Skadi Jennicke: Leipzigs Kultur-Powerfrau Im Porträt!

Wie prägt eine Person die kulturelle Landschaft einer Stadt? Skadi Jennicke ist seit Jahren eine treibende Kraft in Leipzigs Kulturleben, und ihre erneute Wahl im April 2024 durch den Leipziger Stadtrat für weitere sieben Jahre im Amt bestätigt ihre zentrale Rolle. Doch wer ist diese Frau, die das kulturelle Gesicht von Leipzig so maßgeblich mitgestaltet, und welche Visionen hat sie für die Zukunft?

Seit 2016 bekleidet Skadi Jennicke das Amt der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur der Stadt Leipzig. Ihre Expertise als ausgebildete Dramaturgin und ihre aktive Beteiligung in zahlreichen kulturellen Gremien und Stiftungen unterstreichen ihr tiefes Engagement für die Kunst- und Kulturszene. Die heutige Ratsversammlung hat ihre Position bestätigt, ein Vertrauensbeweis für ihre bisherige Arbeit und ein Signal für die Kontinuität der Kulturpolitik in Leipzig. Ihre Arbeit ist geprägt von dem Bestreben, Leipzig als eine Stadt der vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen zu fördern und die Bedeutung der Kultur für die Gesellschaft hervorzuheben. Skadi Jennicke versteht es, die unterschiedlichen Akteure der Kulturszene zusammenzubringen und gemeinsam innovative Projekte zu entwickeln.

Skadi Jennicke: Persönliche und berufliche Informationen
Name: Skadi Jennicke
Amt: Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
Amtszeit: Seit 2016, Wiederwahl im April 2024 für weitere 7 Jahre
Ausbildung: Dramaturgin
Berufserfahrung:
  • Tätigkeit als Dramaturgin (u.a. am Schauspiel Leipzig)
  • Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
Engagement:
  • Tätig in zahlreichen kulturellen Gremien und Stiftungen
  • Vorsitzende im Kulturausschuss des Deutschen Städtetags (seit September 2019)
Politische Zugehörigkeit: Die Linke
Besondere Schwerpunkte:
  • Förderung der kulturellen Vielfalt
  • Stärkung der Nachtkultur
  • Kulturelle Bildung
  • Vernetzung der Kulturakteure
Weitere Informationen auf der Website der Stadt Leipzig

Die kulturpolitischen Strategien der Stadt Leipzig, maßgeblich von Skadi Jennicke mitgestaltet, sind öffentlich zugänglich und bieten Einblicke in die Schwerpunkte und Ziele der städtischen Kulturförderung. Diese Strategien umfassen ein breites Spektrum an Maßnahmen, die darauf abzielen, die kulturelle Infrastruktur zu stärken, die Vielfalt der kulturellen Angebote zu fördern und die Teilhabe aller Bürger am kulturellen Leben zu ermöglichen. Dabei spielen sowohl traditionelle Kunstformen als auch innovative, experimentelle Projekte eine wichtige Rolle. Die Stadt Leipzig versteht sich als ein Ort, an dem Kultur gelebt und erlebt werden kann, und Skadi Jennicke trägt maßgeblich dazu bei, diese Vision zu verwirklichen.

In Gesprächen mit Maren Jütz und Jürgen Zielinski offenbarte Skadi Jennicke ihre persönliche Beziehung zum Theater. Interessanterweise hegten sowohl sie als auch Zielinski als Kinder eine gewisse Skepsis gegenüber dem Theater, was jedoch ihren späteren Weg als Dramaturgen nicht verhinderte. Diese Anekdote verdeutlicht, dass der Zugang zur Kultur nicht immer geradlinig verläuft und dass auch anfängliche Vorbehalte in eine leidenschaftliche Hingabe münden können. Skadi Jennickes Werdegang zeigt, dass eine fundierte Ausbildung und eine breite kulturelle Erfahrung die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich bilden können.

Als Kulturdezernentin der Stadt Leipzig ist Skadi Jennicke mit den Herausforderungen und Chancen der aktuellen Situation bestens vertraut. Sie sieht in der derzeitigen Problemlage sogar einen Vorteil, insbesondere für die Nachtkultur. Ihre Hoffnung ist, dass die Schwierigkeiten zu einer stärkeren Wahrnehmung und Wertschätzung der nächtlichen Kulturangebote führen werden. Diese optimistische Sichtweise zeigt, dass Skadi Jennicke auch in schwierigen Zeiten nach positiven Perspektiven sucht und sich für die Belange der Kulturszene einsetzt. Ihre Fähigkeit, Herausforderungen als Chancen zu begreifen, ist ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg als Kulturbürgermeisterin.

Gemeinsam mit Ivan Repušić, dem designierten Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, und Tobias Wolff, dem Intendanten der Oper Leipzig, arbeitet Skadi Jennicke an der Weiterentwicklung des Musiktheaters in Leipzig. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der Vernetzung und des Austauschs zwischen den verschiedenen Institutionen und Akteuren der Kulturszene. Die Oper Leipzig spielt eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt, und Skadi Jennicke setzt sich dafür ein, dass sie auch in Zukunft ein attraktives und vielfältiges Programm anbieten kann. Ihre Unterstützung für die Oper zeigt, dass sie die Bedeutung der klassischen Musik für die kulturelle Identität Leipzigs erkannt hat.

Die Verwaltungsspitze Leipzigs schlug Skadi Jennicke für eine zweite Amtsperiode als Kulturbürgermeisterin vor, was ihre Anerkennung und ihren Erfolg in ihrem Amt unterstreicht. Die letzte Entscheidung lag jedoch beim Stadtrat, der sie im April 2024 für weitere sieben Jahre bestätigte. Diese Wiederwahl ist ein deutliches Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung für ihre bisherige Arbeit. Skadi Jennicke hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie in der Lage ist, die Kulturpolitik der Stadt erfolgreich zu gestalten und die Interessen der Kulturszene zu vertreten. Ihre Wiederwahl ermöglicht es ihr, ihre begonnene Arbeit fortzusetzen und neue Projekte zu initiieren.

Skadi Jennicke plant, die gestiegenen Besucherzahlen der Leipziger Kultureinrichtungen zum Jahresende vorzustellen. Diese Zahlen sind ein wichtiger Indikator für den Erfolg der städtischen Kulturpolitik und zeigen, dass die Angebote der Stadt auf großes Interesse stoßen. Sie verwies darauf, dass die Effekte der Kulturarbeit sich auch im Alltagsbetrieb zeigen, wenn sich Menschen spontan für einen Besuch einer kulturellen Veranstaltung entscheiden. Diese spontanen Entscheidungen sind ein Zeichen dafür, dass die Kultur in Leipzig präsent ist und die Menschen erreicht. Skadi Jennicke setzt sich dafür ein, dass die kulturellen Angebote der Stadt für alle zugänglich sind und dass jeder die Möglichkeit hat, an der Kultur teilzuhaben.

Die Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl beleuchtete in ihren Arbeiten die Bedeutung der Literatur für die Gesellschaft und die Rolle der Kulturpolitik bei der Förderung des Lesens. Skadi Jennicke betonte die wirtschaftlichen Zwänge, die ihre Handlungsfähigkeit einschränken, und verwies auf eine negative Steuerprognose sowie auf viele Bundesaufgaben, die auf die Kommunen übertragen wurden. Trotz dieser Herausforderungen ist sie bestrebt, die Kulturförderung in Leipzig aufrechtzuerhalten und die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Kulturszene zu schaffen. Ihre Bemühungen zeigen, dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen für die Belange der Kultur einsetzt.

Seit 2016 ist Skadi Jennicke Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur in Leipzig. Im September 2019 wurde die Politikerin (Die Linke) zudem zur Vorsitzenden im Kulturausschuss des Deutschen Städtetags gewählt. Diese Position ermöglicht es ihr, die Interessen der Kommunen in kulturpolitischen Fragen auf nationaler Ebene zu vertreten. Ihr Engagement im Deutschen Städtetag unterstreicht ihre Bedeutung als kulturpolitische Akteurin über die Grenzen Leipzigs hinaus. Skadi Jennicke setzt sich dafür ein, dass die Kultur in Deutschland einen hohen Stellenwert hat und dass die Kommunen ausreichend finanzielle Mittel für die Kulturförderung erhalten.

Obwohl ihr Büro nicht in den oberen Stockwerken thront, genießt Skadi Jennicke einen schönen Blick gen Südwesten über die Stadt. Dieser Blick symbolisiert ihre Verbundenheit mit Leipzig und ihre Verantwortung für die Gestaltung des kulturellen Lebens. Sie betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kulturakteuren und wirbt für einen branchenübergreifenden Austausch. Nur wenn man ehrlich daran interessiert sei, die Eigenlogik des Gegenübers zu verstehen, gelinge ein Schulterschluss auf Augenhöhe. Dieser Ansatz zeigt, dass Skadi Jennicke auf Dialog und Kooperation setzt, um die Kulturpolitik in Leipzig erfolgreich zu gestalten.

Im Interview zum Forum Kreativpotentiale 2021 sprachen Dr.in Skadi Jennicke, Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, und Ulli Sommer, Geschäftsführerin der Wider Sense Trafo, über kulturelle Bildung und wie man durch sie nachhaltige Veränderungen schafft. Sie betonten, dass kultureller Bildung eine gesellschaftsverändernde Kraft innewohnt. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Bildung für die Entwicklung einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft. Skadi Jennicke setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu kultureller Bildung haben und ihre kreativen Potentiale entfalten können.

Auf Initiative der Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dr. Skadi Jennicke, der ansässigen AG "Long Covid für die Kultur?" und des "Runden Tisches Leipziger Spielstätten" fand im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 unter Federführung des Felsenkeller Leipzig eine Reihe von offenen Diskussionsveranstaltungen statt, um über die Auswirkungen der Pandemie auf die Kultur zu sprechen. Diese Initiative zeigt, dass Skadi Jennicke die Sorgen und Nöte der Kulturszene ernst nimmt und sich für die Bewältigung der Herausforderungen einsetzt. Die Diskussionsveranstaltungen boten den Kulturschaffenden eine Plattform, um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Skadi Jennicke gratulierte dem Gewandhauskapellmeister Ricardo Chailly zum erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen in Mailand. Sie betonte, dass Leipzig durch diesen Coup einen großen Schritt in Richtung Mitte der internationalen Musikwelt gelingen werde, wie das im 19. Jahrhundert der Fall war. Ihre Unterstützung für das Gewandhaus und seine musikalische Exzellenz zeigt, dass sie die Bedeutung der klassischen Musik für die kulturelle Identität Leipzigs erkannt hat. Skadi Jennicke setzt sich dafür ein, dass Leipzig auch in Zukunft ein bedeutendes Zentrum der Musik ist.

In Leipzig diskutierte Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Die Linke) mit dem Soziologen Dieter Haselbach und rund 50 Vertretern der Kulturszene der Stadt die Zukunft von Kulturpolitik. Diese Diskussionen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturpolitik in Leipzig und tragen dazu bei, die Bedürfnisse und Anliegen der Kulturszene zu berücksichtigen. Skadi Jennicke ist bestrebt, eine Kulturpolitik zu gestalten, die den vielfältigen Interessen der Stadt gerecht wird und die Kreativität und Innovation fördert.

Die Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke schaut auf ein herausforderndes Jahr 2025. Die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, sind vielfältig und komplex. Sie reichen von finanziellen Engpässen bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kultur. Trotz dieser Herausforderungen ist Skadi Jennicke optimistisch und zuversichtlich, dass sie gemeinsam mit den Akteuren der Kulturszene die Zukunft der Kultur in Leipzig erfolgreich gestalten kann. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Kultur sind ein wichtiger Garant für den Erfolg ihrer Arbeit.

Die offizielle Website der Stadt Leipzig bietet detaillierte Informationen über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur. Hier finden sich auch aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen, die einen Einblick in die Arbeit von Skadi Jennicke geben. Die Website ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich für die Kulturpolitik in Leipzig interessieren.

Dezernat Kultur Stadt Leipzig

Dezernat Kultur Stadt Leipzig

Leipzigs Kulturbürgermeisterin ist neue Vorsitzende des

Leipzigs Kulturbürgermeisterin ist neue Vorsitzende des

Leipzigs Beigeordnete für Kultur Dr. Skadi Jennicke zur Wiederwahl

Leipzigs Beigeordnete für Kultur Dr. Skadi Jennicke zur Wiederwahl

Detail Author:

  • Name : Emmett Connelly V
  • Username : francisca.hodkiewicz
  • Email : leonel.baumbach@gmail.com
  • Birthdate : 1981-10-04
  • Address : 2106 O'Keefe Underpass Port Mablestad, VA 43119
  • Phone : +1-931-485-9853
  • Company : Roob-Bednar
  • Job : Electrolytic Plating Machine Operator
  • Bio : Ea sequi culpa est beatae a eos iusto. Ut et et dignissimos possimus fugiat nemo. Deleniti qui iusto magnam sunt qui est et quam.

Socials

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/kendrickrussel
  • username : kendrickrussel
  • bio : Dicta et veniam fuga dolorem nemo. Sit sunt omnis eos qui velit tempora nesciunt est.
  • followers : 996
  • following : 1679

facebook:

  • url : https://facebook.com/kendrick2132
  • username : kendrick2132
  • bio : Tempore adipisci cupiditate est iure ipsa magni necessitatibus maiores.
  • followers : 4975
  • following : 1472