Kulturzentrum Rennplatz Oldenburg: Treffpunkt Für Jung & Alt!
Ist es möglich, einen Ort zu schaffen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft, jeden Alters und mit verschiedensten Interessen zusammenbringt? Das Kulturzentrum Rennplatz in Oldenburg ist der lebende Beweis dafür, dass es nicht nur möglich ist, sondern auch gelebte Realität. Hier pulsiert das Leben, hier trifft sich die Nachbarschaft, hier wird Kultur gestaltet und Gemeinschaft gefördert.
Das Kulturzentrum Rennplatz versteht sich als interkultureller Treffpunkt und Nachbarschaftshaus für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Jung und Alt haben die Möglichkeit, den offenen Bereich des Hauses zu nutzen, Veranstaltungen und Gruppen zu besuchen und selbst zu gestalten, Kontakte zu knüpfen oder bei persönlichen Anliegen Unterstützung zu finden. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, unabhängig von Alter, Herkunft oder Interessen. Das Kulturzentrum Rennplatz an der Kurlandallee in Ohmstede ist somit ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil. Wer Kontakte knüpfen oder Beratungsangebote in Anspruch nehmen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Informationen zum Kulturzentrum Rennplatz:
- Unveiling The Impact Of Glen Zach Edey Fatherhood And Basketball Legacy Revealed
- Uncover The Secrets Of Successful Investing With Todd Hoffman
Name | Kulturzentrum Rennplatz |
---|---|
Adresse | Kurlandallee 4, 26125 Oldenburg |
Trägerschaft | Stadt Oldenburg |
Eigentümer | GSG (sanierte das Gebäude 2009) |
Angebote | Offener Bereich für Jung und Alt, Veranstaltungen, Gruppen, Beratung, Werkstatt |
Besondere Angebote | Fahrradwerkstatt, Theaterpädagogisches Projekt, Ferienprogramme |
Historischer Hintergrund | Ehemaliges "Ostarbeiterdurchgangslager" (1942), später Flüchtlingsunterkunft |
Website | https://www.oldenburg.de/stadtoldenburg_mediathek/kulturzentrum-rennplatz.html |
Das heutige Kulturzentrum Rennplatz hat eine lange, dynamische und auch turbulente Geschichte aufzuweisen. Die historische Voraussetzung für das Kulturzentrum Rennplatz war das seit 1942 bestehende „Ostarbeiterdurchgangslager“ für russische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter auf dem Gelände des Rennplatzes, welches nach der Befreiung 1945 von Flüchtlingen aus baltischen Ländern („Displaced Persons“) bezogen wurde. Nachdem der Rennplatz bereits 1938 eine Flakstellung erhielt, war ein Ende seiner bisherigen Nutzung absehbar. Das letzte Pferderennen fand 1939 statt.
Die Kirchengemeinde Paulis Urdze in Oldenburg gründete hier einen wichtigen Anlaufpunkt. Das Kulturzentrum Rennplatz steht heute unter der Trägerschaft der Stadt. Eigentümerin des Hauses ist die GSG. Sie sanierte das Gebäude im Jahr 2009 grundlegend und schuf damit die Basis für die vielfältigen Angebote, die heute im Kulturzentrum Rennplatz stattfinden.
Ein besonderes Herzstück des Kulturzentrums Rennplatz ist die Werkstatt. Die Werkstatt im Kulturzentrum Rennplatz ist das Herzstück einer Initiative, die sich unter dem Dach des Kulturzentrums Rennplatz in Oldenburg an der Kurlandallee 4 befindet. Hier werden gebrauchte Fahrräder gesammelt, gemeinsam repariert und anschließend zu äußerst erschwinglichen Preisen weitergegeben. Dies ist nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern ermöglicht auch Menschen mit geringem Einkommen die Mobilität.
- Discover The Unstoppable Force Of Bron Breaker Insights And Revelations
- Unveiling The Extraordinary Journey Of Ethan Brown Jockey Philanthropist And Advocate
Das Kulturzentrum Rennplatz ist auch ein Ort der kulturellen Bildung. Seit 2001 gibt es ein theaterpädagogisches Projekt des Jugendamtes der Stadt Oldenburg im Kulturzentrum Rennplatz in Kooperation mit der Grundschule Ohmstede. Jeweils zwei Jugendteamer werden von dem Theaterpädagogen Dettmar Koch dazu angeleitet, mit bis zu 15 Grundschulkindern ein Theaterprojekt im Jahr bis zur Aufführung zu entwickeln. Diese Projekte fördern die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen.
Neben den regelmäßigen Angeboten gibt es im Kulturzentrum Rennplatz auch immer wieder besondere Veranstaltungen. Karin Polenz las am Freitag, dem 4. [Monat einfügen], im Kulturzentrum Rennplatz. Auch das Datum der Premiere eines Theaterstücks ist besonders: Sie findet statt an Silvester, 31. Dezember, um 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) im Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4 (nicht barrierefrei). Eintrittskarten für das Stück können an verschiedenen Stellen gekauft werden.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist Teil der Gemeinwesenarbeit in Oldenburg. Kulturzentrum Rennplatz Gemeinwesenarbeit Bloherfelde Dietrichsfeld Kulturzentrum Rennplatz Kulturzentrum Pfl. Kulturzentrum Rennplatz Gemeinwesenarbeit Bloherfelde Kulturzentrum Pfl Peterstraße 3 26121 Oldenburg. Es gibt auch das Amt für Kultur, Museen und Sport. Die Stadt Oldenburg verfügt mit sechs Veranstaltungszentren über ein attraktives Raumangebot für unterschiedlichste Veranstaltungen.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist auch online präsent. Auf der Webseite der Stadt Oldenburg und auf Social Media Kanälen wie Yelp finden sich Informationen und Bewertungen. Hier kann man sich über aktuelle Veranstaltungen informieren und Kontakt zum Team des Kulturzentrums aufnehmen. Die Spielkreise und die Hausaufgabenhilfe im Kulturzentrum Rennplatz sind feste Bestandteile der sozialpädagogischen Arbeit. Betreut werden die Gruppen von einer Fachkraft, die über eine entsprechende Qualifikation verfügt.
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet im Kulturzentrum Rennplatz ein offenes Treffen statt. Dies ist eine gute Gelegenheit, das Kulturzentrum kennenzulernen und sich mit anderen Menschen aus dem Stadtteil auszutauschen. Das Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, 26125 Oldenburg, ist gerne bereit, einen Termin mit Interessierten zu vereinbaren.
Es gibt noch keine Bewertungen für das Kulturzentrum Rennplatz in Oldenburg. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese bitte mit anderen Seitenbesuchern und geben Sie jetzt die erste Bewertung ab!
Das Kulturzentrum Rennplatz bietet auch Ferienprogramme für Kinder an. Unser Osterferienprogramm ist da, wir freuen uns auf eure Anmeldungen! #kulturzentrumrennplatz #kultus #oldenburg #stadtoldenburg #ferienprogramm #ferienprogrammfürkinder #osterferienprogramm #osterferienprogramm2025 #meinoldenburg #ohmstede #kultus #etzhorn #donnerschwee #nadorst #offenekinderundjugendarbeit.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Gemeinschaft. Es ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Oldenburg und ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und entfalten können. Es ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Integration und Vielfalt gelebt werden können.
Die Angebote im Kulturzentrum Rennplatz sind vielfältig und richten sich an alle Altersgruppen. Es gibt Spielgruppen für die Kleinsten, Hausaufgabenhilfe für Schulkinder, Kurse und Workshops für Erwachsene und Seniorentreffs. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen finden regelmäßig statt. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem jeder etwas finden kann.
Das Team des Kulturzentrums Rennplatz besteht aus engagierten Mitarbeitern, die sich mit viel Herzblut für die Belange der Menschen im Stadtteil einsetzen. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme und unterstützen die Besucherinnen und Besucher bei der Umsetzung ihrer Ideen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem man sich aufgehoben und verstanden fühlt.
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen im Stadtteil ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Kulturzentrums Rennplatz. Gemeinsam werden Projekte und Veranstaltungen organisiert, die das Zusammenleben im Stadtteil fördern und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein wichtiger Akteur im sozialen Netzwerk von Oldenburg.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist auch ein Ort des Lernens und der Bildung. In den verschiedenen Kursen und Workshops können die Besucherinnen und Besucher neue Fähigkeiten erlernen und ihre Kenntnisse erweitern. Auch die interkulturellen Angebote tragen dazu bei, das Verständnis für andere Kulturen zu fördern und Vorurteile abzubauen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem man sich weiterentwickeln und neue Horizonte entdecken kann.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort der Hoffnung und der Zuversicht. In einer Zeit, in der die Gesellschaft immer komplexer und unübersichtlicher wird, bietet das Kulturzentrum Rennplatz einen Ort der Orientierung und des Zusammenhalts. Hier können Menschen aus allen Kulturen und Altersgruppen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam etwas bewegen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem die Zukunft gestaltet wird.
Die finanzielle Unterstützung durch die Stadt Oldenburg und andere Förderer ist für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Kulturzentrums Rennplatz unerlässlich. Nur so können die vielfältigen Angebote aufrechterhalten und neue Projekte realisiert werden. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein wichtiger Investition in die Zukunft der Stadt Oldenburg.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, an dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Hier wird auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingegangen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem Demokratie gelebt wird.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, der inspiriert und motiviert. Hier entstehen neue Ideen und Projekte, die das Leben in Oldenburg bereichern. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem die Kreativität gefördert wird.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, der verbindet. Hier treffen sich Menschen aus allen Kulturen und Altersgruppen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und zu weinen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem Freundschaften entstehen.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, der Mut macht. Hier erfahren Menschen Unterstützung und Ermutigung, um ihre Träume zu verwirklichen und ihre Ziele zu erreichen. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem die Zukunft beginnt.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, der heilt. Hier finden Menschen Trost und Geborgenheit in schwierigen Zeiten. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem die Seele gestärkt wird.
Das Kulturzentrum Rennplatz ist ein Ort, der lebendig ist. Hier pulsiert das Leben, hier wird gelacht, geweint, getanzt, gesungen und diskutiert. Das Kulturzentrum Rennplatz ist somit ein Ort, an dem die Gemeinschaft lebt.
- Discover The Secrets To Family Harmony Unlocking The Path To A United Home
- Todd Hoffmans Latest Endeavors Uncovering Discoveries In 2023

Stadtmuseum Oldenburg Kulturzentrum Rennplatz

Kulturzentrum wird 50 Jahre alt

Stadtmuseum Oldenburg Kulturzentrum Rennplatz