Sanaz Azimipour: Aktivismus & "Nicht Ohne Uns 14%" – Einblicke!
Ist Demokratie wirklich für alle da? Nicht, wenn man bedenkt, dass in Deutschland Millionen Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen sind – und das, obwohl sie hier leben, arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Sanaz Azimipour kämpft dafür, dass sich das ändert.
Sanaz Azimipour ist nicht nur eine Stimme, sondern eine treibende Kraft hinter der Bewegung für mehr Inklusion und Gerechtigkeit in der deutschen Demokratie. Als Aktivistin, Autorin und Referentin setzt sie sich unermüdlich für die Rechte derer ein, die oft übersehen werden: die 14 Prozent der Bevölkerung ohne deutschen Pass. Ihre Arbeit reicht von der Organisation von Demonstrationen bis hin zu fundierten Analysen über die Verflechtung von Kapitalismus, Klassismus und Geschlechterungleichheit. Sie ist Mitbegründerin der Kampagne "nicht ohne uns 14 Prozent", die sich für das Wahlrecht für alle Menschen einsetzt, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit.
Name | Sanaz Azimipour |
---|---|
Beruf | Aktivistin, Autorin, Referentin |
Wohnort | Berlin, Deutschland |
Geburtsort | Iran |
Studium | Ökonomische Mathematik, Gender Studies |
Themenschwerpunkte | Intersectionality, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Transnationalismus |
Engagement | Mitbegründerin von "nicht ohne uns 14 Prozent", Mitglied des Woman Life Freedom Kollektivs Berlin |
Bekanntheit | Organisation der größten Demonstration gegen das iranische Regime außerhalb des Irans (Woman Life Freedom Kollektiv Berlin) |
Website/Referenz | 10nach8 (Gastautorin) |
- Unveiling The Culp Family A Political Dynasty Rooted In Conservative Values
- Discover The Secrets To Financial Freedom With Net Worth Pennbook

Sanaz Azimipour The Left Berlin

Sanaz Azimipour bekommt Menschenrechtspreis der Tonhalle

Storykachel Menschenrechtspreis Sanaz Azimipour Tonhalle Düsseldorf