Rebenglühen Bretzfeld 2025: Wann Der Weinberg Brennt! 🔥

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wenn ein Weinberg in Flammen steht – nicht im wörtlichen Sinne, natürlich, sondern im übertragenen? Das Rebenglühen in Bretzfeld ist mehr als nur ein Weinfest; es ist ein loderndes Spektakel für alle Sinne, ein Feuerwerk aus Geschmack, Tradition und Gemeinschaft!

Der Frühling 2025 verspricht, ein ganz besonderer zu werden, denn dann verwandelt sich Hohenlohe erneut in eine Bühne für das legendäre Rebenglühen. Vom 20. März an, an allen drei Abenden, wird der Himmel über den Bretzfelder Weinbergen in ein warmes, einladendes Licht getaucht. Eine Veranstaltung, die nach fünf fulminanten Auflagen in den Jahren 2019, '20, '22, '23 und '24 längst Kultstatus erreicht hat und Tausende von Besuchern anzieht. Es ist das Rebenglühen, bei dem der Berg für den Wein brennt.

Was macht dieses Event so einzigartig? Es ist die perfekte Symbiose aus regionaler Weinkultur, kulinarischen Genüssen und einer unvergleichlichen Atmosphäre inmitten der malerischen Weinberge. Das Rebenglühen in Bretzfeld bietet Genuss direkt im Weinberg. Die Weingüter Bretzfelds laden ein, ihre Vielfalt kennenzulernen, dort, wo die Qualität des Weines entsteht.

Die Gastgeber, die neun Weingüter der Region, darunter die Weingüter Bretzfeld e.V. und die Weinkellerei Hohenlohe EG, verwöhnen ihre Gäste an insgesamt 10 Ständen mit rund 70 verschiedenen Weinen. Hier findet jeder seinen Lieblingswein, ob traditionelle Württemberger Rebsorten oder innovative Neuzüchtungen, wie sie beispielsweise Markus Busch anbaut. Tradition, Moderne und Leidenschaft verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis, ganz nach dem Motto: „Hier wird Weingenuss zur Leidenschaft“. Markus Busch eröffnet damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Familienbetriebes.

Das Rebenglühen findet dieses Jahr wieder in einer anderen Bretzfelder Weinlage statt, dieses Mal im „Adolzfurter Schneckenhof“. Die Besucher erwartet ein rund vier Kilometer langer Rundwanderweg mit zehn Stationen, an denen Wein und Essen angeboten werden. Es empfiehlt sich, sich warm anzuziehen für die knapp 4 km lange Wanderung im Bretzfelder Lindelberg mit 10 Stationen.

Auch die Anreise ist denkbar einfach: In den letzten Jahren kamen viele Besucher mit der Stadtbahn bis nach Bretzfeld. Vom Bahnhof Bretzfeld bietet der Veranstalter einen kostenlosen Busshuttle zum Veranstaltungsort an. So können Sie entspannt anreisen und den Abend in vollen Zügen genießen.

Nach drei fulminanten Auflagen an verschiedenen Bretzfelder Weinbergen mit jeweils über 10.000 Besuchern folgt nun die fünfte Auflage. Wieder findet das Event in einer anderen Bretzfelder Weinlage statt, dieses Mal dem „Adolzfurter Schneckenhof“. Das neue Weinfest am Bretzfelder Lindelberg vom 22. verspricht ebenfalls ein Highlight zu werden.

Das Rebenglühen in Bretzfeld ist zurück und begeisterte bereits im Jahr 2023 unzählige Besucher. Von Freitag bis Sonntag kamen Tausende in die erleuchteten Weinberge. Die Gläser sind poliert, die Weine gekühlt und die Stimmung ist super!

Neben dem Rebenglühen bieten die Weingüter Bretzfelds noch weitere Attraktionen. Nach dem Motto "Schlafen auf dem Weingut" können Sie seit August 2019 im Wein & Bett übernachten. Erleben Sie die Bretzfelder Weinvielfalt direkt dort, wo ihre Qualität entsteht!

Und nun freuen wir uns auf ein unvergessliches Rebenglühen 2025🔥 mit euch gemeinsam im Siebeneicher Himmelreich🥂. Sprecht uns hierfür gerne an. Deutschland, Württemberg, Hohenlohe, Gemeinde Bretzfeld. Wir sind Kollegen, wir sind Freunde. Jeder mit seiner Familie mit seinem Betrieb und doch gemeinsam mit den Kollegen. So individuell wie der einzelne Betrieb, so stark die Gemeinschaft. Die Weingüter aus Bretzfeld haben...

Das Rebenglühen 2025, der Verein „die Weingüter Bretzfeld e.V.“ plant für März 2025 eine Veranstaltung, 21. In Siebeneich wartet ein rund vier Kilometer Rundwanderweg mit zehn Stationen auf die Besucher.

Das Rebenglühen ist mehr als nur ein Weinfest; es ist ein Spiegelbild der regionalen Identität, ein Ausdruck der Verbundenheit mit der Natur und der Liebe zum Wein. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen, an dem Jung und Alt gemeinsam feiern und an dem jeder willkommen ist.


Das Rebenglühen: Ein Porträt von Markus Busch – Tradition und Innovation im Weinberg

Inmitten der malerischen Hügellandschaft Hohenlohes, wo sich die Weinberge anmutig an die Hänge schmiegen, wirkt Markus Busch. Als Winzer verkörpert er die gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation. Seine Arbeit ist geprägt von Respekt vor dem Terroir und dem unermüdlichen Streben nach höchster Qualität. Sein Motto „Hier wird Weingenuss zur Leidenschaft“ ist dabei mehr als nur ein Slogan, es ist eine gelebte Philosophie.

Markus Busch, ein Name, der in der Weinwelt Württembergs für Qualität und Innovation steht, hat sich der Bewahrung traditioneller Werte verschrieben und ist gleichzeitig offen für neue Wege. Er baut sowohl traditionelle Württemberger Rebsorten, als auch neue Rebsorten an. Sein Weingut ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.

Busch's Weine sind Spiegelbilder der Region, geprägt von den einzigartigen klimatischen Bedingungen und Böden Hohenlohes. Mit viel Fingerspitzengefühl und Fachwissen vinifiziert er Weine, die sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern. Lernen sie unser Weingut und unsere Weine kennen.

Kategorie Information
Persönliche Informationen
Name Markus Busch
Beruf Winzer
Region Württemberg, Hohenlohe
Karriere & Ausbildung
Motto „Hier wird Weingenuss zur Leidenschaft“
Spezialisierung Anbau traditioneller und neuer Rebsorten
Philosophie Verbindung von Tradition und Innovation im Weinbau
Weingut & Produkte
Weingut Familienbetrieb Markus Busch
Rebsorten Traditionelle Württemberger und neue Rebsorten
Besonderheiten Spiegelbild der Region durch Weine, die Terroir widerspiegeln
Veranstaltungen
Rebenglühen Aktiv beteiligt am Rebenglühen in Bretzfeld
Weitere Angebote Weinproben, Weinerlebnisse im Weingut
Kontakt & Information
Website Weingut Markus Busch


Die Weingüter Bretzfelds: Eine Gemeinschaft, die verbindet

Hinter dem Rebenglühen steht ein starkes Netzwerk engagierter Winzer, die sich der Qualität und der Tradition des Weinbaus in Bretzfeld verschrieben haben. Die Weingüter Bretzfelds sind mehr als nur Betriebe; sie sind Familien, Freunde und Kollegen, die gemeinsam für ihre Region einstehen. Wir sind Kollegen, wir sind Freunde. Jeder mit seiner Familie mit seinem Betrieb und doch gemeinsam mit den Kollegen. So individuell wie der einzelne Betrieb, so stark die Gemeinschaft.

Diese Gemeinschaft ist der Schlüssel zum Erfolg des Rebenglühens. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrung können die Weingüter Bretzfelds ihre Weine stetig verbessern und ihre Region über die Grenzen hinaus bekannt machen. Die Weingüter aus Bretzfeld haben...


Die Magie des Rebenglühens: Mehr als nur Wein

Das Rebenglühen ist ein Fest für alle Sinne. Es ist ein Ort, an dem man die Aromen der Region schmecken, die Klänge der Musik genießen und die Wärme der Gemeinschaft spüren kann. Es ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und sich von der Magie des Weinbergs verzaubern lassen kann.

Das Rebenglühen ist aber auch ein wichtiges Ereignis für die Region. Es trägt dazu bei, den Tourismus zu fördern, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Tradition des Weinbaus lebendig zu halten. Es ist ein Fest, das die Menschen verbindet und die Identität der Region prägt.


Das Rebenglühen 2025: Ein Ausblick

Die Vorbereitungen für das Rebenglühen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Der Verein „die Weingüter Bretzfeld e.V.“ plant für März 2025 eine unvergessliche Veranstaltung. Seien Sie dabei, wenn sich die Bretzfelder Weinberge in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln und die Luft von den Aromen edler Weine und köstlicher Speisen erfüllt ist.

Das Rebenglühen ist ein Fest, das man nicht verpassen sollte. Es ist ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Besuchen Sie uns im Siebeneicher Himmelreich und erleben Sie die Magie des Rebenglühens!

Und vergessen Sie nicht, Ihre Erlebnisse unter den Hashtags #rebenglühen #rebenglühen2025 #abendkasse #dieweingüterbretzfeld #bretzfeld #hohenlohe #wein #regional #weinevent #wennderbergfürdenweinbrennt mit uns zu teilen!

Es ist mehr als nur ein Weinfest, es ist: Rebenglühen ld wenn der Berg für den Wein brennt.

Rebenglühen in Bretzfeld Besucher trotzen den Temperaturen

Rebenglühen in Bretzfeld Besucher trotzen den Temperaturen

Rebenglühen Gemeinde Bretzfeld

Rebenglühen Gemeinde Bretzfeld

Rebenglühen in Bretzfeld STIMME.de

Rebenglühen in Bretzfeld STIMME.de

Detail Author:

  • Name : Palma Cummerata MD
  • Username : macey25
  • Email : raegan.gleichner@yahoo.com
  • Birthdate : 1994-07-20
  • Address : 64047 Monserrat Brook North Della, NJ 07086-8585
  • Phone : +1-828-278-1935
  • Company : Mayert-Greenfelder
  • Job : Dental Hygienist
  • Bio : Qui voluptas veritatis velit sed blanditiis ullam ea architecto. Qui unde omnis laudantium amet vitae. Aliquid ipsum quam sint quo doloribus amet cumque.

Socials

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@bmorar
  • username : bmorar
  • bio : Eaque fugiat quo dolor quo voluptatem autem.
  • followers : 6851
  • following : 879

facebook: