Dringend! Ammenstute Gesucht: So Helfen Sie Fohlen In Not

Ist es nicht herzzerreißend, wenn ein Fohlen seine Mutter verliert? Die Suche nach einer Ammenstute wird in solchen Momenten zur Überlebensfrage, ein Wettlauf gegen die Zeit, um dem jungen Leben eine Chance zu geben.

Die Welt der Pferde ist oft von Schönheit und Anmut geprägt, doch hinter den Kulissen spielt sich manchmal ein stiller Kampf ums Überleben ab. Ein Fohlen, dessen Mutter kurz nach der Geburt verstirbt oder aus anderen Gründen nicht in der Lage ist, es zu säugen, steht vor einer großen Herausforderung. In solchen Fällen wird dringend eine Ammenstute gesucht – eine Stute, die bereit ist, ein fremdes Fohlen anzunehmen und mit ihrer Milch zu versorgen. Die Situation ist oft akut, denn die ersten Lebenstage sind entscheidend für die Entwicklung und Gesundheit des Fohlens.

Die Suche nach einer geeigneten Ammenstute kann sich als schwierig erweisen. Nicht jede Stute ist bereit, ein fremdes Fohlen anzunehmen. Es braucht Geduld, Fingerspitzengefühl und manchmal auch etwas Glück, um eine passende Stute zu finden, die sowohl körperlich als auch charakterlich geeignet ist. Züchter und Pferdehalter stehen dann vor der dringenden Aufgabe, schnell zu handeln und alle Hebel in Bewegung zu setzen.

Die Gründe für den Verlust der Mutterstute können vielfältig sein: Komplikationen während der Geburt, Verletzungen, Krankheiten oder auch der plötzliche Tod der Stute. Für das Fohlen bedeutet dies einen abrupten Verlust seiner wichtigsten Bezugsperson und Nahrungsquelle. Die Aufzucht eines mutterlosen Fohlens mit der Flasche ist zwar möglich, aber sehr aufwendig und birgt zahlreiche Risiken. Eine Ammenstute ist daher die beste Option, um dem Fohlen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.

Die Vermittlung von Ammenstuten ist ein wichtiger Service, der Züchtern und Pferdehaltern in Notlagen zur Seite steht. Es gibt verschiedene Organisationen und Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Ammenstuten spezialisiert haben. Diese verfügen über ein Netzwerk von Stutenbesitzern, die bereit sind, ihre Stuten als Ammenstuten zur Verfügung zu stellen. Die Vermittlung erfolgt in der Regel schnell und unkompliziert, um dem Fohlen so schnell wie möglich eine Amme zu vermitteln.

Die Kriterien für eine geeignete Ammenstute sind vielfältig. Zunächst einmal muss die Stute gesund und in der Lage sein, ausreichend Milch zu produzieren. Sie sollte außerdem ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen haben und keine Aggressionen gegenüber dem fremden Fohlen zeigen. Ideal ist es, wenn die Stute bereits Erfahrung mit der Aufzucht von Fohlen hat und über einen ausgeprägten Mutterinstinkt verfügt.

Die Zusammenführung von Ammenstute und Fohlen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. In den meisten Fällen ist es notwendig, das Fohlen zunächst an den Geruch der Stute zu gewöhnen. Dies kann beispielsweise durch das Einreiben des Fohlens mit der Nachgeburt der Stute geschehen. Anschließend werden Stute und Fohlen unter Aufsicht zusammengeführt. Es ist wichtig, die Reaktion der Stute genau zu beobachten und gegebenenfalls einzugreifen, um Verletzungen des Fohlens zu vermeiden.

Gelingt die Zusammenführung, so ist dies ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Das Fohlen hat eine neue Mutter gefunden und kann sich nun optimal entwickeln. Die Ammenstute übernimmt die Rolle der Mutter und sorgt für die notwendige Wärme, Geborgenheit und Nahrung. Züchter und Pferdehalter können aufatmen und sich über den glücklichen Ausgang der Situation freuen.

Es gibt zahlreiche Beispiele von Fohlen, die dank einer Ammenstute überlebt haben und zu gesunden, kräftigen Pferden herangewachsen sind. Diese Geschichten zeigen, wie wichtig die Vermittlung von Ammenstuten ist und wie wertvoll die Arbeit der Menschen ist, die sich für das Wohl der Pferde einsetzen.

Ein aktuelles Beispiel zeigt die Dringlichkeit solcher Situationen: Im bekanntenkreis wird dringend eine Ammenstute gesucht, da ein Fohlen am 9. April geboren wurde und nun ohne Mutter dasteht. Die Telefonnummer 01634344814 wurde angegeben, um die Suche zu beschleunigen und eine schnelle Lösung zu ermöglichen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion und die Bedeutung der Solidarität innerhalb der Pferdecommunity.

Auch in Hugoldsdorf (18465) wird händeringend eine Ammenstute gesucht. Das Fohlen wurde in der Nacht geboren, und die eigene Stute zeigt aggressives Verhalten. Aktuell wird versucht, das Fohlen mit der Flasche zu ernähren, aber die Suche nach einer Ammenstute hat oberste Priorität.

Das Nationale Pferdezentrum (NPZ) in der Schweiz sucht ebenfalls dringend eine Ammenstute für eine fünf Tage alte Freibergerstute. Die Notfallnummer 079 425 24 24 wurde angegeben, und es wird um Mithilfe beim Teilen des Aufrufs gebeten (#NPZ #NationalesPferdezentrum #Bern #Schweiz #Fohlen). Dies zeigt, dass solche Notfälle nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern auftreten.

Die Aufzucht eines Fohlens mit der Flasche sollte wirklich nur im äußersten Notfall geschehen, wenn keine Ammenstute gefunden werden kann. ehorses bietet beispielsweise eine Plattform, auf der man kostenlos nach einer Ammenstute suchen kann. Das Team überprüft täglich alle Anfragen und verspricht eine schnelle Rückmeldung. Kontakt kann man unkompliziert über Instagram oder Facebook aufnehmen.

Manchmal verliert ein Fohlen seine Mutter auch später noch, wie im Fall eines acht Wochen alten Hengstfohlens, das seine Mutter verloren hat und dringend eine Ammenstute sucht. Auch hier gilt es, schnell zu handeln und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen.

In Pferdeforen wird oft über die Voraussetzungen für eine Ammenstute diskutiert. Wichtig ist, dass das Waisenfohlen innerhalb von drei Tagen nach der Geburt zu seiner Ammenstute kommt, da die Akzeptanz danach deutlich sinkt. Ideal ist es, das Fohlen mit der Nachgeburt der Stute einzuschmieren, um den Geruch anzunehmen.

Der Begriff "Ammenstute" setzt sich aus den Wörtern "Amme" (Kinderfrau oder Pflegemutter) und "Stute" (weibliches Pferd) zusammen. Im traditionellen Sinne bezeichnet er eine Stute, die nicht nur ihr eigenes Fohlen, sondern zusätzlich ein fremdes, oft mutterloses Fohlen säugt.

Am 21.04.2021, um 19:57 Uhr, wurde beispielsweise in Brandenburg dringend eine Ammenstute gesucht. Auch im Raum Dresden gab es eine ähnliche Anfrage. Diese Beispiele zeigen, dass der Bedarf an Ammenstuten regional unterschiedlich sein kann, aber grundsätzlich immer besteht.

Ein weiteres Beispiel: Ein zwei Wochen altes Hengstfohlen steht zurzeit in der Klinik und benötigt dringend eine Amme. Solche Fälle zeigen, dass nicht nur der Verlust der Mutterstute, sondern auch gesundheitliche Probleme des Fohlens die Suche nach einer Ammenstute notwendig machen können.

Die Suche nach einer Ammenstute ist oft eine emotionale Angelegenheit, die von großer Sorge um das Wohl des Fohlens begleitet ist. Es ist wichtig, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und systematisch vorzugehen. Die Unterstützung durch erfahrene Züchter, Tierärzte und Vermittlungsstellen kann dabei sehr hilfreich sein.

Es bleibt zu hoffen, dass tragische Ereignisse wie der Verlust einer Mutterstute möglichst selten vorkommen. Doch wenn es passiert, ist es wichtig, schnell und entschlossen zu handeln, um dem Fohlen eine Chance auf ein gesundes Leben zu geben. Die Vermittlung von Ammenstuten ist ein wichtiger Beitrag dazu.

Eine Suche im Umkreis von 89174 Altheim zeigt ebenfalls, dass die Notwendigkeit für Ammenstuten weit verbreitet ist. Diese regionalen Anfragen verdeutlichen, dass die Problematik nicht auf einzelne Gebiete beschränkt ist, sondern flächendeckend auftritt.

Es ist nicht immer die erste Priorität, aber Stutenhalter sollten stets die notwendigen Kontaktdaten und wichtige Telefonnummern für den Fall der Fälle parat haben. Die schnelle Verfügbarkeit dieser Informationen kann im Ernstfall entscheidend sein.

Tina_178 suchte am 11.03.2021, um 11:00 Uhr, in Ostfriesland eine Amme. Cordalm suchte dringend eine Ammenstute im Raum Dresden. Diese konkreten Beispiele zeigen, dass die Suche nach einer Ammenstute oft zeitkritisch und regional spezifisch ist.

Die Shettystute, geboren im Jahr 2002, wurde im Juni 2012 von ihrem Dasein als "Zuchtmaschine" befreit. Sie hatte Angst vor Menschen und ließ sich nur von der damals zweijährigen Tochter von Conny händeln. Später erwies sie sich als hervorragende Ammenstute für Nora. Diese Geschichte zeigt, dass auch Stuten mit schwieriger Vergangenheit zu liebevollen Ammenstuten werden können.

Schließlich leiden auch die Menschen in einer solchen Situation unter einer enormen psychischen Belastung. Oft ist man nicht darauf vorbereitet, dass etwas "schief laufen" könnte. Schließlich hatten sich ja alle auf den großen Tag gefreut. Die emotionale Komponente darf bei der Suche nach einer Ammenstute nicht unterschätzt werden.

Die eigene Mutter des Fohlens starb tragisch infolge einer Geburtsverletzung. Bitte helft, den Hilferuf zu verbreiten! Gesucht wird eine Stute, die ihr eigenes Fohlen gerade verloren hat. Diese Details verdeutlichen die Tragik und die Dringlichkeit vieler Ammenstuten-Suchen.

Ein Fohlen, das um 21:30 Uhr geboren wurde und seit 5 Uhr morgens ohne Mutter ist, benötigt dringend Hilfe. Solche zeitlichen Angaben unterstreichen, wie wichtig schnelles Handeln ist.

Es gibt verschiedene Wege, um eine Ammenstute zu finden. Neben den bereits erwähnten Vermittlungsstellen und Online-Plattformen können auch Tierärzte, Zuchtverbände und andere Pferdehalter bei der Suche behilflich sein. Oftmals hilft auch ein einfacher Aufruf in den sozialen Medien, um die Suche zu beschleunigen.

Die Kosten für eine Ammenstute können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Rasse der Stute, ihrem Gesundheitszustand und der Dauer der Säugezeit. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die möglichen Kosten zu informieren und eine realistische Kalkulation zu erstellen.

Neben der eigentlichen Säugezeit kann die Ammenstute auch eine wichtige Rolle bei der Sozialisierung des Fohlens spielen. Sie lehrt ihm wichtige Verhaltensweisen und hilft ihm, sich in der Herde zurechtzufinden. Die Ammenstute ist somit nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern auch eine wichtige Bezugsperson für das Fohlen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Suche nach einer Ammenstute eine herausfordernde, aber auch lohnende Aufgabe sein kann. Wenn es gelingt, ein mutterloses Fohlen einer Ammenstute zu vermitteln, so ist dies ein großer Erfolg, der das Leben des Fohlens nachhaltig positiv beeinflusst.

Informationen zur Ammenstuten-Vermittlung
Aspekt Details
Definition Ammenstute Eine Stute, die ein fremdes Fohlen zusätzlich zu ihrem eigenen oder anstelle ihres eigenen (wenn es verstorben ist) säugt und aufzieht.
Gründe für die Notwendigkeit Tod der Mutterstute, schwere Erkrankung der Mutterstute, Ablehnung des Fohlens durch die Mutterstute, unzureichende Milchproduktion der Mutterstute.
Wichtige Kriterien für eine Ammenstute Gesundheit, ausreichend Milchproduktion, ruhiges Wesen, Akzeptanz des fremden Fohlens, idealerweise Erfahrung mit Fohlenaufzucht.
Zeitlicher Faktor Die Vermittlung sollte idealerweise innerhalb von 3 Tagen nach der Geburt erfolgen, um die Akzeptanz des Fohlens durch die Stute zu erhöhen.
Methoden zur Förderung der Akzeptanz Einreiben des Fohlens mit der Nachgeburt der Stute, langsames Zusammenführen unter Aufsicht, ggf. Sedierung der Stute (nur unter tierärztlicher Aufsicht).
Vermittlungsstellen
  • Spezialisierte Organisationen (oft regional)
  • Online-Plattformen für Pferde (z.B. ehorses)
  • Tierärzte und Zuchtverbände
  • Soziale Medien und Pferdeforen
Kosten Variieren stark; können beinhalten: Kosten für die Unterbringung der Stute, Tierarztkosten, Entschädigung für den Stutenbesitzer.
Risiken bei der Flaschenaufzucht Höherer Zeitaufwand, erhöhtes Risiko für Fehlernährung und Verdauungsprobleme, mangelnde Sozialisierung, Verhaltensstörungen.
Regionale Beispiele (aus dem Artikel)
  • Hugoldsdorf (18465)
  • Raum Dresden
  • Brandenburg (21.04.2021)
  • Ostfriesland (11.03.2021)
  • Umkreis 89174 Altheim
Internationale Beispiele (aus dem Artikel) Nationales Pferdezentrum (NPZ), Bern, Schweiz
Kontaktmöglichkeiten Telefonnummern (z.B. 01634344814, 079 425 24 24), Soziale Medien (Instagram, Facebook)
Bedeutung der Solidarität Die Hilfsbereitschaft innerhalb der Pferdecommunity ist entscheidend für die schnelle Vermittlung von Ammenstuten.
Weiterführende Informationen Pferd-Aktuell (Beispiel)
Glück im Unglück Ammenstute gesucht und gefunden › Gestüt Letter Berg

Glück im Unglück Ammenstute gesucht und gefunden › Gestüt Letter Berg

Ammenstute FE Pferdesport

Ammenstute FE Pferdesport

Schnelle Hilfe für Stuten und Fohlen LAND & FORST 23 2022

Schnelle Hilfe für Stuten und Fohlen LAND & FORST 23 2022

Detail Author:

  • Name : Dr. Julio Kling
  • Username : olson.tiana
  • Email : creola.murazik@gmail.com
  • Birthdate : 2003-08-26
  • Address : 25811 Kameron Plaza Suite 695 Moenburgh, SC 63896-1176
  • Phone : 531-927-3367
  • Company : Wunsch, Becker and Baumbach
  • Job : Poultry Cutter
  • Bio : Aut qui earum et. Laudantium eius est deleniti et quas. Aliquam ex itaque nulla ut. Numquam ipsa qui asperiores illo adipisci voluptas harum.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/zelma.fay
  • username : zelma.fay
  • bio : Eaque sequi harum eius eius. Possimus veniam et id pariatur totam. Incidunt laboriosam sunt et consequatur assumenda numquam.
  • followers : 5797
  • following : 2695

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@fayz
  • username : fayz
  • bio : Magnam recusandae aut dolorem ipsa necessitatibus.
  • followers : 4643
  • following : 826