Café Blattgold Kiel: Das Musst Du über Das Vegane Restaurant Wissen!
Ist es wirklich möglich, dass ein einzelner Burger eine Reise wert ist? Das Café Blattgold in Kiel hat bewiesen, dass es mehr als nur ein Restaurant ist – es ist ein kulinarisches Ziel, das Feinschmecker aus allen Teilen Deutschlands anzieht.
Die Rede ist vom Café Blattgold, das sich in der Holtenauer Straße 176 in Kiel befindet und schnell zu einer festen Größe in der Gastronomieszene der Stadt geworden ist. Als Kiels erstes rein veganes Restaurant hat das Blattgold nicht nur Pionierarbeit geleistet, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Geschmack und Kreativität gesetzt. Obwohl es sich unter den Kieler Cafés auf Platz 33 befindet, hat es mit 969 Besucherbewertungen und 103 detaillierten Fotos auf sich aufmerksam gemacht. Die Bewertungen auf TripAdvisor bestätigen dies: Mit 4,5 von 5 Sternen rangiert das Café unter den Top 50 von 303 Restaurants in Kiel.
Die Speisekarte des Café Blattgold umfasst 57 Gerichte, wobei Burger im Mittelpunkt stehen. Doch was unterscheidet diese Burger von anderen? Es ist die Kombination aus hochwertigen, rein veganen Zutaten und der Leidenschaft, mit der sie zubereitet werden. Vincent Töpsch, der in der Küche des Blattgoldes steht, ist einer der Köpfe hinter den kreativen Kreationen, die die Gäste begeistern. Hier findet jeder Liebhaber von Fleischalternativen etwas, das sein Herz höherschlagen lässt. Das Blattgold ist nicht nur ein Café, sondern auch ein Restaurant, in dem der Genuss im Vordergrund steht. Die Burger und Pommes sind zwar nicht außergewöhnlich, aber sie sind gut zubereitet und schmackhaft.
- Unveiling The Journey Of Gabbie Carter A Biography Of Triumphs And Melodies
- Unveiling Alphonso Davies Position A Gateway To Defensive Mastery
Trotz des Erfolgs und der Beliebtheit gab es auch schwere Zeiten für das Café Blattgold. Wie viele andere Betriebe in der Kieler Gastroszene hatte auch das Blattgold mit Herausforderungen zu kämpfen. Nach dem Donnerlüttchen musste auch das Café Blattgold seine Pforten schließen. Betreiber Tim Thomas schloss Kiels erstes veganes Restaurant Ende März. Diese Nachricht hat viele Stammgäste und Liebhaber der veganen Küche überrascht und traurig gestimmt.
Das Café Blattgold bot durchgehend warme Küche mit Burgern, Sandwiches und weiteren Klassikern der amerikanischen Küche. Außerdem gab es jeden Tag eine Auswahl hausgemachter Kuchen und Torten. Wer Informationen zu den angebotenen Speisen und Gerichten benötigte oder einen Tisch reservieren wollte, konnte das Restaurant unter der Telefonnummer +49 431 88854343 erreichen. Das Restaurant war sechs Tage die Woche geöffnet, und es gab auch einen Lieferservice.
Das Café Blattgold hat auf Facebook 4.540 Likes und wurde 679 Mal besucht. Die Kontaktmöglichkeiten zum Café Blattgold waren vielfältig, und man konnte sich auf verschiedenen Wegen mit dem Restaurant in Verbindung setzen. Das Blattgold ist ein junges und veganes Restaurant, das großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und die vegane Küche in vollen Zügen genießen kann.
- Unveiling Mark Levins Age Discoveries And Insights
- Unveiling The Truth Unraveling The Enigmatic Disappearance Of Jessica Croucher
Auf Restaurant Guru wurde das Café Blattgold in Kiel mit 4,6 von 5 Sternen bewertet. Dort konnte man auch die Speisekarte entdecken, die Öffnungszeiten prüfen und den Lieferservice bestellen. Auch auf anderen Plattformen wie TripAdvisor gab es zahlreiche Bewertungen, die das positive Bild des Restaurants bestätigten.
Das Café Blattgold war mehr als nur ein Restaurant – es war ein Ort der Begegnung, ein Ort der Inspiration und ein Ort, an dem man die vegane Küche neu entdecken konnte. Es bleibt zu hoffen, dass die Erinnerung an das Blattgold in Kiel weiterlebt und dass es bald wieder ein solches Angebot in der Stadt geben wird.
Information | Details |
---|---|
Name | Tim Thomas |
Beruf | Gastronom, Betreiber des Café Blattgold |
Bekannt für | Gründung und Betrieb des ersten rein veganen Restaurants in Kiel |
Restaurant | Café Blattgold, Holtenauer Straße 176, Kiel |
Spezialitäten | Vegane Burger, Sandwiches, Kuchen und Torten |
Schließung | Ende März (Jahr unbekannt) |
Bewertungen | 4,5 Sterne auf TripAdvisor (Stand: Artikeldatum) |
Kontakt | Ehemalige Telefonnummer: +49 431 88854343 |
Social Media | Ehemalige Facebook-Seite: 4.540 Likes, 679 Besuche |
Referenz | TripAdvisor - Café Blattgold Bewertungen |
Die Nachricht vom Ende des Café Blattgold hat in Kiel viele Reaktionen hervorgerufen. Viele Menschen bedauerten den Verlust eines einzigartigen Angebots in der Stadt. Das Blattgold hatte sich einen Namen gemacht und war bei Veganern und Nicht-Veganern gleichermaßen beliebt.
Das Café Blattgold bot nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre. Es war ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und entspannen konnte. Die freundlichen Mitarbeiter und die gemütliche Einrichtung trugen dazu bei, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlten.
Die Entscheidung von Tim Thomas, das Café Blattgold zu schließen, war sicherlich keine leichte. Es ist anzunehmen, dass wirtschaftliche Gründe und die schwierige Situation in der Gastronomie eine Rolle gespielt haben. Dennoch bleibt die Erinnerung an das Blattgold als ein besonderer Ort in Kiel bestehen.
Das Café Blattgold hat gezeigt, dass vegane Küche mehr sein kann als nur Verzicht. Es hat bewiesen, dass man mit Kreativität und Leidenschaft auch ohne tierische Produkte leckere und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten kann. Das Blattgold hat die vegane Szene in Kiel bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Gastronomie in der Stadt geleistet.
Auch wenn das Café Blattgold nicht mehr existiert, so bleibt doch die Hoffnung, dass es bald wieder ein ähnliches Angebot in Kiel geben wird. Die Nachfrage nach veganen Restaurants ist groß, und es gibt viele talentierte Köche, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Vielleicht wird es eines Tages wieder ein Café geben, das die Lücke füllt, die das Blattgold hinterlassen hat.
Die Geschichte des Café Blattgold ist eine Geschichte von Erfolg, Herausforderungen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass auch kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Vielfalt und Lebensqualität einer Stadt leisten können.
Viele erinnern sich noch gut an die Zeit, als das Café Blattgold seine Pforten öffnete. Es war ein Novum in Kiel, ein rein veganes Restaurant, das mit seinen kreativen Gerichten und seiner einladenden Atmosphäre schnell die Herzen der Menschen eroberte. Das Blattgold war nicht nur ein Ort, an dem man essen konnte, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
Die Speisekarte des Café Blattgold war vielfältig und abwechslungsreich. Neben den beliebten Burgern gab es auch Sandwiches, Salate, Suppen und eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Alle Gerichte wurden mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet und waren zu 100 Prozent vegan.
Besonders beliebt waren die veganen Burger des Café Blattgold. Sie waren saftig, geschmackvoll und boten eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fleischburgern. Es gab verschiedene Varianten, von klassischen Burgern mit Salat, Tomaten und Gurken bis hin zu kreativen Burgern mit ungewöhnlichen Zutaten.
Auch die Kuchen und Torten des Café Blattgold waren ein Highlight. Sie wurden täglich frisch zubereitet und waren ein Genuss für alle, die es süß mochten. Es gab klassische Kuchen wie Schokoladenkuchen und Apfelkuchen, aber auch vegane Varianten wie Karottenkuchen und Himbeerkuchen.
Das Café Blattgold war nicht nur für sein gutes Essen bekannt, sondern auch für seine freundlichen Mitarbeiter. Sie waren stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten und standen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Das Café Blattgold war ein wichtiger Treffpunkt für die vegane Community in Kiel. Hier konnten sich Veganer austauschen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam die vegane Küche genießen. Das Blattgold war ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und dazugehörig fühlen konnte.
Das Café Blattgold hat einen wichtigen Beitrag zur Förderung der veganen Lebensweise in Kiel geleistet. Es hat gezeigt, dass vegane Küche lecker, abwechslungsreich und für jeden zugänglich sein kann. Das Blattgold hat dazu beigetragen, Vorurteile abzubauen und die vegane Szene in Kiel zu stärken.
Die Schließung des Café Blattgold war ein großer Verlust für die vegane Community in Kiel. Viele Menschen vermissen das gute Essen, die freundliche Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Blattgold hat eine Lücke hinterlassen, die schwer zu füllen sein wird.
Es bleibt zu hoffen, dass es bald wieder ein ähnliches Angebot in Kiel geben wird. Die Nachfrage nach veganen Restaurants ist groß, und es gibt viele talentierte Köche, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Vielleicht wird es eines Tages wieder ein Café geben, das die Lücke füllt, die das Blattgold hinterlassen hat.
Bis dahin bleibt die Erinnerung an das Café Blattgold als ein besonderer Ort in Kiel bestehen. Es war ein Ort, an dem man die vegane Küche neu entdecken konnte, an dem man sich wohlfühlen konnte und an dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen konnte. Das Blattgold hat die vegane Szene in Kiel bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Gastronomie in der Stadt geleistet.
Die Geschichte des Café Blattgold ist eine Geschichte von Erfolg, Herausforderungen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass auch kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Vielfalt und Lebensqualität einer Stadt leisten können.
Die Schließung des Café Blattgold hat viele Menschen in Kiel traurig gemacht. Das Restaurant war ein beliebter Treffpunkt für Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen und bot eine einzigartige Auswahl an veganen Gerichten. Die Nachricht vom Ende des Blattgold kam für viele überraschend und hat eine Lücke in der Kieler Gastronomieszene hinterlassen.
Das Café Blattgold war mehr als nur ein Restaurant. Es war ein Ort der Begegnung, ein Ort des Austauschs und ein Ort, an dem man sich wohlfühlen konnte. Die gemütliche Atmosphäre, die freundlichen Mitarbeiter und das leckere Essen machten das Blattgold zu einem besonderen Ort in Kiel.
Die Speisekarte des Café Blattgold war vielfältig und abwechslungsreich. Neben den beliebten Burgern gab es auch Sandwiches, Salate, Suppen und eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Alle Gerichte wurden mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet und waren zu 100 Prozent vegan.
Besonders beliebt waren die veganen Burger des Café Blattgold. Sie waren saftig, geschmackvoll und boten eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fleischburgern. Es gab verschiedene Varianten, von klassischen Burgern mit Salat, Tomaten und Gurken bis hin zu kreativen Burgern mit ungewöhnlichen Zutaten.
Auch die Kuchen und Torten des Café Blattgold waren ein Highlight. Sie wurden täglich frisch zubereitet und waren ein Genuss für alle, die es süß mochten. Es gab klassische Kuchen wie Schokoladenkuchen und Apfelkuchen, aber auch vegane Varianten wie Karottenkuchen und Himbeerkuchen.
Das Café Blattgold war nicht nur für sein gutes Essen bekannt, sondern auch für seine freundlichen Mitarbeiter. Sie waren stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten und standen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Das Café Blattgold war ein wichtiger Treffpunkt für die vegane Community in Kiel. Hier konnten sich Veganer austauschen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam die vegane Küche genießen. Das Blattgold war ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und dazugehörig fühlen konnte.
Das Café Blattgold hat einen wichtigen Beitrag zur Förderung der veganen Lebensweise in Kiel geleistet. Es hat gezeigt, dass vegane Küche lecker, abwechslungsreich und für jeden zugänglich sein kann. Das Blattgold hat dazu beigetragen, Vorurteile abzubauen und die vegane Szene in Kiel zu stärken.
Die Schließung des Café Blattgold war ein großer Verlust für die vegane Community in Kiel. Viele Menschen vermissen das gute Essen, die freundliche Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Blattgold hat eine Lücke hinterlassen, die schwer zu füllen sein wird.
Es bleibt zu hoffen, dass es bald wieder ein ähnliches Angebot in Kiel geben wird. Die Nachfrage nach veganen Restaurants ist groß, und es gibt viele talentierte Köche, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Vielleicht wird es eines Tages wieder ein Café geben, das die Lücke füllt, die das Blattgold hinterlassen hat.
Bis dahin bleibt die Erinnerung an das Café Blattgold als ein besonderer Ort in Kiel bestehen. Es war ein Ort, an dem man die vegane Küche neu entdecken konnte, an dem man sich wohlfühlen konnte und an dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen konnte. Das Blattgold hat die vegane Szene in Kiel bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Gastronomie in der Stadt geleistet.
Die Geschichte des Café Blattgold ist eine Geschichte von Erfolg, Herausforderungen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass auch kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Vielfalt und Lebensqualität einer Stadt leisten können.
- Unveiling The Enigma Discoveries And Insights On Johnny Alves
- Uncover The Cultural Tapestry Of Zach Edeys Heritage

Das Blattgold in Kiel veganes Café und Restaurant

Das Blattgold in Kiel veganes Café und Restaurant

Das Blattgold in Kiel veganes Café und Restaurant