Kölns Schatz: Museum Für Angewandte Kunst (MAKK) Entdecken!
Haben Sie sich jemals gefragt, welche Geschichten Möbelstücke erzählen könnten, wenn sie sprechen könnten? Die historische Möbelsammlung des MAKK ist mehr als nur eine Ansammlung von Objekten; sie ist ein Fenster in vergangene Epochen, das faszinierende Einblicke in Kunstgeschichte, Design und die Entwicklung menschlicher Kultur bietet.
Im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) wird aktuell eine Ausstellung präsentiert, die sich intensiv mit der historischen Möbelsammlung auseinandersetzt. Neben den offensichtlichen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die feinen Details der einzelnen Objekte, die spannende Geschichten über Gestaltung, Form und Materialität vermitteln. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte, die von den Handwerkern, den Besitzern und den gesellschaftlichen Kontexten, in denen es entstanden ist, geprägt wurde. Diese Details sind es, die die Ausstellung so fesselnd machen und den Besucher auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen.
Die Ausstellung geht weit über die bloße Präsentation von Möbeln hinaus. Sie beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen, die das Design und die Herstellung der Möbel beeinflusst haben. Von prunkvollen Barockkommoden bis hin zu schlichten Bauhaus-Stühlen – die Sammlung spiegelt die Vielfalt und den Wandel des Geschmacks und der Lebensstile über die Jahrhunderte wider. Besucher können die Entwicklung der Handwerkskunst, die Verwendung verschiedener Materialien und die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen auf die Möbelgestaltung nachvollziehen.
- Unveiling The World Of Rey Grupero Discoveries From Wikipedia
- Unveiling Jason Momoas Face Iconic Features And Hidden Truths
Ein besonderer Fokus liegt auf den kleinen, oft übersehenen Details der Objekte. Verzierungen, Intarsien, Beschläge und Polsterungen werden genau unter die Lupe genommen, um die handwerkliche Meisterschaft und die Liebe zum Detail der jeweiligen Epoche zu würdigen. Diese Details sind oft der Schlüssel zum Verständnis der Funktion, des sozialen Status und der ästhetischen Vorlieben der Menschen, die diese Möbel einst genutzt haben. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzusehen und die verborgenen Geschichten hinter den Objekten zu entdecken.
Das MAKK, das Museum für Angewandte Kunst Köln, ist ein Schatzhaus des Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 100.000 Objekten, darunter Möbel, Keramik, Glas, Textilien, Mode, Schmuck, Metallkunst, Grafik, Gemälde, Skulpturen und Designobjekte. Die Vielfalt der Sammlung spiegelt die Bandbreite des europäischen Kunsthandwerks wider und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Design und Kunstgewerbe im Laufe der Jahrhunderte. Das Museum versteht sich als Ort der Auseinandersetzung mit der gestalteten Umwelt und möchte den Besuchern die Bedeutung von Design und Kunsthandwerk im Alltag näherbringen. Bis 1987 war es als Kunstgewerbemuseum bekannt. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte Kunst sind ebenfalls eng mit dem MAKK verbunden.
Die aktuelle Ausstellung zur historischen Möbelsammlung reiht sich nahtlos in das Gesamtkonzept des MAKK ein, indem sie die Bedeutung von Möbeln als Spiegelbild der Gesellschaft und der Kultur hervorhebt. Sie ist ein Muss für alle, die sich für Kunstgeschichte, Design und Handwerkskunst interessieren. Darüber hinaus bietet das MAKK regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen des angewandten Kunsthandwerks an. So wird beispielsweise vom German Design Council eine Ausstellung mit den interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen gezeigt, die sich mit aktuellem Design auseinandersetzt. Im August 2025 wird das Museum für Ostasiatische Kunst die Ausstellung "Tanaka Ryōhei – Von Linie zu Landschaft" präsentieren. Auch für Kinder gibt es spezielle Programme, beispielsweise für Kinder von 9 bis 13 Jahren.
- Unveil The Heart Of Family Discoveries In Nick Wright Family Pictures
- Unveiling Michael Landons Drug Addiction Secrets And Revelations
Das MAKK ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort der Forschung und des Dialogs. Es arbeitet eng mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um die Geschichte und Bedeutung des angewandten Kunsthandwerks zu erforschen. Das Museum bietet auch ein umfangreiches Bildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, um das Interesse an Kunst und Design zu fördern. Die Schmucksammlung des Museums für Angewandte Kunst gilt als eine der besten weltweit und wurde erstmals in einer großen Ausstellung umfassend präsentiert. Diese Ausstellung, betitelt "Faszination Schmuck", präsentierte mit 370 ausgewählten Exponaten sieben Jahrtausende Schmuckkunst in allen ihren Facetten.
Die Schmucksammlung des MAKK umfasst rund 1.600 Werke und deckt eine Zeitspanne von 7.000 Jahren ab. Sie zeigt, was den Menschen in seiner Außenwirkung definiert, darunter Schmuck, Porzellan, Waffen, Möbel und Architektur. Das Logo des Museums für Angewandte Kunst Köln wurde im Januar 2008 entworfen. Die Adresse des Museums ist leicht zu finden und das Sekretariat ist unter +49 (0) 221.221 238 60 und die Kasse unter +49 (0) 221.221 267 14 erreichbar. Das Museum für Angewandte Kunst ist fest davon überzeugt und sammelt Gebrauchsgegenstände vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In einem großen und hellen Museumsbau mitten in der Innenstadt werden hier die verschiedenen Designobjekte ausgestellt. Designklassiker aus der Schausammlung „Kunst + Design im Dialog“ der Stiftung Winkler gilt es auf zwei Ebenen zu bewundern: Unten sind es Möbel und Objekte bis 1945 und oben danach.
Das MAKK ist ein wichtiger Bestandteil der Kölner Museumslandschaft, die Besucher aus aller Welt anlockt. Die Stadt verfügt über eine vielfältige Museumslandschaft, die für jeden Geschmack etwas bietet. Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) in der Kölner Innenstadt präsentiert beeindruckendes Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Es bietet das gesamte Spektrum des europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Möbel, Keramik, Glas, Textilien und Mode, Schmuck und Metallkunst, Grafik, Gemälde, Skulptur und Design.
Institution | Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) |
---|---|
Gründung | 1888 als Kunstgewerbemuseum |
Adresse | An der Rechtschule, 50667 Köln |
Direktor/in | Dr. Petra Hesse |
Sammlungsschwerpunkte |
|
Zeitalter | Mittelalter bis 20. Jahrhundert |
Anzahl Objekte | Über 100.000 |
Besondere Ausstellungen |
|
Kontakt | Telefon +49 (0) 221.221 238 60 (Sekretariat), +49 (0) 221.221 267 14 (Kasse) |
Website | www.makk.de |
Abschließend lässt sich sagen, dass das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) mit seiner reichen Sammlung und seinen vielfältigen Ausstellungen ein unverzichtbarer Ort für alle ist, die sich für die Geschichte, die Kunst und das Design interessieren. Ein Besuch des MAKK ist nicht nur eine Bildungsreise, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die den Blick für die Schönheit und die Bedeutung des angewandten Kunsthandwerks schärft.
- Unveiling The World Of Calvert Lewins Girlfriend Discoveries And Insights
- Unveiling The Truth Trevon Diggs Baby Mother Revealed

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) KölnTourismus

Museum für Angewandte Kunst Köln Eintritt, Öffnungszeiten
Museum für Angewandte Kunst (Köln)