lora, ihr Papagei Christian Baldauf" ist ein interessantes Detail, das möglicherweise auf eine persönliche Verbindung oder ein gemeinsames Projekt hinweist. Es könnte sich um eine Anekdote handeln, die im Zusammenhang mit Dagmar Steurers Arbeit oder ihrem Leben steht.
Die Tatsache, dass Dagmar Steurer und Alexander Kluge seit 42 Jahren verheiratet sind, ist ein Beweis für ihre tiefe Verbundenheit und ihre gemeinsame Lebensreise. Ihre Ehe ist ein Beispiel für eine Partnerschaft, die von gegenseitiger Achtung, Unterstützung und Inspiration geprägt ist. Sie ist ein Vorbild für viele Paare, die sich eine langfristige und erfüllende Beziehung wünschen.
Die Erwähnung des Themas der diesjährigen KVW Seniorentagung, "Trotzdem Ja zum Leben sagen", könnte darauf hindeuten, dass Dagmar Steurer in der Vergangenheit an dieser Tagung teilgenommen hat oder dass ihre Arbeit im Zusammenhang mit diesem Thema steht. Es ist ein wichtiges Thema, das sich mit der Lebensqualität im Alter und der Bedeutung von positiver Lebenseinstellung auseinandersetzt.
Die Aussage "500 Jahre wurde die Frau am Kreuz als Heilige und Heilerin verehrt" ist ein Hinweis auf ein mögliches Interesse von Dagmar Steurer an religiösen oder spirituellen Themen. Es könnte sein, dass sie sich in ihrer Arbeit mit der Rolle der Frau in der Religion oder mit der Bedeutung von Heilung und Spiritualität auseinandersetzt.
Die Erwähnung von "Dieser hält seinen in die Jahre gekommenen Sohn und seine Bediensteten klein und selbst ein Unfall, der ihn das Leben zu kosten scheint, kann am Ende keine Bewegung in die erstarrten Strukturen" ist ein Zitat aus einem literarischen Werk oder einem Film. Es könnte sein, dass Dagmar Steurer dieses Zitat verwendet, um eine bestimmte gesellschaftliche oder politische Situation zu beschreiben oder zu kritisieren.
Die Aussage "View all copies of this isbn edition" deutet darauf hin, dass es sich um Informationen aus einer bibliografischen Datenbank handelt. Es könnte sein, dass Dagmar Steurer ein Buch oder eine Publikation veröffentlicht hat, die in dieser Datenbank verzeichnet ist.
- Unveiling Khaids Real Name Discoveries And Insights
- Unraveling The Enigma Uncovering The Truth Behind Michael Hutchences Death

Alexander Kluge and Dagmar Steurer FamousFix

Chancen und Risiken einer Scheinehe Vorarlberger Nachrichten VN.at

Dagmar Steuer Interview zum Thema Unternehme innen Stadt YouTube