Wertstoffhof Leipheim: Öffnungszeiten & Anfahrt (2024)
Fragen Sie sich, was mit Ihrem alten Sofa, dem kaputten Toaster oder den Gartenabfällen geschehen soll? Die Antwort ist einfacher als Sie denken: Der Wertstoffhof Leipheim bietet eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Wertstoffe und Abfälle!
Der Wertstoffhof in Leipheim, angesiedelt in der Schleifstraße 5, 89340 Leipheim, ist eine städtische Einrichtung, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Abfälle und Wertstoffe fachgerecht zu entsorgen. Hier können Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben, darunter Sperrmüll, Elektroschrott, Altpapier, Glas, Metall und Gartenabfälle. Die Wertstoffsammelstelle untersteht dem Landratsamt und der Gemeinde Leipheim.
Als Landkreisbürger können Sie jeden Sammeltermin im Kreisgebiet nutzen. Beachten Sie auch die monatlichen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffzentrum Leipheim, Schleifstraße 5, und in Krumbach, Nattenhauser Straße. Für Fragen steht Ihnen das Büro unter der Nummer 0822195456 zur Verfügung.
- Unlock The World Of Haley Reed Explore Her Wiki For Exclusive Insights
- Unveiling The Elite Brilliance Of Jalen Green
Das Wertstoffzentrum Leipheim hat seine Öffnungszeiten angepasst, um den Bürgern entgegenzukommen. Ab dem 1. des Monats ist das Zentrum dienstags und donnerstags bereits ab 13:00 Uhr geöffnet. Mit verlängerten Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr bietet das Wertstoffzentrum an diesen Tagen kundenorientierte Dienstleistungsabende. Die neuen Zeiten im Überblick sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 9:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 9:00 - 15:00 Uhr |
Die Kreisabfallwirtschaftsbetriebe Günzburg betreiben neben dem Wertstoffhof Leipheim auch weitere Einrichtungen im Landkreis. Dazu gehört beispielsweise der Wertstoffhof Günzburg-Deffingen auf dem Gelände der Firma Günz Kompost (gegenüber Legoland), 89312 Günzburg. Diese Höfe nehmen ganzjährig Gartenabfälle, Sperrmüll, Holzmöbel, Elektrogeräte, Bauabfälle, Altpapier, gelbe Säcke (Leichtverpackungen), Kunststoffe, Altglas, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, kleine Batterien, Altmedikamente und Altkleider an.
Aufgrund der Folgen des Hochwassers kam es zu Einschränkungen. Der Wertstoffhof in Leipheim und das AWZ Burgau waren bis einschließlich Freitag, den 14. geschlossen. Das AWZ in Burgau hatte regulär von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, der Wertstoffhof in Leipheim von 9:00 bis 17:00 Uhr. Am Samstag öffnet der Wertstoffhof Leipheim zu der bekannten Öffnungszeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Das AWZ Burgau blieb voraussichtlich am Samstag, den 18. geschlossen. Alle anderen Wertstoffhöfe öffneten in der folgenden Woche zu den regulären, bekannten Öffnungszeiten.
- Unleash Your Potential Discoveries And Insights With Rolfing Partner
- Unveiling The Enigmatic World Of Johnny Alvess Wife Discoveries And Insights
Eine geordnete und verantwortungsbewusste Abfallwirtschaft ist von großer Bedeutung für den Schutz der Gesundheit und der Umwelt sowie für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Daher ist es wichtig, die Angebote der Wertstoffhöfe zu nutzen und Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Auch in anderen Städten und Regionen gibt es Wertstoffhöfe, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. In Leipzig beispielsweise gibt es 16 Wertstoffhöfe, die zur Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Wertstoffen genutzt werden können. Aus Platzgründen nehmen jedoch nicht alle Höfe die gesamte Palette der Wertstoffe an. Eine Übersicht der Adressen, Öffnungszeiten und welche Abfälle wo abgegeben werden können, finden Sie direkt auf der Seite der Stadtreinigung Leipzig sowie auf entsprechenden Karten. Nach einer dreimonatigen Winterpause galten ab März für die drei Wertstoffhöfe am Pfingstanger 11, Brentanostraße 7 und für den Wertstoffhof Knautnaundorfer Straße 231 die regulären Öffnungszeiten. Die Drekopf Recyclingzentrum Leipzig GmbH betreibt ebenfalls Standorte, wie beispielsweise im Mittelfeld 9 in Krostitz. Dort finden Sie auch einen Auszug der wichtigsten Entsorgungspreise.
Die EVA GmbH betreibt insgesamt vier Wertstoffhöfe im AEZ Erbenschwang, in Peißenberg, Weilheim und Penzberg. Dort können Sie verschiedene Abfälle bzw. Wertstoffe abgeben. Für einige Funktionen, beispielsweise auf Webseiten, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Abfallentsorgung wird zunehmend digitalisiert. So wird beispielsweise die Bestellung von Abfalltonnen vereinfacht. Ab dem Tag der Bestellung wird diese innerhalb von 14 Tagen inklusive einem eingebauten Chip und einem Adressaufkleber ausgeliefert und steht sofort zur Benutzung bereit.
Die Wertstoffhöfe sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur und tragen wesentlich zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bei. Durch die Nutzung dieser Einrichtungen können Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Umweltschutz beitragen und sicherstellen, dass Wertstoffe einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zum Wertstoffhof Leipheim | |
---|---|
Name | Wertstoffhof Leipheim |
Adresse | Schleifstraße 5, 89340 Leipheim |
Betreiber | Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Günzburg |
Telefon | 08221 95456 (Büro) |
Zuständigkeit | Landratsamt und Gemeinde Leipheim |
Öffnungszeiten |
|
Angenommene Abfälle | Sperrmüll, Elektroschrott, Altpapier, Glas, Metall, Gartenabfälle, Holzmöbel, Bauabfälle, gelbe Säcke, Kunststoffe, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, kleine Batterien, Altmedikamente, Altkleider |
Weitere Wertstoffhöfe im Landkreis Günzburg | Wertstoffhof Günzburg-Deffingen (Gelände der Firma Günz Kompost) |
Wichtige Informationen | |
| |
Referenz | |
Landkreis Günzburg |
Neben den Wertstoffhöfen bieten auch andere Unternehmen Dienstleistungen im Bereich der Abfallwirtschaft an. So betreibt die Drekopf Recyclingzentrum Leipzig GmbH beispielsweise Standorte in Leipzig und Umgebung. Diese Unternehmen bieten oft spezialisierte Dienstleistungen für bestimmte Abfallarten oder für Gewerbebetriebe an.
Es ist wichtig, sich vor der Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen über die Annahmebedingungen und Öffnungszeiten der jeweiligen Wertstoffhöfe zu informieren. Informationen dazu finden Sie in der Regel auf den Webseiten der Kommunen oder der Betreibergesellschaften. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden und zur Schonung der Umwelt beitragen.
Die moderne Abfallwirtschaft ist ein komplexes System, das von der Sammlung über die Sortierung bis hin zur Verwertung oder Beseitigung der Abfälle reicht. Die Wertstoffhöfe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sind, die ihre Abfälle fachgerecht entsorgen möchten. Durch die Bereitstellung dieser Infrastruktur tragen die Kommunen und Landkreise dazu bei, dass Wertstoffe einer Wiederverwertung zugeführt werden und die Umweltbelastung durch Abfälle minimiert wird.
Die Abfallwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Steigende Abfallmengen, zunehmende Komplexität der Abfallströme und strengere Umweltauflagen erfordern innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern. Die Digitalisierung bietet dabei neue Möglichkeiten, die Abfallwirtschaft effizienter und transparenter zu gestalten. So können beispielsweise Apps zur Abfalltrennung oder Online-Plattformen zur Bestellung von Abfalltonnen die Bürgerinnen und Bürger bei der richtigen Entsorgung unterstützen.
Die Abfallwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Von der Sammlung und Sortierung bis hin zur Verwertung und Beseitigung der Abfälle sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Die Ausbildung in den verschiedenen Berufen der Abfallwirtschaft ist vielfältig und bietet gute Zukunftsperspektiven. Die Branche ist ständig auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich für den Umweltschutz und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen.
Die Zukunft der Abfallwirtschaft liegt in der Kreislaufwirtschaft. Das Ziel ist es, Abfälle möglichst vollständig zu vermeiden und die vorhandenen Wertstoffe so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Dazu sind innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle erforderlich. Die Politik spielt dabei eine wichtige Rolle, indem sie die Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft schafft und Anreize für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger setzt, Abfälle zu vermeiden und Wertstoffe zu recyceln.
Die Bürgerinnen und Bürger spielen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Abfallwirtschaft. Durch die richtige Abfalltrennung und die Nutzung der Wertstoffhöfe können sie aktiv dazu beitragen, dass Wertstoffe einer Wiederverwertung zugeführt werden und die Umweltbelastung durch Abfälle minimiert wird. Es ist wichtig, sich über die lokalen Bestimmungen zur Abfallentsorgung zu informieren und diese konsequent einzuhalten. Nur so kann eine nachhaltige Abfallwirtschaft gelingen, die sowohl die Umwelt schützt als auch die natürlichen Ressourcen schont.
Die Informationen über die Wertstoffhöfe und andere Entsorgungsmöglichkeiten werden ständig aktualisiert. Es ist daher ratsam, sich regelmäßig auf den Webseiten der Kommunen und Landkreise oder bei den Betreibergesellschaften zu informieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden und zur Schonung der Umwelt beitragen.
Die Abfallwirtschaft ist ein komplexes und dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Durch die Nutzung der Wertstoffhöfe und die Einhaltung der lokalen Bestimmungen zur Abfallentsorgung können Bürgerinnen und Bürger aktiv dazu beitragen, dass eine nachhaltige Abfallwirtschaft gelingt, die sowohl die Umwelt schützt als auch die natürlichen Ressourcen schont. Die Wertstoffhöfe sind somit ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Zukunft.
- Unveiling Justin Kans Net Worth Discoveries And Insights
- Discover The Roots Of Khaids Music A Journey To His State Of Origin

Stadt Leipheim Auf einen Blick

Statix GmbH Projektdetails Wertstoffzentrum Leipheim

LEAG’s 300 MW Leipheim grid stabilising power plant starts operation