An Der Industriebahn, Berlin: Was Sie Wissen Müssen!
Sind Sie bereit, die verborgenen Schätze Berlins zu entdecken? "An der Industriebahn" ist mehr als nur eine Adresse; es ist ein pulsierendes Herzstück, das Geschichte, Innovation und Zukunft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller Überraschungen!
Die "An der Industriebahn", gelegen im aufstrebenden Bezirk Weißensee, ist ein Ort, der den Wandel Berlins widerspiegelt. Ursprünglich ein wichtiger Knotenpunkt für die industrielle Entwicklung der Stadt, hat sich dieser Bereich zu einem dynamischen Zentrum für Unternehmen, Kultur und Freizeit entwickelt. Die Geschichte der Industriebahnen selbst ist eng mit dem Wachstum Berlins im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verbunden. Diese Bahnen waren essenziell für den Transport von Gütern und Rohstoffen und trugen maßgeblich zur wirtschaftlichen Blüte der Stadt bei. Die heutige "An der Industriebahn" zeugt von dieser Vergangenheit und gleichzeitig von der Innovationskraft, die Berlin auszeichnet.
Heute präsentiert sich die "An der Industriebahn" als ein vielseitiges Areal, das eine breite Palette an Möglichkeiten bietet. Moderne Logistikparks wie der Prologis Park Berlin DC5 prägen das Bild und unterstreichen die Bedeutung des Standorts für den Handel und die Distribution. Mit einer Gesamtfläche von 32.500 m² entstehen hier innovative, klimaneutrale Logistikhallen, die den neuesten Standards entsprechen. Diese Entwicklung zeigt, wie sich der Standort von einem rein industriellen Areal zu einem modernen Logistikzentrum gewandelt hat.
- Unveiling Stormi Kardashians Fortune Net Worth Sources And Future Prospects
- Unveiling The Extraordinary Journey Of Jeff Hardys Wife A Tale Of Resilience And Triumph
Doch die "An der Industriebahn" hat mehr zu bieten als nur Logistik. Das Motorwerk Berlin, gelegen in der An der Industriebahn 12, ist ein Veranstaltungsort, der sich durch seine Vielseitigkeit und seinen industriellen Charme auszeichnet. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, von Konzerten und Messen bis hin zu Firmenevents und Ausstellungen. Die historische Halle, einst ein Fabrikgebäude für die Herstellung von Elektromotoren, bietet eine einzigartige Atmosphäre für jede Art von Veranstaltung. Das Motorwerk ist somit ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt in der Region.
Auch für Freizeitaktivitäten ist "An der Industriebahn" ein attraktiver Ort. Lasertag.berlin, zu finden in der An der Industriebahn 2, Aufgang A, bietet actionreichen Spaß für Jung und Alt. Hier können Besucher in verschiedenen Spielmodi ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich in spannenden Lasertag-Matches messen. Die moderne Anlage und die abwechslungsreichen Spieloptionen machen Lasertag.berlin zu einem beliebten Ausflugsziel für Gruppen und Einzelpersonen.
Die "An der Industriebahn" ist auch ein wichtiger Standort für Unternehmen verschiedenster Branchen. Die Tentamus Group, ein global agierendes Unternehmen im Bereich Produkt- und Sicherheitsprüfung, unterhält hier beispielsweise eine Niederlassung. Mit einem Team von über 300 Mitarbeitern unterstützt Tentamus Unternehmen in den Bereichen Qualität, Inhaltsstoffe, Rückstände, Hygiene und Gesetzeskonformität. Die Präsenz von Tentamus unterstreicht die Bedeutung des Standorts als Zentrum für innovative Dienstleistungen.
- Uncovering The Truth Has Lindsay Lohan Undergone Surgery
- Uncover The Extraordinary Legacy Of Steve Irwin Wildlife Champion And Conservation Hero
Die amata management gmbh ist ebenfalls aktiv in der Region und sorgt für die Prüfung und Aktualisierung von Informationen auf verschiedenen Webseiten. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um die Genauigkeit und Aktualität von Online-Informationen zu gewährleisten. Die Arbeit der amata management gmbh trägt somit dazu bei, dass Unternehmen und Verbraucher auf verlässliche Informationen zugreifen können.
Die "An der Industriebahn" ist nicht nur ein Ort der Arbeit und des Vergnügens, sondern auch ein Ort des Wohnens. Immobilienangebote in der An der Industriebahn 23, vermittelt durch Savills, bieten attraktive Wohnmöglichkeiten in einem aufstrebenden Stadtteil. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsanbindungen und die gute Infrastruktur machen den Standort zu einer begehrten Wohnlage.
Die Geschichte der "An der Industriebahn" ist eng mit der Entwicklung der Berliner Industriebahnen verbunden. Diese Bahnen, die um die Jahrhundertwende eingerichtet wurden, waren von großer Bedeutung für den expandierenden Industriestandort Berlin. Sie ermöglichten den schnellen und effizienten Transport von Gütern und trugen so maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. Die neubenannte Straße erhielt ihren Namen, weil sie mehrmals von der Bahnlinie überquert wurde, was die enge Verbindung zur Eisenbahngeschichte verdeutlicht.
Die "An der Industriebahn" in Weißensee ist somit ein Spiegelbild der Berliner Geschichte und Gegenwart. Sie vereint industrielle Tradition mit modernem Unternehmertum, kulturelle Vielfalt mit innovativem Denken und Wohnqualität mit urbanem Lebensstil. Wer die "An der Industriebahn" besucht, entdeckt ein Stück Berlin, das sich ständig weiterentwickelt und dabei seine Wurzeln nicht vergisst.
Die stetige Entwicklung der "An der Industriebahn" wird auch durch die zahlreichen Dienstleistungen und Angebote unterstützt, die hier zu finden sind. Von Stadtplänen und Parkplätzen bis hin zu Haltestellen, Restaurants, Hotels und Firmen – alles ist darauf ausgerichtet, den Aufenthalt und die Arbeit in diesem Bereich so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Die gute Infrastruktur und die zentrale Lage machen die "An der Industriebahn" zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.
Die Daten auf der Webseite wplusm.de werden in Deutschland gehostet, was die Bedeutung des Standorts für die digitale Infrastruktur unterstreicht. Der Dienstleister für die unmittelbare und dauerhafte Speicherung befindet sich in 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland, und sorgt für die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten. Diese lokalen Hosting-Lösungen tragen dazu bei, die Datenintegrität und den Datenschutz zu gewährleisten.
Die "An der Industriebahn" ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für Veranstaltungen und Messen. Die Kolektif Berlin Bike Fair beispielsweise findet im Motorwerk Berlin statt und profitiert von der vielseitigen Umgebung des Veranstaltungsortes. Die dynamische und innovative Atmosphäre des Motorwerks bietet den idealen Rahmen für die Präsentation von Fahrrädern und verwandten Produkten. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, die "An der Industriebahn" als einen lebendigen und pulsierenden Ort zu positionieren.
Die zahlreichen Facetten der "An der Industriebahn" machen sie zu einem faszinierenden Ort, der es wert ist, entdeckt zu werden. Ob als Wirtschaftsstandort, als kultureller Anziehungspunkt oder als Wohnort – die "An der Industriebahn" bietet für jeden etwas. Ihre Geschichte, ihre Entwicklung und ihre Zukunft machen sie zu einem wichtigen Teil der Berliner Landschaft.
Die Halle Weißensee, wie das Motorwerk in den 1990er Jahren bekannt war, ist ein weiteres Beispiel für die reiche Geschichte dieses Ortes. Die Halle wurde ursprünglich als Fabrikgebäude für die Herstellung von Elektromotoren gebaut und hat seitdem viele Veränderungen erlebt. Heute ist sie ein beliebter Veranstaltungsort, der die industrielle Vergangenheit des Standorts ehrt und gleichzeitig modernen Ansprüchen gerecht wird.
Die "An der Industriebahn" ist auch ein Ort, an dem sportlicher Ehrgeiz geweckt wird. Lasertag.berlin lädt dazu ein, Freunde zusammenzutrommeln und gemeinsam in spannenden Lasertag-Matches anzutreten. Die Möglichkeit, sich in verschiedenen Spielmodi auszutoben und begehrte Spezialfunktionen und Bonuspunkte zu ergattern, macht Lasertag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die "An der Industriebahn" bietet somit auch Raum für Spaß und sportliche Herausforderungen.
Insgesamt ist die "An der Industriebahn" ein Ort, der die Vielfalt und Dynamik Berlins widerspiegelt. Sie ist ein Ort der Arbeit, des Wohnens, der Kultur und der Freizeit. Ihre Geschichte, ihre Entwicklung und ihre Zukunft machen sie zu einem wichtigen Teil der Berliner Landschaft. Wer die "An der Industriebahn" besucht, entdeckt ein Stück Berlin, das sich ständig weiterentwickelt und dabei seine Wurzeln nicht vergisst. Die Kombination aus industrieller Tradition und modernem Unternehmertum, kultureller Vielfalt und innovativem Denken, Wohnqualität und urbanem Lebensstil macht die "An der Industriebahn" zu einem einzigartigen und faszinierenden Ort.
Der Prologis Park Berlin DC5 in Weißensee, gelegen "An der Industriebahn", befindet sich in einer der zukunftsstärksten Metropolen Europas. Hier entstehen auf einem Grundstück von 32.500 m² drei innovative, klimaneutrale Logistikhallen mit einer Lagerfläche von ca. 12.141 m², einer Bürofläche von ca. 607 m² sowie einem 2.975 m² großen Außenbereich. Diese moderne Infrastruktur unterstreicht die Bedeutung des Standorts als Logistikzentrum und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Die "An der Industriebahn" ist somit ein Ort, der die Vergangenheit ehrt, die Gegenwart gestaltet und die Zukunft im Blick hat. Sie ist ein Ort, der die Vielfalt und Dynamik Berlins widerspiegelt und für jeden etwas zu bieten hat. Ob als Wirtschaftsstandort, als kultureller Anziehungspunkt oder als Wohnort – die "An der Industriebahn" ist ein wichtiger Teil der Berliner Landschaft und ein Ort, den es sich lohnt, zu entdecken.
Name | An der Industriebahn (Berlin-Weißensee) |
Typ | Straße/Industriegebiet/Gewerbegebiet |
Ort | Berlin-Weißensee, Deutschland |
Geschichte | Entstanden im Zuge der Industrialisierung Berlins; Benennung aufgrund der Lage an der Industriebahn. |
Aktuelle Bedeutung | Gewerbestandort, Logistikzentrum, Veranstaltungsort (z.B. Motorwerk Berlin), Wohngebiet |
Wichtige Einrichtungen | Prologis Park Berlin DC5, Motorwerk Berlin, Lasertag.berlin, diverse Unternehmen |
Infrastruktur | Gute Verkehrsanbindung, öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, Restaurants, Hotels |
Wirtschaftliche Bedeutung | Logistik, Produktion, Dienstleistungen, Veranstaltungen |
Kulturelle Bedeutung | Veranstaltungsort, historische Industriebauten |
Immobilien | Gewerbeimmobilien, Wohnungen |
Besonderheiten | Verbindung von industrieller Vergangenheit und moderner Nutzung |
Weiterführende Informationen | Straßenverzeichnis Berlin-Pankow |
Die "An der Industriebahn" in Berlin: Hier finden Sie alles, was wichtig ist – hausnummerngenaue Informationen zu Postleitzahl, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Entdecken Sie die Geschichte dieses besonderen Ortes oder starten Sie Ihre eigene Erkundungstour. Im Herzen von Berlin Weißensee an der Industriebahn!
Die hier ansässigen Unternehmen wie die Tentamus Group tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Dynamik bei. Die Tentamus Group, gegründet im Jahr 2011, ist eine global agierende Unternehmensgruppe im Bereich Produkt- und Sicherheitsprüfung mit einer starken Präsenz in Europa, Großbritannien, Israel, Greater China, Japan, Indien und den USA. Die Unterstützung unseres Teams von mehr als 300 Mitarbeitern an drei Standorten in Berlin, Rotterdam und Zagreb in Bezug auf Qualität, Inhaltsstoffe, Rückstände, Hygiene und Gesetzeskonformität ist von entscheidender Bedeutung für die Unternehmen der Region.
Für all jene, die nach einem unvergesslichen Erlebnis suchen, bietet Lasertag.berlin "An der Industriebahn 2, 13088 Berlin" die perfekte Gelegenheit, sich mit Freunden zu messen und den sportlichen Ehrgeiz zu wecken. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin und erleben Sie, was Lasertag wirklich bedeutet!
Die "An der Industriebahn" bietet somit ein breites Spektrum an Möglichkeiten und ist ein lebendiger Teil Berlins. Ob Sie hier arbeiten, wohnen, sich vergnügen oder einfach nur die Geschichte dieses Ortes entdecken möchten – die "An der Industriebahn" hat für jeden etwas zu bieten.
- Unlocking The World Of Todd Hoffmans Wife Discoveries And Revelations
- Unlocking The World Of Jill Vedder Discoveries And Insights

Industriebahn Stuttgart Münster Bad Cannstatt Blick zum Kraftwerk

Diesellok V300 des Rheinischen Industriebahn Museum Foto & Bild

Industriebahn Münster Cannstatt Forschungsgruppe Untertage e.V.