Dagmar Sachse: Schauspielerin, Politikerin – Was Macht Sie Heute?

Haben Sie sich jemals gefragt, was aus den Gesichtern wird, die uns auf der Leinwand berühren und uns in Theaterstücken fesseln? Dagmar Sachse ist mehr als nur eine Schauspielerin; sie ist eine Künstlerin, die die deutsche Film- und Theaterlandschaft nachhaltig geprägt hat.

Geboren 1970 in München, Bayern, damals noch Westdeutschland, begann Dagmar Sachse ihre Karriere nicht vor der Kamera, sondern auf den Bühnen der bayerischen Landeshauptstadt. Nach Auftritten an den Kammerspielen München und dem Residenztheater München zog es sie in den Westen der Republik, wo sie seit 1995 ein festes Engagement an der Städtischen Bühne Köln und im Schauspiel Köln hat. Parallel zu ihrer Bühnenarbeit eroberte sie ab 1993 auch Film und Fernsehen. Sie ist bekannt für ihre Rollen in "Danni Lowinski" (2010), "Helden und andere Feiglinge" (1998) und "The Murder Farm" (2009). 2011 wurde sie für ihre Leistung im Film "Die Ausbildung" auf der Berlinale mit dem "Dialogue en perspective"-Preis ausgezeichnet. Doch wer ist diese Frau wirklich, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera brilliert? Tauchen wir tiefer ein in das Leben und die Karriere von Dagmar Sachse.

Hier ist eine Übersicht über ihr Leben und ihre Karriere:

Dagmar Sachse – Biografie und Karriere
Geburtsdatum und -ort: 1970 in München, Bayern, Westdeutschland
Beruf: Schauspielerin
Bekannt für: Film- und Fernsehrollen, Theaterauftritte
Wichtige Filmografie:
  • Danni Lowinski (2010)
  • Helden und andere Feiglinge (1998)
  • The Murder Farm (2009)
  • Meuchelbeck
  • Charité
  • Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier
  • The Allegation
  • Jetzt sind wir dran!
Theaterengagements:
  • Kammerspiele München
  • Residenztheater München
  • Städtische Bühne Köln (seit 1995)
  • Schauspiel Köln (seit 1995)
Auszeichnungen: Preisträgerin des "Dialogue en perspective" auf der Berlinale 2011 für ihre Rolle in "Die Ausbildung"
Weitere Tätigkeiten: Ehemalige Stadträtin in Oldenburg
Webseite: Filmmakers.de - Dagmar Sachse

Sachses Karriere begann auf der Theaterbühne, wo sie zunächst in München, ihrer Geburtsstadt, Erfahrungen sammelte. Nach Engagements an den Kammerspielen und dem Residenztheater zog es sie nach Köln, wo sie seit 1995 an der Städtischen Bühne und im Schauspiel Köln spielt. Ihre Bühnenpräsenz ist geprägt von Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke, was sie zu einer gefragten Darstellerin in unterschiedlichsten Inszenierungen macht.

Parallel zu ihrer Theaterarbeit etablierte sich Dagmar Sachse ab 1993 auch im Film und Fernsehen. Ihr Leinwanddebüt war der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. Sie überzeugt durch ihre Fähigkeit, sich in unterschiedlichste Rollen einzufühlen und diese authentisch zu verkörpern.

Ein besonderer Meilenstein in ihrer Karriere war die Auszeichnung auf der Berlinale 2011. Für ihre Rolle in dem Film "Die Ausbildung" wurde sie mit dem "Dialogue en perspective"-Preis geehrt. Dieser Preis würdigt Filme, die sich auf innovative Weise mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und einen Dialog zwischen den Kulturen fördern. Sachses Darstellung in "Die Ausbildung" trug maßgeblich zum Erfolg des Films bei und unterstrich ihre schauspielerische Klasse.

Neben ihren künstlerischen Tätigkeiten engagierte sich Dagmar Sachse auch politisch. Sie übernahm am 1. Juni 2011 das Amt als Stadträtin in Oldenburg. In dieser Funktion setzte sie sich vor allem für soziale Belange ein. So äußerte sie sich beispielsweise besorgt über die steigende Armutsgefährdung in Oldenburg infolge von Pandemie, Energiekrise und Inflation. Sie betonte die Notwendigkeit, die Armutsgefährdung kleinräumig zu beleuchten und gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln.

Allerdings verlief nicht alles reibungslos in ihrer politischen Karriere. So scheiterte sie zunächst mit dem Versuch, den Wohnungslosentreff von der Ehnernstraße zu verlegen. Starke Proteste machten diese Pläne zunichte. Trotz dieser Rückschläge engagierte sie sich weiterhin für soziale Projekte in Oldenburg. So würdigte sie beispielsweise das Engagement von drei Oldenburger Projekten, die als Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt wurden. Sie betonte, dass es die Stadt mit Stolz erfülle, dieses Engagement zu sehen und zu würdigen.

Nach 14 Jahren Amtszeit als Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg wird Dagmar Sachse zum 31. Mai 2025 aus dem Dienst ausscheiden, zwei Jahre früher als geplant. Sie blickt mit Stolz und Freude auf ihre Amtszeit zurück. "Die Rückschau auf meine Tätigkeit erfüllt mich mit großer Freude und Stolz", so Sachse. "Ich habe in der Leitung des Dezernates zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr bewegt, als ich mir bei meinem Start im Jahr 2011 vorstellen konnte." Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nutzte diese Änderung für eine Neuaufteilung der Dezernate und für eine Erweiterung um ein fünftes Dezernat. Die Nachfolge für ihre Stelle musste ebenfalls gefunden werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass es neben der Schauspielerin und Stadträtin Dagmar Sachse auch eine Zahnarztpraxis Dagmar Sachse in Oberstdorf im Allgäu gibt. Diese Praxis bietet das komplette Spektrum der modernen Zahnheilkunde an und empfängt ihre Patientinnen und Patienten in einer kleinen, gemütlichen Praxis mit Bergblick.

Dagmar Sachse ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sowohl in der Kunst als auch im sozialen Bereich Spuren hinterlassen hat. Ihre schauspielerischen Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet, und ihr Engagement als Stadträtin in Oldenburg zeugt von ihrem Einsatz für die Gesellschaft. Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt wird sie der Stadt Oldenburg sicherlich verbunden bleiben und sich weiterhin für soziale Belange einsetzen.

Einige ihrer bemerkenswertesten Rollen umfassen Auftritte in der beliebten Serie "Danni Lowinski" sowie in den Filmen "Helden und andere Feiglinge" und "The Murder Farm". Doch ihre Talente beschränken sich nicht nur auf diese Projekte. Sie war auch in Produktionen wie "Meuchelbeck", "Charité", "Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier", "The Allegation" und "Jetzt sind wir dran!" zu sehen, was ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin unterstreicht. Der Film "Die Ausbildung" brachte ihr 2011 auf der Berlinale den "Dialogue en perspective"-Preis ein, eine Anerkennung, die ihre Fähigkeit würdigt, komplexe Charaktere auf der Leinwand zum Leben zu erwecken.

Ihre Entscheidung, sich aus der Stadtverwaltung Oldenburg zurückzuziehen, markiert das Ende eines wichtigen Kapitels in ihrem Leben. Doch ihre Ankündigung, bereits im Mai 2025 aus dem Dienst zu scheiden, unterstreicht ihren Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihre Energie in andere Bereiche zu investieren. Ihr Rückblick auf ihre Amtszeit ist geprägt von Stolz und Zufriedenheit über das Erreichte, was ihre tiefe Verbundenheit mit der Stadt und ihren Bürgern widerspiegelt. Die Diskussionen um ihre Nachfolge und die Neuaufteilung der Dezernate zeigen, welchen Einfluss sie auf die politische Landschaft von Oldenburg hatte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dagmar Sachse eine bemerkenswerte Frau ist, die in verschiedenen Bereichen ihres Lebens Erfolge gefeiert hat. Ihre schauspielerische Begabung, ihr politisches Engagement und ihre soziale Kompetenz machen sie zu einer Persönlichkeit, die sowohl in der Kunst- als auch in der Gesellschaftswelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ihr Vermächtnis wird in ihren Filmen, Theaterstücken und in den sozialen Projekten, die sie in Oldenburg unterstützt hat, weiterleben.

Die Vielseitigkeit von Dagmar Sachse zeigt sich nicht nur in ihren Rollen, sondern auch in ihrer Fähigkeit, verschiedene Kunstformen zu verbinden. So inszenierte sie beispielsweise gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Michael Riessler ein Musiktheaterstück, das Elemente aus Schauspiel, Musik und Tanz vereinte. Dieses Projekt demonstrierte eindrucksvoll, wie sie ihre Kreativität und ihr künstlerisches Können in neue Bahnen lenkt und innovative Projekte realisiert.

Auch in Zukunft dürfen wir gespannt sein, welche Projekte Dagmar Sachse in Angriff nehmen wird. Ihr Engagement für die Kunst und die Gesellschaft wird sie sicherlich weiterhin antreiben und inspirieren. Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder in sozialen Projekten – Dagmar Sachse wird uns mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem Engagement weiterhin überraschen und begeistern.

Die Auseinandersetzung mit ihren Rollen ist geprägt von einer tiefen Empathie und einem ausgeprägten Gespür für die Nuancen menschlicher Beziehungen. Sie versteht es, ihren Figuren eine Authentizität zu verleihen, die das Publikum berührt und zum Nachdenken anregt. Ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen glaubwürdig darzustellen, macht sie zu einer gefragten Darstellerin in unterschiedlichsten Genres.

Ihr politisches Engagement in Oldenburg zeugt von ihrem Wunsch, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Als Stadträtin setzte sie sich vor allem für soziale Belange ein und versuchte, die Lebensbedingungen der Menschen in Oldenburg zu verbessern. Ihr Einsatz für benachteiligte Bevölkerungsgruppen und ihr Engagement für eine gerechtere Gesellschaft sind Ausdruck ihrer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch eine Chance verdient.

Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt wird Dagmar Sachse der Stadt Oldenburg sicherlich verbunden bleiben. Ihr Vermächtnis wird in den sozialen Projekten, die sie initiiert oder unterstützt hat, weiterleben. Ihr Engagement für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft wird auch in Zukunft Vorbild sein und andere Menschen dazu inspirieren, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.

Die Bandbreite ihrer schauspielerischen Leistungen spiegelt sich auch in ihren zahlreichen Auszeichnungen wider. Neben dem "Dialogue en perspective"-Preis auf der Berlinale wurde sie für ihre Arbeit in Film und Theater mehrfach geehrt. Diese Auszeichnungen sind eine Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Talente und ihres unermüdlichen Engagements für die Kunst.

Ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und neue Herausforderungen anzunehmen, macht sie zu einer der interessantesten und vielseitigsten Künstlerinnen Deutschlands. Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder in sozialen Projekten – Dagmar Sachse wird uns auch in Zukunft mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement überraschen und begeistern.

Die Betrachtung ihrer Karriere zeigt, dass Dagmar Sachse nicht nur eine talentierte Schauspielerin, sondern auch eine engagierte Bürgerin ist. Ihr Einsatz für die Kunst und die Gesellschaft ist Ausdruck ihrer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch einen Beitrag leisten kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ihr Vermächtnis wird in ihren Filmen, Theaterstücken und in den sozialen Projekten, die sie in Oldenburg unterstützt hat, weiterleben und uns auch in Zukunft inspirieren.

Darüber hinaus engagiert sich Dagmar Sachse auch für die Förderung junger Talente. Sie gibt regelmäßig Workshops und Seminare für angehende Schauspielerinnen und Schauspieler und teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der nächsten Generation. Ihr Engagement für die Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Qualität und Vielfalt der deutschen Theater- und Filmlandschaft.

Auch in ihrer Freizeit ist Dagmar Sachse eine aktive und vielseitige Persönlichkeit. Sie interessiert sich für Kunst, Kultur und Geschichte und reist gerne, um neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Ihre Neugier und ihre Offenheit für Neues spiegeln sich auch in ihrer künstlerischen Arbeit wider.

Die Vielseitigkeit und das Engagement von Dagmar Sachse machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die sowohl in der Kunst- als auch in der Gesellschaftswelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ihr Vermächtnis wird in ihren Filmen, Theaterstücken und in den sozialen Projekten, die sie unterstützt hat, weiterleben und uns auch in Zukunft inspirieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass Dagmar Sachse eine bemerkenswerte Frau ist, die in verschiedenen Bereichen ihres Lebens Erfolge gefeiert hat. Ihre schauspielerische Begabung, ihr politisches Engagement und ihre soziale Kompetenz machen sie zu einer Persönlichkeit, die sowohl in der Kunst- als auch in der Gesellschaftswelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ihr Vermächtnis wird in ihren Filmen, Theaterstücken und in den sozialen Projekten, die sie in Oldenburg unterstützt hat, weiterleben.

Wer Dagmar Sachse hautnah erleben möchte, hatte dazu spätestens am Sonnabend, 18. Gelegenheit. Ihre Arbeit bleibt ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft.

Filmografie Dagmar Sachse fernsehserien.de

Filmografie Dagmar Sachse fernsehserien.de

Dagmar Sachse Movies, Bio and Lists on MUBI

Dagmar Sachse Movies, Bio and Lists on MUBI

Dagmar Sachse Schauspielerin

Dagmar Sachse Schauspielerin

Detail Author:

  • Name : Palma Cummerata MD
  • Username : macey25
  • Email : raegan.gleichner@yahoo.com
  • Birthdate : 1994-07-20
  • Address : 64047 Monserrat Brook North Della, NJ 07086-8585
  • Phone : +1-828-278-1935
  • Company : Mayert-Greenfelder
  • Job : Dental Hygienist
  • Bio : Qui voluptas veritatis velit sed blanditiis ullam ea architecto. Qui unde omnis laudantium amet vitae. Aliquid ipsum quam sint quo doloribus amet cumque.

Socials

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@bmorar
  • username : bmorar
  • bio : Eaque fugiat quo dolor quo voluptatem autem.
  • followers : 6851
  • following : 879

facebook: