Silke Gorißen: Was NRWs Agrarministerin Jetzt Plant!
Ist die deutsche Landwirtschaft wirklich zukunftsfähig? Nein, wenn die Zeichen der Zeit weiterhin ignoriert werden, und genau deshalb muss die Bundesregierung endlich handeln! Die Herausforderungen sind immens, von Klimawandel bis hin zu globalen Marktveränderungen. Die Zeit des Zögerns ist vorbei, jetzt sind mutige Entscheidungen gefragt.
Die Arbeit der Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen, steht dabei im Fokus. Ihr Ministerium, das MLV, trägt eine immense Verantwortung. Es geht darum, die Landwirtschaft nicht nur zu erhalten, sondern sie fit für die Zukunft zu machen. Dabei wirkt Gorißen als Mitglied des Kabinetts an den politischen Entscheidungen der Landesregierung mit und trägt die politische Verantwortung für ihr Ressort. Martin Berges steht ihr unterstützend als Staatssekretär zur Seite.
Persönliche Informationen | Details |
---|---|
Name | Silke Gorißen |
Geburtstag | 29. Dezember 1971 |
Geburtsort | Kleve |
Familienstand | Verheiratet |
Kinder | Ein Sohn |
Berufliche Informationen | Details |
Partei | CDU |
Amt | Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW |
Amtsantritt | Juni 2022 (Übergabe der Amtsgeschäfte durch Staatssekretär Dr.) |
Weitere Ämter | Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz; Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit |
Werdegang | Details |
1991 | (Details zum Werdegang vor der politischen Karriere fehlen im Ausgangstext, hier könnten weitere Informationen ergänzt werden) |
Sonstiges | \ufe0fMinisterin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW @mlvnrw \ufab5 |
Quelle: land.nrw.de |
Die Ministerin selbst sieht ihrer Aufgabe mit Freude entgegen. Für Silke Gorißen ist die Berufung zur Ministerin der bisher größte Sprung ihrer politischen Karriere. Sie steht vor der Herausforderung, die vielfältigen Interessen von Landwirten, Verbrauchern und Umwelt unter einen Hut zu bringen.
- Discover The Secrets To Family Harmony Unlocking The Path To A United Home
- Anne Maries Net Worth 2023 Unlocking Her Financial Secrets
Ein zentrales Thema ist die Forstwirtschaft. Forstministerin Silke Gorißen präsentierte am 25. November in Düsseldorf die zentralen Ergebnisse des Waldzustandsberichtes 2024. Die Zahlen sind alarmierend: „Nur 27 Prozent der Bäume haben eine gesunde, dichte Baumkrone aus Blättern oder Nadeln, obwohl es im vergangenen Jahr deutlich mehr geregnet hat.“ Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, den Waldumbau hin zu klimastabileren Mischwäldern voranzutreiben.
In diesem Zusammenhang hat Forstministerin Silke Gorißen auf dem Waldbauerntag in Werl am Donnerstag, 14. September 2023, die geplante Wiederbewaldungsprämie angekündigt. „Wir wollen den Aufbau gesunder, klimastabilerer Mischwälder fördern“, so die Ministerin. Diese Prämie soll Anreize für Waldbauern schaffen, in die Zukunft ihrer Wälder zu investieren und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.
Die Bedeutung regionaler Produkte und deren Wertschätzung durch die Verbraucherinnen und Verbraucher betont Silke Gorißen immer wieder. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen unsere regionalen und frischen Erzeugnisse, die von herausragender Qualität sind.“ Diese Wertschätzung gilt es zu fördern und zu stärken, um die regionale Landwirtschaft zu unterstützen und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen.
- Unveiling The Radiant Art Of Paulina Sodi Exploring Culture Identity And Empowerment
- Unveiling The Intriguing Net Worth Of Linda Tripp
Ein besonderer Termin im Kalender der Ministerin sind die Warendorfer Hengstparaden. „Die Warendorfer Hengstparaden sind ein besonderer Höhepunkt in meinem Kalender“, so Silke Gorißen. Diese traditionsreichen Veranstaltungen sind nicht nur ein Fest für Pferdeliebhaber, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.
Auch das Erntedankfest spielt eine wichtige Rolle. „Dankbarkeit ist der Kern des Erntedankfestes“, so die Ministerin. Es ist eine Zeit, um innezuhalten und die Ernte des Jahres wertzuschätzen. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wird am Samstag, 14. September 2024, die traditionsreiche Veranstaltung offiziell eröffnen. Dieser Tag soll daran erinnern, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie wichtig die Arbeit der Landwirte ist.
Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Montag, 25. Oktober, gemeinsam mit der Landestierschutzbeauftragten Dr. Jannis Delbeck, einen Termin am Gieselberg 71 in 47638 Straelen wahrgenommen. Dieser Termin unterstreicht das Engagement der Ministerin für den Tierschutz in der Landwirtschaft. Die Förderung artgerechter Tierhaltung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und ethisch vertretbare Landwirtschaft.
Die Worte der Ministerin zum Jahresende sind reflektierend. „Wir blicken 2023 auf ein Erntejahr mit Licht und Schatten zurück.“ Dieses Fazit verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht. Klimabedingte Extreme, wie Dürren oder Starkregenereignisse, stellen die Landwirte vor große Probleme. Es gilt, Strategien zu entwickeln, um die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber diesen Extremen zu machen.
Die Arbeit von Silke Gorißen ist geprägt von dem Willen, die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig zu gestalten. Es geht darum, Tradition und Innovation zu verbinden, die Interessen von Landwirten und Verbrauchern in Einklang zu bringen und die Umwelt zu schützen. Die Herausforderungen sind groß, aber mit Engagement und Weitsicht können sie gemeistert werden.
Die Bundesregierung muss handeln. Unser Ziel ist es dabei aber auch, dass.... Die Arbeit muss weitergehen, die Ziele klar definiert und die Umsetzung konsequent verfolgt werden. Die Zukunft der deutschen Landwirtschaft hängt davon ab.
Silke Gorißen, geboren am 29. Dezember 1971 in Kleve, ist nicht nur Ministerin, sondern auch Ehefrau und Mutter eines Sohnes. Diese persönlichen Erfahrungen prägen ihre Sicht auf die Welt und ihre Arbeit. Sie versteht die Sorgen und Nöte der Familien und setzt sich dafür ein, dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden.
Ihr politischer Werdegang ist geprägt von Engagement und Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. Als Mitglied des Landtags hat sie sich für eine Vielzahl von Themen eingesetzt, von der Bildungspolitik bis hin zur Wirtschaftsförderung. Ihre Erfahrung und ihr Wissen bringt sie nun als Ministerin ein, um die Landwirtschaft und den Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen voranzubringen.
Die Aufgaben, die vor Silke Gorißen liegen, sind vielfältig und anspruchsvoll. Es gilt, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu schaffen, die den Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerecht wird und die Umwelt schützt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, von den Landwirten über die Wissenschaft bis hin zu den Naturschutzorganisationen.
Die Ministerin setzt auf einen offenen Dialog und eine konstruktive Zusammenarbeit. Sie ist davon überzeugt, dass nur gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Ihr Ziel ist es, eine Landwirtschaft zu gestalten, die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig ist. Eine Landwirtschaft, die die Grundlage für eine gesunde Ernährung und eine lebenswerte Umwelt bildet.
Silke Gorißen ist sich bewusst, dass der Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ein langer und steiniger sein wird. Aber sie ist entschlossen, diesen Weg zu gehen und die notwendigen Veränderungen anzustoßen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft sind ein Garant dafür, dass sie sich mit aller Kraft für die Belange der Landwirte und Verbraucherinnen und Verbraucher einsetzen wird.
Die Unterstützung durch Staatssekretär Martin Berges ist dabei von großer Bedeutung. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das die Herausforderungen der Zukunft annehmen und die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen voranbringen wird. Ihr Ziel ist es, eine Landwirtschaft zu gestalten, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt leistet.
Die Arbeit der Ministerin wird von vielen Seiten aufmerksam verfolgt. Die Erwartungen sind hoch, aber Silke Gorißen ist bereit, diese Erwartungen zu erfüllen und die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind ein Versprechen für eine bessere Zukunft der Landwirtschaft.
Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern innovative Lösungen. Silke Gorißen setzt sich dafür ein, dass die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der Entwicklung und Umsetzung klimafreundlicher Anbaumethoden wird. Dies umfasst den Einsatz neuer Technologien, die Förderung des ökologischen Landbaus und die Anpassung der Anbaustrategien an die veränderten Klimabedingungen.
Die Förderung der regionalen Vermarktung ist ein weiteres wichtiges Anliegen der Ministerin. Sie unterstützt die Landwirte bei der Direktvermarktung ihrer Produkte und setzt sich für den Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ein. Dies stärkt die regionale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und ermöglicht den Verbraucherinnen und Verbrauchern den Zugang zu frischen und hochwertigen Lebensmitteln.
Der Schutz der Tiergesundheit ist ein weiteres wichtiges Thema, dem sich Silke Gorißen mit großem Engagement widmet. Sie setzt sich für eine artgerechte Tierhaltung ein und unterstützt die Landwirte bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls. Dies umfasst die Förderung von Stallbausystemen, die den natürlichen Bedürfnissen der Tiere entsprechen, und die Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung.
Die Ministerin ist sich bewusst, dass der Strukturwandel in der Landwirtschaft viele Landwirte vor große Herausforderungen stellt. Sie setzt sich dafür ein, dass die Landwirte bei diesem Wandel unterstützt werden und dass ihnen Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden. Dies umfasst die Förderung von Diversifizierungsmaßnahmen, die Unterstützung bei der Existenzgründung und die Schaffung von Anreizen für die Übernahme von landwirtschaftlichen Betrieben durch junge Landwirte.
Die Zusammenarbeit mit den Naturschutzorganisationen ist für Silke Gorißen von großer Bedeutung. Sie ist davon überzeugt, dass nur gemeinsam die Ziele des Naturschutzes erreicht werden können. Sie setzt sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ein und unterstützt die Landwirte bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz der natürlichen Ressourcen.
Die Ministerin ist stets offen für neue Ideen und Anregungen. Sie lädt alle Beteiligten ein, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft zu beteiligen. Ihr Ziel ist es, eine Landwirtschaft zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht wird. Eine Landwirtschaft, die die Grundlage für eine gesunde Ernährung, eine lebenswerte Umwelt und eine starke Wirtschaft bildet.
Silke Gorißen ist eine Ministerin mit Herz und Verstand. Sie versteht die Sorgen und Nöte der Menschen und setzt sich mit aller Kraft für ihre Belange ein. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind ein Versprechen für eine bessere Zukunft der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
Die Landwirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Erwartungen fordern ein Umdenken. Silke Gorißen ist sich dieser Herausforderungen bewusst und setzt sich für eine Transformation der Landwirtschaft ein, die ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit in Einklang bringt.
Die Förderung des ökologischen Landbaus ist ein zentrales Element dieser Transformation. Silke Gorißen unterstützt die Landwirte bei der Umstellung auf ökologische Anbaumethoden und setzt sich für den Ausbau des Ökolandbaus ein. Dies trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen, die Artenvielfalt zu fördern und den Verbraucherinnen und Verbrauchern gesunde und hochwertige Lebensmittel anzubieten.
Die Digitalisierung der Landwirtschaft bietet neue Chancen für eine effizientere und nachhaltigere Produktion. Silke Gorißen unterstützt die Landwirte bei der Einführung digitaler Technologien und setzt sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum ein. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung der Produktionsprozesse, eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft.
Die Ministerin ist sich bewusst, dass die Transformation der Landwirtschaft nicht ohne die Unterstützung der Verbraucherinnen und Verbraucher gelingen kann. Sie setzt sich für eine Stärkung des Bewusstseins für regionale und saisonale Produkte ein und unterstützt die Landwirte bei der Direktvermarktung ihrer Erzeugnisse. Dies ermöglicht den Verbraucherinnen und Verbrauchern den Zugang zu frischen und hochwertigen Lebensmitteln und stärkt die regionale Wirtschaft.
Silke Gorißen ist eine Ministerin, die anpackt und etwas bewegen will. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft sind ein Versprechen für eine bessere Zukunft der Branche. Sie ist sich der Herausforderungen bewusst, aber sie ist auch davon überzeugt, dass die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen eine erfolgreiche Zukunft hat, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und gemeinsam die notwendigen Veränderungen anstoßen.

NRW Agrarministerin Gorißen will Bund zu Änderungen bei der

Ministerin Silke Gorißen aus dem Kreis Kleve Habe das Amt der

Ministerin Silke Gorißen über Krise der Ökolandwirte