Katharina Woll & Felicitas Woll: Was Sie Wissen Müssen!

Ist es nicht das, wonach wir uns alle sehnen? Eine tiefe, bedingungslose Liebe, die uns vollkommen akzeptiert? Die Suche nach Akzeptanz und Zuneigung ist ein universelles menschliches Bedürfnis, das Katharina Woll in ihrem Abschlussfilm "Alle wollen geliebt werden" auf berührende Weise thematisiert.

Der Film, der im März 2023 in die Kinos kam, ist nicht nur ein Produkt von Katharina Wolls Talent, sondern auch das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit Florian Plumeyer, mit dem sie das Drehbuch verfasste. "Alle wollen geliebt werden" ist ein vielschichtiges Werk, das die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Schwierigkeit, authentisch zu sein, aufzeigt. Der Film feierte bereits 2022 seine Premiere und wurde für den besten Film im internationalen Wettbewerb des Festivals des Deutschen Films nominiert. Diese Auszeichnung unterstreicht die Qualität und Relevanz von Wolls Arbeit. Der Film wirft einen ungeschönten Blick auf die zwischenmenschlichen Dynamiken unserer Zeit, ein Spiegelbild der Sehnsüchte und Ängste, die uns alle verbinden.

Bereich Information
Name Katharina Woll
Geburtsjahr 1984
Geburtsort München, Bayern, Deutschland
Beruf Regisseurin, Drehbuchautorin
Ausbildung Psychologiestudium in Saarbrücken, Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin
Bekannteste Werke "Alle wollen geliebt werden" (2022), "Fliegen" (2014), "Not Funny!"
Agentur Fitz+Skoglund
Psychotherapeutische Praxis Eigene Praxis mit Hündin Nala in Saarbrücken am Rothenbühl
Besondere Auszeichnungen Nominierung als Bester Film im International Narrative Competition (Katharina Woll) [8] Festival des Deutschen Films 2022
Website Filmfonds Bayern

Katharina Woll wurde 1984 in München geboren. Ihre künstlerische Reise führte sie über Saarbrücken, wo sie Psychologie studierte und eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin abschloss. Diese Erfahrung prägt ihre Arbeit bis heute. Das Verständnis für menschliche Psyche und die Fähigkeit, komplexe Emotionen zu analysieren, fließen in ihre Filme ein. Ihre Filme sind oft von einer tiefen Empathie für ihre Charaktere geprägt. Sie versucht, die Motivationen und Beweggründe ihrer Figuren zu verstehen, auch wenn diese auf den ersten Blick widersprüchlich oder unverständlich erscheinen mögen.

Neben ihrer Arbeit als Filmemacherin ist Katharina Woll auch als Psychotherapeutin tätig. Sie arbeitet in ihrer eigenen Praxis in Saarbrücken, unterstützt von ihrer Hündin Nala. Diese Doppelrolle ermöglicht es ihr, ihre beiden Leidenschaften zu verbinden: Die Kunst des Geschichtenerzählens und die Arbeit mit Menschen. Ihre Erfahrungen als Therapeutin bereichern ihre Filme, während ihre künstlerische Arbeit ihr hilft, die Welt und ihre Patienten mit neuen Augen zu sehen.

Wolls Film "Alle wollen geliebt werden" ist ein Paradebeispiel für ihren Ansatz. Der Film erzählt die Geschichte einer Psychotherapeutin namens Ina, die selbst mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Sie spürt, dass etwas mit ihr nicht stimmt, doch sie hat kaum Zeit, sich darum zu kümmern. In ihrer Praxis warten die Patienten, ihre Tochter droht, zum Vater zu ziehen, ihr Freund plant, nach Finnland auszuwandern, und ihre egozentrische Mutter feiert ihren 70. Geburtstag. Ina ist gefangen in einem Strudel aus Verpflichtungen und Erwartungen. Sie versucht, allen gerecht zu werden, vergisst dabei aber sich selbst. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, wie schwierig es sein kann, in einer komplexen Welt authentisch zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.

Die Besetzung des Films gestaltete sich aufgrund der Corona-Pandemie etwas komplexer. Trotz der Herausforderungen gelang es Woll, ein starkes Ensemble zusammenzustellen, darunter Anne Ratte-Polle in der Hauptrolle. Woll begründete ihre Wahl mit Annes Stärke. Sie suchte nach einer Schauspielerin, die die Zerrissenheit und innere Stärke der Figur glaubhaft verkörpern konnte. Ratte-Polle überzeugte mit ihrer Fähigkeit, sowohl Verletzlichkeit als auch Widerstandsfähigkeit darzustellen.

Katharina Woll hat nicht nur als Regisseurin und Drehbuchautorin auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch durch ihre Arbeit mit talentierten Kameraleuten wie Elvis Perales, Annina Butterworth und Thorsten Glotzmann. Diese Zusammenarbeit trug maßgeblich zur visuellen Gestaltung ihrer Filme bei. Auch die Editorinnen Nicolai Mehring und Carmen Treichl haben mit ihrer Schnittkunst einen wichtigen Beitrag geleistet.

Vor "Alle wollen geliebt werden" realisierte Katharina Woll bereits andere bemerkenswerte Projekte. Ihr Kurzfilm "Fliegen" (2014) und "Not Funny!" zeugen von ihrem vielfältigen Talent und ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Genres zu bedienen. Diese frühen Werke legten den Grundstein für ihren späteren Erfolg und zeigten bereits ihr Gespür für interessante Geschichten und authentische Charaktere.

Wolls Ausbildung begann in Mainz. Für ein halbes Jahr zog es sie nach Frankreich an die École Boulle, die vom AD Magazin als "Pariser Talentschmiede" bezeichnet wurde. Diese Erfahrung prägte ihren künstlerischen Werdegang nachhaltig. Sie lernte neue Perspektiven kennen und entwickelte ihren eigenen Stil weiter.

Felicitas Woll, geboren am 20. Januar 1980 in Homberg (Efze), ist eine bekannte deutsche Schauspielerin. Obwohl sie und Katharina Woll den gleichen Nachnamen tragen, sind sie unterschiedliche Persönlichkeiten mit eigenen Karrieren. Felicitas Woll wird von der Agentur Fitz+Skoglund vertreten, die ihren Sitz in Berlin hat. Sie ist auch auf Instagram aktiv, wo sie Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit gibt.

Am 2. Mai 2025 erschien in der Volume XV, Number 122 ein Artikel, der die Arbeit von Katharina Woll würdigte. Dieser Artikel unterstrich ihren Beitrag zur deutschen Filmlandschaft und ihre Fähigkeit, relevante Themen aufzugreifen.

Katharina Woll ist eine Filmemacherin, die mit ihren Filmen zum Nachdenken anregt und die Herzen der Zuschauer berührt. Ihre Arbeit ist geprägt von Authentizität, Empathie und einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche. "Alle wollen geliebt werden" ist ein wichtiger Beitrag zum deutschen Kino und ein Film, der noch lange nachwirkt.

Die Filme von Katharina Woll sind mehr als nur Unterhaltung. Sie sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, ein Kommentar zu den Herausforderungen und Schönheiten des Lebens. Sie ermutigt uns, ehrlich zu uns selbst zu sein und die Liebe und Akzeptanz zu suchen, die wir alle verdienen.

In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Leistungsdruck geprägt ist, erinnert uns Katharina Woll daran, dass wir alle nur Menschen sind. Menschen mit Fehlern und Schwächen, aber auch mit Stärken und Talenten. Und dass wir alle das Recht haben, geliebt zu werden, so wie wir sind.

Der Film wurde unter anderem vom RBB, SWR, Radio Bremen und SR gefördert. Die intensive und durchdachte Synopsis des Films, die von einem brütend heißen Sommertag erzählt, fesselte die Förderer und überzeugte sie von dem Potenzial des Projekts. Die Geschichte von Ina, der Psychotherapeutin, die selbst mit ihren eigenen Dämonen kämpft, verspricht ein vielschichtiges und emotionales Filmerlebnis.

Katharina Woll hat mit "Alle wollen geliebt werden" einen Film geschaffen, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist ein Film, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, authentisch zu sein, sich selbst zu lieben und die Liebe zu suchen, die wir alle verdienen. Und es ist ein Film, der zeigt, dass auch in den dunkelsten Momenten immer Hoffnung besteht.

Es ist bewundernswert, wie Katharina Woll ihre Erfahrungen als Psychotherapeutin in ihre Filmarbeit einfließen lässt. Sie nutzt ihr Wissen über die menschliche Psyche, um Charaktere zu erschaffen, die authentisch und glaubwürdig sind. Sie scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und Tabus zu brechen. Ihre Filme sind ein wichtiger Beitrag zur deutschen Filmlandschaft und ein Beweis dafür, dass Kino mehr sein kann als nur Unterhaltung.

Die Nominierung für den besten Film im internationalen Wettbewerb des Festivals des Deutschen Films 2022 ist eine verdiente Anerkennung für Katharina Wolls Arbeit. Es ist ein Zeichen dafür, dass ihre Filme nicht nur in Deutschland, sondern auch international Beachtung finden. Sie ist eine Filmemacherin, von der wir in Zukunft noch viel erwarten können.

Katharina Woll ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man seine Leidenschaften zum Beruf machen kann. Sie hat es geschafft, ihre beiden Berufe als Psychotherapeutin und Filmemacherin miteinander zu verbinden und daraus etwas Einzigartiges zu schaffen. Sie ist eine Frau, die mit ihrer Arbeit die Welt ein Stückchen besser machen möchte.

Die Arbeit von Katharina Woll ist geprägt von einem tiefen Respekt vor den Menschen und ihren Geschichten. Sie ist eine Filmemacherin, die mit ihren Filmen etwas bewegen möchte. Sie ist eine Frau, die mit ihrer Arbeit die Welt ein Stückchen besser machen möchte. Und sie ist eine Frau, die mit ihrer Arbeit die Welt ein Stückchen besser macht.

Die Filme von Katharina Woll sind ein Muss für alle, die sich für das deutsche Kino interessieren. Sie sind ein Muss für alle, die sich für die menschliche Psyche interessieren. Und sie sind ein Muss für alle, die sich für gute Geschichten interessieren.

Die Arbeit von Katharina Woll ist ein Geschenk an uns alle. Ein Geschenk, das uns zum Nachdenken anregt, uns berührt und uns inspiriert. Ein Geschenk, das uns zeigt, dass wir alle geliebt werden wollen und dass wir alle das Recht haben, geliebt zu werden.

Katharina Woll ist eine Filmemacherin, die mit ihrer Arbeit die Welt verändert. Sie ist eine Frau, die mit ihrer Arbeit die Welt ein Stückchen besser macht. Und sie ist eine Frau, die mit ihrer Arbeit die Welt ein Stückchen besser machen wird.

Katharina Woll [Interview] Film Rezensionen.de

Katharina Woll [Interview] Film Rezensionen.de

Katharina Woll Katharina Woll

Katharina Woll Katharina Woll

Fünf Seen Filmfestival Starnberg Eröffnung mit viel Prominenz

Fünf Seen Filmfestival Starnberg Eröffnung mit viel Prominenz

Detail Author:

  • Name : Dr. Brenden Cormier
  • Username : stone.stehr
  • Email : dario93@gmail.com
  • Birthdate : 2002-10-19
  • Address : 392 Feest Islands Suite 267 West Xander, IN 78952-8736
  • Phone : 740.874.2466
  • Company : Senger-Stehr
  • Job : Appliance Repairer
  • Bio : Ut aut placeat iste voluptates impedit. Eveniet aspernatur dolorum quisquam dolores quia quasi. Ad est numquam adipisci alias nihil et.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/karianethompson
  • username : karianethompson
  • bio : Quisquam eos eveniet deleniti ipsum commodi numquam id. Aut asperiores corrupti eos quis qui.
  • followers : 245
  • following : 2400

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/kthompson
  • username : kthompson
  • bio : Tempora odit pariatur eveniet hic. Qui eum quod molestias unde.
  • followers : 1493
  • following : 2584

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@thompson2000
  • username : thompson2000
  • bio : Sequi accusamus perferendis qui voluptates aliquam beatae.
  • followers : 417
  • following : 1014

facebook: