Rosenkeller Jena: Dein Studentenclub Mit Kultstatus! Alle Infos
Sehnen Sie sich nach einer Nacht voller pulsierender Beats und unvergesslicher Momente? Der Rosenkeller in Jena ist nicht nur ein Club, sondern eine Institution, ein pulsierendes Herzstück der studentischen Subkultur, das seit Jahrzehnten Generationen begeistert. Hier, tief unter der Erde, wo die Geschichte Jenas in den alten Gewölben widerhallt, pulsiert das Leben – und das jede Woche aufs Neue.
Der Rosenkeller, gelegen in der Johannisstraße 13, 07743 Jena, Thüringen, Deutschland, ist mehr als nur eine Adresse. Es ist ein Versprechen für eine Nacht, die anders ist. Ein Ort, an dem dunkler Techno und tiefer Dubstep sieben Meter unter der Erde verschmelzen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Der Rosenkeller e.V., Veranstalter von "Bass Up" und vielen anderen Projekten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dunkle Seite der elektronischen Tanzmusik in den Vordergrund zu rücken. Es ist ein Ort, an dem sich die Geister der Vergangenheit mit den Klängen der Zukunft vermischen.
Information | Details |
---|---|
Name | Rosenkeller e.V. |
Adresse | Johannisstraße 13, 07743 Jena, Thüringen, Deutschland |
Gründung | 1966 |
Art | Studentenclub, Veranstaltungsort |
Musikgenres | Techno, Dubstep, diverse |
Besondere Merkmale | Historische Gewölbekeller, zwei Tanzflächen, Bar, Kicker, studentisches Vereinsleben |
Kontakt | Herr Tom Schau, tom@rosenkeller.org, +49 3641 931191 |
Website | www.rosenkeller.org |
Doch der Rosenkeller ist nicht nur für seine elektronische Musik bekannt. Er ist ein Ort der Vielfalt, der Konzerte, Comedy und heisse Partys verschiedenster Genres bietet. Das Programm ist breit gefächert und reicht von Konzerten lokaler Bands bis hin zu Auftritten internationaler Künstler. So sollte beispielsweise Voodoo Jürgens am Samstag, den 24.07.2021, in der Rose Jena auftreten, doch auch andere Künstler wie Mae & Jonas, Turbo A.C.'s und Dirty Sound Magnet haben hier schon die Bühne gerockt. Früher schon beehrten Jolphin, Götz Widmann und Daily Insanity den Rosenkeller.
- Discover The Untold Truth Behind Dr Alex Ottis Net Worth
- Uncover The Secrets The Curious Case Of Khaids Girlfriend Name
Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen der Tradition und Innovation. Die Halloween Party 2024 verspricht, die schaurigste Nacht des Jahres zu werden. Im Oktober verwandelt sich der Rosenkeller Jena in eine gruselige Partyhöhle, in der die Geister tanzen und die Hexen ihre Besen schwingen. Es ist ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte.
Auch im Jahr 2025 gibt es Grund zum Feiern: Der Rosenkeller wird 59! Am 03.05.2025 steigt die große Clubgeburtstags- und Spendenparty. Aber warum wollen wir das feiern, wenn doch...? Die Antwort auf diese Frage findet man wohl am besten vor Ort, inmitten der tanzenden Menge und der pulsierenden Musik.
Die Geschichte des Rosenkellers ist eng mit der Geschichte Jenas verbunden. Die ehemaligen Weinkeller des Gasthofes "zur Rosen" bestehen aus mehreren Tonnengewölben. Nach dem Niedergang des Weinbaues in Jena blieben sie lange Zeit ungenutzt, bevor sie in den 1960er Jahren zu dem wurden, was sie heute sind: ein Ort der Begegnung, der Kultur und der unvergesslichen Nächte.
- Uncover The Secrets Of Anthony Grants Coaching Success
- Unveiling The Secrets Of Aimsey Age Discoveries And Insights
Der Rosenkeller ist auch ein Ort der studentischen Selbstverwaltung. Der Studierendenclub Rosenkeller e.V. wird durch ein geselliges Vereinsleben möglich gemacht. Hier engagieren sich Studierende für Studierende und gestalten das kulturelle Leben in Jena aktiv mit.
Am 27.08.2021 lud der Rosenkeller ab 16 Uhr ins Faulloch Jena ein. Es war eine Gelegenheit, zusammenzukommen, zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Solche Veranstaltungen sind es, die den Rosenkeller zu dem machen, was er ist: ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlt.
Die Räumlichkeiten des Rosenkellers sind einzigartig. Tief unter der Erde werden die historischen Tonnengewölbe zum Klangraum, zur Tanzfläche und zum Ort für selbstorganisierte Kultur. Es ist ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig den Puls der Gegenwart spürt.
Im Zentrum von Jena gelegen, ist der Rosenkeller leicht zu erreichen. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Philisterbrunnens und der Aussichtsplattform Jentower. Die Johannisstraße 13 ist eine der Hauptadern des Nachtlebens und der Rosenkeller ein wichtiger Bestandteil davon.
Die Beliebtheit des Rosenkellers zeigt sich auch in den sozialen Medien. Über 10.000 Menschen liken die Facebook-Seite des Clubs, und Tausende checken regelmäßig ein, um die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen zu verfolgen. Der Rosenkeller ist ein fester Bestandteil der Jenaer Community.
Das Team um Herrn Tom Schau sorgt dafür, dass im Rosenkeller alles reibungslos läuft. Er ist unter der Telefonnummer +49 3641 931191 oder per E-Mail unter tom@rosenkeller.org erreichbar. Die Webseite www.rosenkeller.org bietet weitere Informationen und einen Überblick über das aktuelle Programm.
Der Rosenkeller ist nicht nur ein Club, sondern auch ein Ort der Meinungsfreiheit und der kreativen Entfaltung. Hier können Künstler ihre Musik präsentieren, Comedians ihr Publikum zum Lachen bringen und DJs die Tanzfläche zum Beben bringen. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, der das Leben feiern und die Nacht zum Tag machen möchte.
Die Speisekarte des Rosenkellers bietet eine Auswahl an leckeren Snacks und Getränken. Ob man nun eine Stärkung für die lange Partynacht braucht oder einfach nur gemütlich mit Freunden zusammensitzen möchte, im Rosenkeller findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Die offizielle Eröffnung des Rosenkellers fand im Jahr 1966 statt. Seitdem hat er sich zu dem wichtigsten jugendkulturellen Zentrum in Jenas Innenstadt entwickelt. Generationen von Studenten haben hier gefeiert, getanzt und unvergessliche Momente erlebt.
Der Rosenkeller ist mehr als nur ein Ort – er ist ein Lebensgefühl. Ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen kann. Ein Ort, an dem man neue Freunde kennenlernen, alte Bekannte treffen und einfach das Leben genießen kann. Der Rosenkeller ist ein Ort, der Jena zu dem macht, was es ist: eine lebendige, vielfältige und weltoffene Stadt.
Im Jahr 20:30 startet die Veranstaltung durch die Begrüßung des Präsidenten der Uni Jena, des Studierendenwerk Thüringen und dem Rosenkeller. Im Anschluss wird Freibier durch Mitarbeiter*innen der Universität ausgeschenkt und die Disko beginnt. Hier wird gefeiert!
Die inhaltlich verantwortliche Person gemäß § 10 Absatz 3 MDStV ist im Rosenkeller zu erfragen.
Der Rosenkeller – ein Ort, der Geschichten schreibt. Ein Ort, der die Menschen verbindet. Ein Ort, der unvergesslich bleibt.
Und wenn Fahnenflucht jemals ein weichgespültes Gute-Laune-Album herausbringt, dann wissen wir... dann hat sich etwas grundlegend verändert.
Als Ende 2016 „Ansa woar“ das Debütalbum von Voodoo Jürgens erschien, bekam es durchschlagenden Erfolg.
- Unveiling Dominic Fikes Rb Soul Discoveries And Insights
- Unveiling Laura Govans Age Discoveries And Insights

Legendäres Partygewölbe Der Rosenkeller in Jena t.akt Magazin

Rosenkeller in Jena bei Kulturcarré

Legendäres Partygewölbe Der Rosenkeller in Jena t.akt Magazin