Tierwelt In Hambrücken: Was Besucher Jetzt Wissen Müssen!

Wie viele Augenpaare blicken Sie im Walderholungspark Hambrücken an? Die Antwort darauf ist ebenso faszinierend wie unbeständig, denn die tierische Bevölkerung des Parks ist in stetigem Wandel, ein lebendiges Ökosystem, das sich ständig neu erfindet.

Ein Besuch im Walderholungspark Hambrücken ist mehr als nur ein Ausflug in die Natur; es ist eine Reise in eine Welt, in der das Leben pulsiert und die Artenvielfalt gefeiert wird. Hier, wo sich Wald und offene Flächen begegnen, hat sich ein Refugium für eine beeindruckende Anzahl von Tieren entwickelt. Die genaue Zahl der Bewohner zu bestimmen, ist ein Unterfangen, das fast an Sisyphusarbeit grenzt, wie Henrik Schuhmacher lachend erklärt: „Das ändert sich fast täglich.“ Doch gerade diese Dynamik macht den besonderen Reiz dieses Ortes aus.

Der Park, der sich weit über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht hat, zieht vor allem an den Wochenenden zahlreiche Besucher an. Familien mit Kindern und Senioren schätzen ihn als eine Oase der Erholung, in der man dem Alltagsstress entfliehen und die Schönheit der Natur genießen kann. Die Attraktivität des Walderholungsparks Hambrücken liegt nicht zuletzt in seinem kostenlosen Angebot und der Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die er bietet. Neben dem Tierpark laden eine Minigolfanlage und ein Spielplatz zu einem entspannten Tag im Grünen ein.

Im Tierpark selbst erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus heimischen und exotischen Tieren. Von gefiederten Freunden wie Enten und Hühnern bis hin zu niedlichen Kaninchen und Ziegen gibt es viel zu entdecken. Besonders erfreulich ist der aktuelle tierische Nachwuchs, der den Park mit Leben erfüllt und die Herzen der Besucher höherschlagen lässt. Die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren, macht den Besuch im Walderholungspark Hambrücken zu einem lehrreichen und unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Doch wie in jedem lebenden System gibt es auch im Walderholungspark Hambrücken Herausforderungen. In der Vergangenheit sorgte ein Ausbruch der hoch ansteckenden Geflügelpest im nahegelegenen Vogelpark von Hambrücken (Landkreis Karlsruhe) für Aufsehen. Ein Schwan und eine Wildente waren von der Krankheit betroffen, was zu sofortigen Schutzmaßnahmen führte. Landwirtschaftsminister Peter Hauk appellierte an alle Geflügelhalter im Land, die Biosicherheit zur obersten Priorität zu erklären. „Die Biosicherheit muss oberste Priorität haben!“, betonte er. Der Ausbruch der Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, betraf nicht nur Hambrücken, sondern auch Forst. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche liefen auf Hochtouren.

Für den Vogelpark Hambrücken im Kreis Karlsruhe war der Ausbruch der Geflügelpest eine Katastrophe. Etwa 200 Vögel mussten getötet werden. Es galt, die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Das Landratsamt Karlsruhe erließ eine Allgemeinverfügung, die die Aufstallung des Geflügels in Hambrücken und Forst zur Pflicht machte. Der Park wurde vorübergehend gesperrt, um die notwendigen Maßnahmen durchzuführen.

Trotz dieser Herausforderungen blickt der Walderholungspark Hambrücken optimistisch in die Zukunft. Aktuell wird fleißig aufgeräumt und umgebaut, um den Park noch attraktiver zu gestalten. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, plant der Verein ein kleines Parkfest, um die Wiedereröffnung gebührend zu feiern. Der Verein freut sich bereits jetzt über regen Besuch und lädt alle Freunde des Walderholungsparks herzlich ein, sich selbst von der Schönheit und Vielfalt dieses einzigartigen Ortes zu überzeugen.

Die Flammkuchenfarm Hambrücken, ein Restaurant in der Nähe des Vogelparks Kirchstraße, lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Mit einer gemütlichen Gaststätte und einem großen Biergarten bietet sie den idealen Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag im Walderholungspark Hambrücken den Abend ausklingen zu lassen. Die Flammkuchenfarm ist unter der Telefonnummer 07255 / 7 66 82 22 erreichbar.

Der Walderholungspark Hambrücken ist seit Juli 2014 bei verschiedenen Freizeitangeboten in der Umgebung von Hambrücken zu finden. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Die Kombination aus Tierpark, Spielplatz, Minigolfanlage und der idyllischen Lage im Wald macht den Walderholungspark Hambrücken zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ein Besucher berichtet: „Ich komme oft mit meinen Enkelkindern her. Es gibt einen schönen Spielplatz, der durch den alten Baumbestand sehr viel Schatten bietet. Auf der anderen Seite der Straße im Wald befindet sich der Tierpark mit Streifenhörnchen, Damwild, Eseln, Kaninchen, Ziegen, Schafen, Emus, Alpakas etc. Und natürlich vielen Sittichen, Enten, Schwänen, Gänsen usw.“ Diese Schilderung verdeutlicht die Vielfalt und Attraktivität des Walderholungsparks Hambrücken.

Der Walderholungspark Hambrücken, gelegen in der Kirchstraße 87, 76707 Hambrücken, ist ein Projekt des Vogelvereins Hambrücken, Wiesenstrasse 1 A. Er ist ein Beweis dafür, dass mit Engagement und Leidenschaft ein Ort geschaffen werden kann, der Menschen und Tieren gleichermaßen Freude bereitet.

Derzeit finden umfangreiche Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten im Walderholungspark Hambrücken statt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Attraktivität des Parks weiter zu steigern und den Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Die Verantwortlichen sind bestrebt, die Anlagen zu modernisieren, die Tiergehege zu optimieren und neue Attraktionen zu schaffen. Obwohl die Arbeiten mit gewissen Einschränkungen verbunden sind, ist das Ziel, den Park in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere. Die Gehege werden artgerechter gestaltet, um den Bedürfnissen der verschiedenen Tierarten gerecht zu werden. Es werden neue Rückzugsorte geschaffen und die Fütterung optimiert. Ziel ist es, dass sich die Tiere im Walderholungspark Hambrücken wohlfühlen und ein möglichst naturnahes Leben führen können.

Auch die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen. Es werden neue Spielgeräte für Kinder aufgestellt, die Minigolfanlage wird modernisiert und die Wege werden neu angelegt. Zudem ist geplant, informative Schautafeln aufzustellen, die den Besuchern Wissenswertes über die Tiere und die Natur vermitteln. So wird der Besuch im Walderholungspark Hambrücken zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.

Die Verantwortlichen des Walderholungsparks Hambrücken sind sich bewusst, dass die Renovierungsarbeiten mit gewissen Unannehmlichkeiten verbunden sind. Sie bitten die Besucher um Verständnis und versichern, dass alles daran gesetzt wird, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird ein großes Parkfest gefeiert, um die Wiedereröffnung gebührend zu würdigen.

Der Walderholungspark Hambrücken ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Freizeitlandschaft. Er bietet den Menschen die Möglichkeit, die Natur zu erleben, Tiere zu beobachten und sich zu erholen. Die Verantwortlichen sind bestrebt, den Park kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Besucher anzupassen. So soll der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt bleiben.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit des Parks. Es werden Maßnahmen ergriffen, um den Walderholungspark Hambrücken auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Die Wege werden befestigt, Rampen werden gebaut und behindertengerechte Toiletten werden installiert. So soll sichergestellt werden, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, den Park zu besuchen und die Natur zu genießen.

Auch der Umweltschutz spielt im Walderholungspark Hambrücken eine wichtige Rolle. Es werden Maßnahmen ergriffen, um den Park nachhaltiger zu gestalten. Es wird auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien geachtet, der Energieverbrauch wird reduziert und die Abfallentsorgung wird optimiert. Zudem werden die Besucher dazu angehalten, ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise ihren Müll mitnehmen und die Natur respektieren.

Die Verantwortlichen des Walderholungsparks Hambrücken arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um den Park weiterzuentwickeln. Dazu gehören beispielsweise Naturschutzorganisationen, Schulen und Kindergärten. Gemeinsam werden Projekte durchgeführt, die den Park noch attraktiver machen und das Bewusstsein für die Natur stärken. So wird der Walderholungspark Hambrücken zu einem Ort, an dem Menschen und Natur in Einklang miteinander leben.

Der Walderholungspark Hambrücken ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man mit Engagement und Kreativität einen Ort schaffen kann, der Menschen und Tieren gleichermaßen Freude bereitet. Die Verantwortlichen sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, und blicken optimistisch in die Zukunft. Sie sind sich sicher, dass der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der regionalen Freizeitlandschaft bleiben wird.

Die Geschichte des Walderholungsparks Hambrücken ist eng mit dem Vogelverein Hambrücken verbunden. Der Verein wurde vor vielen Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vogelwelt in der Region zu schützen und zu fördern. Im Laufe der Zeit entstand die Idee, einen Park zu schaffen, in dem die Menschen die Vögel und andere Tiere aus nächster Nähe beobachten können. So wurde der Walderholungspark Hambrücken ins Leben gerufen.

In den Anfangsjahren war der Park noch recht klein und bescheiden. Doch mit viel Engagement und Unterstützung von freiwilligen Helfern wurde er kontinuierlich erweitert und verbessert. Es wurden neue Tiergehege gebaut, ein Spielplatz wurde angelegt und die Wege wurden befestigt. So entwickelte sich der Walderholungspark Hambrücken zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Walderholungsparks Hambrücken war die Eröffnung der Minigolfanlage. Die Anlage erfreut sich großer Beliebtheit und trägt maßgeblich zur Attraktivität des Parks bei. Zudem wurde die Gastronomie im Park erweitert, so dass die Besucher sich auch kulinarisch verwöhnen lassen können.

Im Laufe der Jahre hat der Walderholungspark Hambrücken zahlreiche Veränderungen erlebt. Doch eines ist immer gleich geblieben: die Leidenschaft und das Engagement der Verantwortlichen, die sich mit viel Herzblut für den Park einsetzen. Sie sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, und blicken optimistisch in die Zukunft.

Der Walderholungspark Hambrücken ist ein Ort, an dem man die Natur erleben, Tiere beobachten und sich erholen kann. Die Kombination aus Tierpark, Spielplatz, Minigolfanlage und der idyllischen Lage im Wald macht den Walderholungspark Hambrücken zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Verantwortlichen sind bestrebt, den Park kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Besucher anzupassen. So soll der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt bleiben.

Die aktuellen Umbaumaßnahmen im Walderholungspark Hambrücken sind ein Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement der Verantwortlichen. Sie sind bestrebt, den Park noch attraktiver zu gestalten und den Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Die Renovierungsarbeiten umfassen verschiedene Bereiche, darunter die Tiergehege, die Spielplätze und die Wege. Ziel ist es, die Anlagen zu modernisieren, die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern und die Attraktivität des Parks für die Besucher zu steigern.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der Barrierefreiheit des Parks. Es werden Maßnahmen ergriffen, um den Walderholungspark Hambrücken auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Die Wege werden befestigt, Rampen werden gebaut und behindertengerechte Toiletten werden installiert. So soll sichergestellt werden, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, den Park zu besuchen und die Natur zu genießen.

Auch der Umweltschutz spielt bei den Umbaumaßnahmen eine wichtige Rolle. Es wird auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien geachtet, der Energieverbrauch wird reduziert und die Abfallentsorgung wird optimiert. Zudem werden die Besucher dazu angehalten, ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise ihren Müll mitnehmen und die Natur respektieren.

Die Verantwortlichen des Walderholungsparks Hambrücken arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um die Umbaumaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Naturschutzorganisationen, Schulen und Kindergärten. Gemeinsam werden Projekte durchgeführt, die den Park noch attraktiver machen und das Bewusstsein für die Natur stärken. So wird der Walderholungspark Hambrücken zu einem Ort, an dem Menschen und Natur in Einklang miteinander leben.

Die Umbaumaßnahmen im Walderholungspark Hambrücken sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Sie zeigen, dass die Verantwortlichen bereit sind, in den Park zu investieren und ihn kontinuierlich weiterzuentwickeln. So soll der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt bleiben.

Der Walderholungspark Hambrücken ist mehr als nur ein Tierpark; er ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Erholung. Hier können Menschen jeden Alters die Natur hautnah erleben, Tiere beobachten und sich vom Alltagsstress erholen. Die Verantwortlichen sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, und blicken optimistisch in die Zukunft. Sie sind sich sicher, dass der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der regionalen Freizeitlandschaft bleiben wird.

Ein besonderes Anliegen der Verantwortlichen ist es, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Sie legen großen Wert auf Sauberkeit, Sicherheit und eine freundliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter des Parks stehen den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und helfen ihnen gerne bei Fragen und Anliegen. So soll sich jeder Besucher im Walderholungspark Hambrücken wohlfühlen und eine schöne Zeit verbringen.

Der Walderholungspark Hambrücken ist ein Ort, an dem man die Natur erleben, Tiere beobachten und sich erholen kann. Die Kombination aus Tierpark, Spielplatz, Minigolfanlage und der idyllischen Lage im Wald macht den Walderholungspark Hambrücken zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Verantwortlichen sind bestrebt, den Park kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Besucher anzupassen. So soll der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt bleiben.

Die Zukunft des Walderholungsparks Hambrücken sieht rosig aus. Die Verantwortlichen haben viele Pläne und Ideen, um den Park noch attraktiver zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise die Erweiterung des Tierbestands, die Schaffung neuer Spielbereiche und die Modernisierung der Gastronomie. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten soll weiter ausgebaut werden, um den Park noch stärker in das regionale Bildungsangebot zu integrieren.

Ein weiteres Ziel ist es, den Walderholungspark Hambrücken noch stärker als Ort der Begegnung und des Austauschs zu etablieren. Es sind Veranstaltungen geplant, die Menschen aus allen Altersgruppen und Kulturen zusammenbringen sollen. Dazu gehören beispielsweise Konzerte, Theateraufführungen und Themenfeste. So soll der Walderholungspark Hambrücken zu einem lebendigen und vielfältigen Ort werden, an dem sich die Menschen wohlfühlen und gerne Zeit verbringen.

Die Verantwortlichen des Walderholungsparks Hambrücken sind sich bewusst, dass die Umsetzung dieser Pläne und Ideen viel Arbeit und Engagement erfordert. Sie sind jedoch fest entschlossen, ihre Ziele zu erreichen und den Walderholungspark Hambrücken zu einem noch besseren Ort zu machen. Sie sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, und blicken optimistisch in die Zukunft.

Der Walderholungspark Hambrücken ist ein Juwel der regionalen Freizeitlandschaft. Er bietet den Menschen die Möglichkeit, die Natur zu erleben, Tiere zu beobachten und sich vom Alltagsstress zu erholen. Die Verantwortlichen sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, und blicken optimistisch in die Zukunft. Sie sind sich sicher, dass der Walderholungspark Hambrücken auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der regionalen Freizeitlandschaft bleiben wird.

Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Struktur und Organisation des Walderholungsparks Hambrücken zu geben, haben wir im Folgenden eine Tabelle mit relevanten Informationen zusammengestellt:

Kategorie Information
Name Walderholungspark Hambrücken
Adresse Kirchstraße 87, 76707 Hambrücken
Träger Vogelverein Hambrücken
Gründungsjahr Juli 2014 (als Freizeitangebot gelistet)
Angebot Tierpark, Spielplatz, Minigolfanlage
Tierbestand Heimische und exotische Vogelarten, Kaninchen, Ziegen, Enten, Hühner, Streifenhörnchen, Damwild, Esel, Schafe, Emus, Alpakas u.a.
Eintritt Kostenlos
Gastronomie Flammkuchenfarm Hambrücken (in der Nähe)
Besonderheiten Tierischer Nachwuchs, Umbaumaßnahmen für Barrierefreiheit und Umweltschutz
Vogelgrippe Ausbruch Ja (im Vogelpark Hambrücken, nicht direkt im Walderholungspark)
Website hambruecken.de
Walderholungspark Hambrücken Ausflugsziele lokalmatador

Walderholungspark Hambrücken Ausflugsziele lokalmatador

Vogelpark Hambrücken Nymphensittiche Foto & Bild park, spezial

Vogelpark Hambrücken Nymphensittiche Foto & Bild park, spezial

Tierpark Hambrücken YouTube

Tierpark Hambrücken YouTube

Detail Author:

  • Name : Laverna Zemlak
  • Username : emiliano80
  • Email : bdouglas@conn.com
  • Birthdate : 1987-09-08
  • Address : 862 Paucek Greens Apt. 683 Murraystad, GA 00231
  • Phone : 1-563-646-0134
  • Company : Weissnat Inc
  • Job : Occupational Therapist Assistant
  • Bio : Est quis aut quia in. Sit asperiores quam iste laborum id omnis omnis aliquid. Eum aut nostrum dolores.

Socials

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/norma8255
  • username : norma8255
  • bio : Aperiam et non incidunt molestiae quisquam. Est non veniam voluptas rem.
  • followers : 5738
  • following : 2953

tiktok:

facebook:

  • url : https://facebook.com/norma1131
  • username : norma1131
  • bio : Provident eius aliquam voluptas consequatur molestias.
  • followers : 4034
  • following : 452

twitter:

  • url : https://twitter.com/orn1993
  • username : orn1993
  • bio : Rerum aut aut et. Est dolore doloribus nostrum et earum. In modi et possimus.
  • followers : 3436
  • following : 737