Stadtteilschule Bramfeld: Was Diese Schule Besonders Macht!

Ist die Schule von heute noch zeitgemäß? Die Stadtteilschule Bramfeld beweist seit Jahren, dass innovative Bildungskonzepte und traditionelle Werte Hand in Hand gehen können und bereitet ihre Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vor.

Im Herzen von Bramfeld gelegen, präsentiert sich die Stadtteilschule als ein lebendiger Lernort für rund 678 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13. Mit ihrem breit gefächerten Angebot, das von der gezielten technischen Bildung bis hin zur gymnasialen Oberstufe mit Abitur reicht, deckt die Schule ein weites Spektrum an Bildungswegen ab. Das Kollegium, unter der Leitung einer Schulleitung mit pädagogischer Vision, setzt auf systematische und verbindliche Unterrichtsentwicklung, um jeden einzelnen Schüler individuell zu fördern und zu fordern. Die Schule befindet sich vollständig am Bramfelder Dorfplatz, wo alle 29 Klassen untergebracht sind.

Die Stadtteilschule Bramfeld hat sich nicht nur als eine Institution etabliert, die Wissen vermittelt, sondern auch als ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, handlungsorientiert zu denken und sich in einer vernetzten Welt zurechtzufinden. Seit dem Schuljahr 2015/16 ist das Fach Technische Bildung fester Bestandteil des Fächerkanons. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Schule, ihren Schülern frühzeitig Einblicke in technische Zusammenhänge zu ermöglichen und sie für die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes zu rüsten. Die Schule wurde im Schuljahr 2024/25 als "Fobizz Schule" für ihr besonderes Engagement im Bereich der digitalen Bildung und Medienkompetenz ausgezeichnet. Dies zeigt, dass die Stadtteilschule Bramfeld nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch zukunftsorientiert denkt und handelt.

Um einen umfassenden Einblick in das Schulleben zu erhalten, bietet die Stadtteilschule Bramfeld regelmäßig Newsletter an. Diese informieren über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Erfolge der Schülerinnen und Schüler. Auch die Ergebnisübersicht der Schulinspektion 2022 unterstreicht die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit an der Schule. Die Entwicklung der Schule und des Lernens wird systematisch gesteuert und ist nachhaltig im Alltagshandeln der Schule präsent.

Neben dem regulären Unterricht bietet die Stadtteilschule Bramfeld ein vielfältiges Ganztagsangebot an. Dieses umfasst sowohl schulische Unterstützung als auch interessante Freizeitaktivitäten. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Stärken und Interessen zu entdecken. Das freiwillige Ganztagsangebot bietet vielfältige Möglichkeiten der sinnvollen Beschäftigung nach dem Unterricht und verfolgt die Ziele, schulische Belastung abzufedern, interessante Betätigungen über die curricularen schulischen Aktivitäten hinaus zu ermöglichen und sinnvoll nutzbare Freizeitgestaltung anzubieten. Eltern, die Unterstützung und Beratung beim Ausfüllen von Anträgen für ganztägige Angebote benötigen, können sich vom 1. September 2025 an die zuständigen Stellen wenden.

Die Stadtteilschule Bramfeld versteht sich als eine Schule für alle. Neben dem ESA, dem ESA Plus und dem MSA können die Schülerinnen und Schüler bei entsprechenden Leistungen auch das Abitur ablegen. Die Kinder werden in ihren individuellen Begabungen gleichermaßen gefördert und gefordert. Schülerinnen anderer Stadtteilschulen müssen das Schulwechselformular GY34 nur ausfüllen, wenn sie nach Jahrgang 11 in den Jahrgang 12 wechseln wollen. Schülerinnen anderer Stadtteilschulen, die nach 10 zu uns in Jahrgang 11 wechseln, müssen das Schulwechselformular nicht ausfüllen.

Die Schule hat sich unter anderem selbstverantwortliches Lernen, Handlungsorientierung und Vernetzung als Leitbild gesetzt. Nach langjährigen und erfolgreichen Erfahrungen mit dem Technikkonzept hat die Stadtteilschule Bramfeld seit dem Schuljahr 2015/16 das Unterrichtsfach Technische Bildung in ihren Fächerkanon aufgenommen. Im Vereinsleben ist der Verein E13 aktiv, der seinen monatlichen Vereinsabend jeweils am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 veranstaltet. Am 2. Dienstag im Monat treffen sich die Mitglieder in der Clubstation im Haus 1.

Die Stadtteilschule Bramfeld ist bestrebt, ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte Berufswahlentscheidung zu ermöglichen. Durch ein breites und strukturiertes Angebot werden sie auf die vielfältigen Anforderungen der Berufswelt vorbereitet. Die Schule kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um den Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

Die Stadtteilschule Bramfeld ist eine öffentliche Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe und Abitur. Die Schule erfüllt alle oder nahezu alle Merkmale der Qualitätsdimensionen optimal oder gut. Die Adresse, Kontaktdaten, Anmeldung und Anfahrt der Schule sind leicht zugänglich. Die Schule präsentiert sich als eine moderne und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die ihren Schülern beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft bietet. Die Stadtteilschule Bramfeld bietet Klassen 5 bis 13, Technikprofil, Ganztag und mehr an.

Die Homepage der Stadtteilschule Bramfeld bietet einen umfassenden Einblick in das Schulleben. Hier finden sich aktuelle Informationen, Berichte über Projekte und Veranstaltungen sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrkräften und der Schulleitung. Die Schule nutzt die digitale Welt, um mit Eltern, Schülern und der Öffentlichkeit zu kommunizieren und einen transparenten Einblick in ihre Arbeit zu geben. Die neue Stadtteilschule in Bramfeld stellt sich die Frage: »Was können wir heute tun, damit wir auch zukünftig eine lebenswerte Welt vorfinden?«

Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Stadtteilschule Bramfeld ein großes Angebot für die Schülerinnen und Schüler. Schulen.de bewertet das Angebot der Stadtteilschule Bramfeld, Hamburg, positiv. Die Stadtteilschule Bramfeld in Hamburg legt einen besonderen Fokus auf die technische Bildung ihrer Schülerinnen. Herzlich willkommen auf dem schulischen Zugangsportal der Stadtteilschule Bramfeld.

Highlights der Stadtteilschule Bramfeld

Highlights der Stadtteilschule Bramfeld

Stadtteilschule Bramfeld Gemeinsam gehen wir weiter!

Stadtteilschule Bramfeld Gemeinsam gehen wir weiter!

Stadtteilschule Bramfeld Gemeinsam gehen wir weiter!

Stadtteilschule Bramfeld Gemeinsam gehen wir weiter!

Detail Author:

  • Name : Laverna Zemlak
  • Username : emiliano80
  • Email : bdouglas@conn.com
  • Birthdate : 1987-09-08
  • Address : 862 Paucek Greens Apt. 683 Murraystad, GA 00231
  • Phone : 1-563-646-0134
  • Company : Weissnat Inc
  • Job : Occupational Therapist Assistant
  • Bio : Est quis aut quia in. Sit asperiores quam iste laborum id omnis omnis aliquid. Eum aut nostrum dolores.

Socials

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/norma8255
  • username : norma8255
  • bio : Aperiam et non incidunt molestiae quisquam. Est non veniam voluptas rem.
  • followers : 5738
  • following : 2953

tiktok:

facebook:

  • url : https://facebook.com/norma1131
  • username : norma1131
  • bio : Provident eius aliquam voluptas consequatur molestias.
  • followers : 4034
  • following : 452

twitter:

  • url : https://twitter.com/orn1993
  • username : orn1993
  • bio : Rerum aut aut et. Est dolore doloribus nostrum et earum. In modi et possimus.
  • followers : 3436
  • following : 737