Rauf Ceylan: Integration Durch Moscheen & Cafés? Neue Einblicke!

Spielen t\u00fcrkische Moscheen und Caf\u00e9s eine bedeutende Rolle bei der Integration t\u00fcrkischer Migranten in Deutschland? Die Antwort ist ein klares Ja, denn Rauf Ceylan hat in seiner Dissertation eindrucksvoll dargelegt, wie diese Einrichtungen als soziale und kulturelle Ankerpunkte f\u00fcr die Integration dienen.

Ceylan beleuchtet in seiner Arbeit die Rolle von Moscheen und Caf\u00e9s als wichtige soziale R\u00e4ume f\u00fcr t\u00fcrkische und t\u00fcrkischst\u00e4mmige Migranten in Deutschland. Er argumentiert, dass diese Orte nicht nur religi\u00f6se bzw. gesellige Funktionen erf\u00fcllen, sondern auch als Plattformen f\u00fcr den Austausch, die Identit\u00e4tsbildung und die soziale Integration dienen. Sein Ansatz zeichnet sich durch den Vergleich von Moscheen und t\u00fcrkischen Caf\u00e9s aus, um die unterschiedlichen und sich \u00fcberschneidenden Beitr\u00e4ge dieser Orte zum Integrationsprozess zu verstehen. Er zeigt, wie diese Einrichtungen als Br\u00fccken zwischen der Herkunftskultur und der deutschen Gesellschaft fungieren k\u00f6nnen.

Bereich Information
Name Rauf Ceylan
Beruf Religionssoziologe, Professor f\u00fcr gegenwartsbezogene Islamforschung
Institution Institut f\u00fcr Islamische Theologie, Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck
Forschungsschwerpunkte Migrationssoziologie, Religionssoziologie, Islam in Deutschland, Integration, Radikalisierung
Werdegang Seit 2009 Professor an der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck. Zuvor Lehrt\u00e4tigkeiten in Bochum, Vechta und Z\u00fcrich.
Zitationen Zitiert von \u00fcber 294 Publikationen (Stand: November 2024)
Kontakt Institut f\u00fcr Islamische Theologie, Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck
Website Institut f\u00fcr Islamische Theologie, Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck

Die Forschung von Rauf Ceylan ist stark migrations- und religionssoziologisch ausgerichtet. Er untersucht, wie sich Migration auf religi\u00f6se Praktiken und Identit\u00e4ten auswirkt und welche Rolle Religion bei der Integration von Migranten spielt. Seine Arbeiten sind besonders relevant f\u00fcr das Verst\u00e4ndnis der Lebensrealit\u00e4ten von Muslimen in Deutschland und Europa. Er besch\u00e4ftigt sich intensiv mit Fragen der Zugeh\u00f6rigkeit, der religi\u00f6sen Vielfalt und den Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen ergeben.

Ceylan hat zahlreiche Publikationen zu diesen Themen ver\u00f6ffentlicht, darunter Monographien, Sammelb\u00e4nde und Artikel in Fachzeitschriften. Er ist ein gefragter Experte in den Medien und wird h\u00e4ufig zu Fragen der Integration, des Islam und der Radikalisierung befragt. Seine Forschung tr\u00e4gt dazu bei, differenzierte Perspektiven auf diese komplexen Themen zu entwickeln und zu einer faktenbasierten Debatte beizutragen.

Gemeinsam mit Michael Kiefer hat Rauf Ceylan darauf hingewiesen, dass die Radikalisierungspr\u00e4vention gegen religi\u00f6s begr\u00fcndeten Extremismus sich in einem stetigen Wandlungsprozess befindet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Pr\u00e4ventionsstrategien kontinuierlich zu \u00fcberpr\u00fcfen und anzupassen, um den sich ver\u00e4ndernden Herausforderungen gerecht zu werden. Kiefer, derzeit Postdoc am Institut f\u00fcr Islamische Theologie der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck und Projektleiter bei einem Jugendhilfetr\u00e4ger in D\u00fcsseldorf, bringt seine Expertise in die Forschung ein.

Die Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck, insbesondere das Institut f\u00fcr Islamische Theologie am Kamp 46/47, Geb\u00e4ude 31, ist ein wichtiger Standort f\u00fcr die Forschung zum Islam in Deutschland. Hier arbeiten Wissenschaftler wie Rauf Ceylan und Samy Charchira, der ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f\u00fcr Islamische Theologie ist und als Ratsherr f\u00fcr die Gr\u00fcnen in D\u00fcsseldorf t\u00e4tig ist. Charchiras Engagement in der Kommunalpolitik unterstreicht die Bedeutung der wissenschaftlichen Erkenntnisse f\u00fcr die Gestaltung einer integrationsfreundlichen Politik.

Rauf Ceylan lehrt Religionswissenschaften an der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck und vermittelt Studierenden ein umfassendes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Vielfalt des Islams und seine Bedeutung f\u00fcr die deutsche Gesellschaft. Er verwaltet zudem die Professur "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" am Institut f\u00fcr Islamische Theologie, was die interdisziplin\u00e4re Ausrichtung seiner Arbeit verdeutlicht.

Seine Forschung erstreckt sich \u00fcber verschiedene Bereiche, darunter die Rolle des Islams in der modernen Gesellschaft, die Herausforderungen der Integration und die Pr\u00e4vention von Radikalisierung. Er untersucht, wie sich Muslime in Deutschland engagieren und wie sie zur Gestaltung der Gesellschaft beitragen. Dabei ber\u00fccksichtigt er sowohl die religi\u00f6sen als auch die sozialen und politischen Aspekte des Islams.

Neben seiner akademischen T\u00e4tigkeit ist Rauf Ceylan auch in der \u00f6ffentlichen Debatte pr\u00e4sent. Er nimmt regelm\u00e4\u00dfig an Podiumsdiskussionen teil, gibt Interviews und ver\u00f6ffentlicht Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Dabei setzt er sich f\u00fcr einen differenzierten und faktenbasierten Diskurs \u00fcber den Islam ein und warnt vor Pauschalisierungen und Vorurteilen.

Rauf Ceylan ist Mitherausgeber des Buches "Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert", zusammen mit Michael Kiefer. Dieses Werk bietet einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die verschiedenen Str\u00f6mungen des islamischen Fundamentalismus und ihre Auswirkungen auf die Weltpolitik und die Gesellschaft. Es analysiert die Ursachen und Motive f\u00fcr die Entstehung von Fundamentalismus und untersucht die Strategien zur Bek\u00e4mpfung von Extremismus.

Seine Arbeiten sind von gro\u00dfer Bedeutung f\u00fcr die Integrationsforschung und die Islamwissenschaften. Sie tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Lebensrealit\u00e4ten von Muslimen in Deutschland zu f\u00f6rdern. Seine Forschungsergebnisse sind f\u00fcr Politik, Bildung und soziale Arbeit von gro\u00dfem Nutzen.

Rauf Ceylan ist Professor f\u00fcr gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut f\u00fcr Islamische Theologie der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck. Er ist ein anerkannter Experte f\u00fcr Fragen der Integration, des Islams und der Radikalisierung. Seine Forschung und Lehre tragen dazu bei, ein differenziertes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Vielfalt des Islams und seine Bedeutung f\u00fcr die deutsche Gesellschaft zu f\u00f6rdern.

Vor seiner T\u00e4tigkeit in Osnabr\u00fcck lehrte und forschte er in Bochum, Vechta und Z\u00fcrich. Seine Forschungst\u00e4tigkeiten sind migrations- und religionssoziologisch ausgerichtet. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu diesen Themen und ein gefragter Experte in den Medien.

Mario Peucker ist Postdoctoral Research Fellow am Centre for Cultural Diversity and Wellbeing an der Victoria University in Melbourne, Australien. Markus Ottersbach ist Professor f\u00fcr Soziologie an der Fakult\u00e4t f\u00fcr angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule K\u00f6ln.

Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum f\u00fcr interkulturelle Islamstudien an der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck und Leiter des Dialoggruppenprojekts Ibrahim trifft Abraham in D\u00fcsseldorf.

Rauf Ceylan ist seit 2009 Professor f\u00fcr gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut f\u00fcr Islamische Theologie (IIT) an der Universit\u00e4t Osnabr\u00fcck. Zu seinen Forschungsschwerpunkten z\u00e4hlen unter anderem Migration, Integration, Religion und Radikalisierung.

He is professor of sociology of religion and sociology of migration at the university of osnabr\u00fcck.

Islamische Theologie in Osnabrück Wo die künftigen Islamlehrer

Islamische Theologie in Osnabrück Wo die künftigen Islamlehrer

Rauf CEYLAN Associate Director Prof. Dr. Dr. Universität

Rauf CEYLAN Associate Director Prof. Dr. Dr. Universität

Rauf Ceylan Alchetron, The Free Social Encyclopedia

Rauf Ceylan Alchetron, The Free Social Encyclopedia

Detail Author:

  • Name : Ms. Mia Grimes
  • Username : iwuckert
  • Email : jlubowitz@yahoo.com
  • Birthdate : 1975-12-02
  • Address : 407 Devyn Forest Suite 902 Gibsontown, OK 21477
  • Phone : +1-814-352-8485
  • Company : Larson PLC
  • Job : Composer
  • Bio : Qui nesciunt deleniti consequatur voluptate possimus ut magnam. Assumenda velit perferendis dicta. Est ut ad ratione iure perspiciatis qui ullam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/murphy2017
  • username : murphy2017
  • bio : Et ipsa facilis mollitia. Molestias sed veniam error tempora ipsa.
  • followers : 437
  • following : 2930

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@raven_dev
  • username : raven_dev
  • bio : Ut ipsum inventore et sapiente dolores vitae aut explicabo.
  • followers : 889
  • following : 1342

linkedin:

facebook:

  • url : https://facebook.com/rmurphy
  • username : rmurphy
  • bio : Ratione modi sapiente voluptatem recusandae rerum error magnam.
  • followers : 532
  • following : 376