König Von Preußen In Helsa: Geschichte, Genuss & Mehr!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Ort die Geschichte einer ganzen Region widerspiegeln kann? Der Landgasthof "Zum König von Preußen" in Helsa ist mehr als nur ein Gasthof – er ist ein lebendiges Denkmal, ein Zeuge vergangener Zeiten und ein Hoffnungsträger für die Zukunft.
Die Geschichte des "König von Preußen" ist untrennbar mit der Gemeinde Helsa verbunden. Nach Jahren des Verfalls wurde das denkmalgeschützte Gebäude dank der unermüdlichen Anstrengungen des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt. Dieser Verein hat sich der Rettung und dem Erhalt dieses historischen Juwels verschrieben und arbeitet unermüdlich daran, den Gasthof wieder zu einem pulsierenden Mittelpunkt der Gemeinde zu machen. Am Wochenende des 12. Juni fanden weitere Arbeiten statt, nachdem zuvor der alte Biergarten mit seinem dicken Kastanienbaum komplett saniert werden musste. Alte Waschbetonplatten wurden aufgenommen und ein Podest errichtet, um den Biergarten noch attraktiver zu gestalten.
Bereich | Information |
---|---|
Name | Landgasthof "Zum König von Preußen" |
Ort | Helsa, Deutschland |
Geschichte | Eng verbunden mit der Geschichte der Gemeinde Helsa. Denkmalgeschütztes Gebäude, restauriert durch den Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. |
Aktueller Status | Wiedereröffnung als Hotel und Restaurant im Jahr 2024 geplant. Teilweise renoviert. |
Betreiber Biergarten | Verein (Name nicht explizit genannt) |
Aktivitäten in der Umgebung | Wandern, Angeln, Fahrradfahren |
Entfernung zu Kassel | Königsplatz Kassel (18 km), Staatspark Karlsaue (18 km) |
Bewertungen | 8.6 von 10 (Booking.com Gäste) |
Tripadvisor Bewertung | Platz 1 von 1 B&B/Inn in Helsa |
Adresse | Landgasthof König von Preußen, Helsa (genaue Adresse nicht im Text) |
Telefon | +49 (0)151 29419176 |
Website | Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. |
Besucher des Landgasthofs "Zum König von Preußen" in Helsa können eine Vielzahl von Aktivitäten in der Umgebung genießen. Die malerische Landschaft lädt zum Wandern, Angeln und Fahrradfahren ein. Für Kulturliebhaber ist Kassel mit dem Königsplatz und dem Staatspark Karlsaue nur 18 km entfernt und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Die Gäste schätzen besonders die ruhige Lage und die Nähe zur Natur.
- Unveiling The Enchanting World Of Alia Rose Discoveries And Insights
- Unveiling The Truth Did Lindsay Lohans Appearance Transform Through Surgery
Der Verein restauriert den historischen Gasthof "König von Preußen" in Helsa, der seit 2024 wieder als Hotel und Restaurant betrieben wird. Hier finden Sie Informationen über das Projekt, Termine, Berichte, Spenden und Sponsoren. Der Landgasthof König von Preußen bietet Ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis und einen besonderen Ambiente. Genie\u00dfen Sie regionale K\u00fcche und komfortable Zimmer in einem historischen Geb\u00e4ude, das einst die Postkutschenfahrer beherbergte. Genie\u00dfen Sie regionale und saisonale K\u00fcche im historischen Ambiente des K\u00f6nig von Preu\u00dfen Landgasthofs. Ob suppen, vorspeisen, hauptgerichte, desserts oder biertasting, hier finden sie f\u00fcr jeden geschmack das richtige. Zum k\u00f6nig von preu\u00dfen ist ein restaurant in helsa, das deutsche spezialit\u00e4ten, suppen, curry und getr\u00e4nke anbietet. Es hat einen gem\u00fctlichen biergarten, der von einem verein betrieben wird, und ist momentan nur teilweise renoviert.
Die Neueröffnung des Biergartens fand am 01.05.2024 statt. Am 10.09.23 findet der Tag des offenen Denkmals im König vom Preußen statt, und am 15.08.23 erfolgte die Aufstellung des Kühlhauses. Informationen über die Speisekarte und die Preise von "Zum König von Preußen" erhalten Sie über den bereitgestellten Link. Restaurantguru.com übernimmt keine Verantwortung, sollten bestimmte Speisen nicht verfügbar sein. Sie können auch 46 echte Bewertungen von Gästen für den Landgasthof König von Preußen in Helsa auf Booking.com lesen, wo er mit 8.6 von 10 bewertet wurde. "König von Preußen" auf Tripadvisor finden Sie ebenfalls. Dort können Sie Bewertungen, Fotos und Angebote einsehen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Der Landgasthof König von Preußen, Helsa hat 61 Likes, 1 Person spricht darüber und 7 waren hier. Direkt zum Hauptinhalt EUR wählen Sie Ihre Währung.
- Discover The Unspoken Truths About Fred Hurt Funeral
- Uncover The Visionary Work Of Bree Purganan Insights Into Public Health Equity
Die Aufstellung des Kühlhauses am 15.08.23 markierte einen weiteren wichtigen Schritt in der Restaurierung des "König von Preußen". Die Installation moderner Technik in einem historischen Gebäude ist eine Herausforderung, die der Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. mit Bravour meistert. Es wurden bereits 90% recommend (7 reviews) \ufeff photos, die zeigen, welche Fortschritte gemacht wurden. Auch ein Blick auf die Informationen zur Eröffnung, das Eröffnungsdatum & die Location in Helsa lohnt sich!
Der Landgasthof König von Preußen ist nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Die gemütliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft laden zum Verweilen ein. Obwohl der Gasthof momentan nur teilweise renoviert ist, versprüht er bereits seinen einzigartigen Charme.
Die zentrale Telefonnummer für Anfragen und Reservierungen lautet +49 (0)151 29419176. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über dieses faszinierende Projekt zu erfahren und einen Beitrag zur Erhaltung dieses historischen Erbes zu leisten. Der Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. freut sich über jede Unterstützung, sei es in Form von Spenden, ehrenamtlicher Arbeit oder einfach nur durch einen Besuch im "König von Preußen".
Die Geschichte des "König von Preußen" ist noch lange nicht zu Ende. Mit der bevorstehenden Wiedereröffnung als Hotel und Restaurant im Jahr 2024 wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Seien Sie dabei, wenn dieses historische Gebäude zu neuem Leben erwacht und seinen Platz als kulturelles Zentrum von Helsa zurückerobert.
Die Lage des Landgasthofs "Zum König von Preußen" bietet den Gästen nicht nur eine reiche Auswahl an Freizeitaktivitäten in der Natur, sondern auch die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region hautnah zu erleben. Die Nähe zu Kassel, mit seinen bedeutenden Kunstsammlungen und historischen Stätten, macht den Gasthof zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren.
Das Engagement des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. verdient höchste Anerkennung. Durch ihre unermüdliche Arbeit haben sie nicht nur ein historisches Gebäude gerettet, sondern auch ein wichtiges Stück Identität für die Gemeinde Helsa bewahrt. Der "König von Preußen" ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Die Kombination aus historischem Ambiente, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft macht den Landgasthof "Zum König von Preußen" zu einem besonderen Ort. Hier können Gäste die Seele baumeln lassen, die Hektik des Alltags vergessen und sich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lassen.
Der "König von Preußen" ist mehr als nur ein Gasthof – er ist ein Ort der Begegnung, der Geschichte und der Zukunft. Ein Ort, der die Menschen verbindet und die Erinnerung an vergangene Zeiten wachhält. Ein Ort, der Hoffnung gibt und zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
Besuchen Sie den Landgasthof "Zum König von Preußen" in Helsa und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charme verzaubern. Erleben Sie die Geschichte hautnah, genießen Sie die regionale Küche und unterstützen Sie den Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. bei seiner wichtigen Arbeit.
Der Tag des offenen Denkmals am 10.09.23 bietet eine hervorragende Gelegenheit, den "König von Preußen" kennenzulernen und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Nutzen Sie die Chance, sich von den engagierten Mitgliedern des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. durch das Gebäude führen zu lassen und einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten zu erhalten.
Die Aufstellung des Kühlhauses am 15.08.23 ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Restaurierungsarbeiten am "König von Preußen" planmäßig voranschreiten. Mit jedem kleinen Schritt kommt der Gasthof seiner Wiedereröffnung als Hotel und Restaurant näher.
Der Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. hat mit der Restaurierung des "König von Preußen" ein beispielhaftes Projekt geschaffen. Durch ihre unermüdliche Arbeit haben sie ein historisches Gebäude vor dem Verfall gerettet und ein wichtiges Stück Identität für die Gemeinde Helsa bewahrt.
Die Geschichte des "König von Preußen" ist eine Geschichte von Engagement, Leidenschaft und Hoffnung. Eine Geschichte, die zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
Der Landgasthof "Zum König von Preußen" ist ein Ort, der die Menschen verbindet und die Erinnerung an vergangene Zeiten wachhält. Ein Ort, der Hoffnung gibt und zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
Besuchen Sie den Landgasthof "Zum König von Preußen" in Helsa und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charme verzaubern. Erleben Sie die Geschichte hautnah, genießen Sie die regionale Küche und unterstützen Sie den Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. bei seiner wichtigen Arbeit.
Der Tag des offenen Denkmals am 10.09.23 bietet eine hervorragende Gelegenheit, den "König von Preußen" kennenzulernen und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Nutzen Sie die Chance, sich von den engagierten Mitgliedern des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. durch das Gebäude führen zu lassen und einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten zu erhalten.
Die Aufstellung des Kühlhauses am 15.08.23 ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Restaurierungsarbeiten am "König von Preußen" planmäßig voranschreiten. Mit jedem kleinen Schritt kommt der Gasthof seiner Wiedereröffnung als Hotel und Restaurant näher.
Der Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. hat mit der Restaurierung des "König von Preußen" ein beispielhaftes Projekt geschaffen. Durch ihre unermüdliche Arbeit haben sie ein historisches Gebäude vor dem Verfall gerettet und ein wichtiges Stück Identität für die Gemeinde Helsa bewahrt.
Die Geschichte des "König von Preußen" ist eine Geschichte von Engagement, Leidenschaft und Hoffnung. Eine Geschichte, die zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
Der Landgasthof "Zum König von Preußen" ist ein Ort, der die Menschen verbindet und die Erinnerung an vergangene Zeiten wachhält. Ein Ort, der Hoffnung gibt und zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
Besuchen Sie den Landgasthof "Zum König von Preußen" in Helsa und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charme verzaubern. Erleben Sie die Geschichte hautnah, genießen Sie die regionale Küche und unterstützen Sie den Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. bei seiner wichtigen Arbeit.
Der Tag des offenen Denkmals am 10.09.23 bietet eine hervorragende Gelegenheit, den "König von Preußen" kennenzulernen und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Nutzen Sie die Chance, sich von den engagierten Mitgliedern des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. durch das Gebäude führen zu lassen und einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten zu erhalten.
Die Aufstellung des Kühlhauses am 15.08.23 ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Restaurierungsarbeiten am "König von Preußen" planmäßig voranschreiten. Mit jedem kleinen Schritt kommt der Gasthof seiner Wiedereröffnung als Hotel und Restaurant näher.
Der Verein für Denkmalpflege Helsa e.V. hat mit der Restaurierung des "König von Preußen" ein beispielhaftes Projekt geschaffen. Durch ihre unermüdliche Arbeit haben sie ein historisches Gebäude vor dem Verfall gerettet und ein wichtiges Stück Identität für die Gemeinde Helsa bewahrt.
Die Geschichte des "König von Preußen" ist eine Geschichte von Engagement, Leidenschaft und Hoffnung. Eine Geschichte, die zeigt, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu kämpfen.
- Unveiling Jason Tatums Spiritual Journey A Journey Of Faith
- Discover The Inspiring Bond Of Michael Ealys Siblings

Neue Pächter wollen „König von Preußen“ in Helsa übernehmen

XX16933/ Helsa Gasthof König von Preußen AK ca.1960 · Martin Bernhard

Fotos Gasthaus König von Preußen wird saniert