Entdecke Roth: Dein Guide Zum Festplatz & Parken!
Planen Sie einen Ausflug nach Roth und fragen sich, wo Sie Ihr Auto am besten parken können? Der Festplatz Roth bietet eine attraktive Option: durchgehend kostenloses Parken! Eine willkommene Nachricht für alle, die die Stadt erkunden oder an den zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen möchten, die hier stattfinden.
Der Festplatz Roth, gelegen am Stadtpark (91154 Roth, Germany), ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Innenstadt, die in wenigen Gehminuten erreichbar ist, sondern auch selbst ein pulsierender Ort. Als öffentliche Parkanlage bietet er eine großzügige Fläche, die bei größeren Veranstaltungen, wie dem Rother Frühlingsfest oder der Kirchweih, als Parkfläche dient. Alternativ stehen die ausgewiesenen Parkplätze am Hasenbühl oder am P&R Steinerne Eiche zur Verfügung. Besucher, die mit Reisebussen, LKWs oder Wohnmobilen anreisen, finden auf dem Umsteigeparkplatz an der Steinernen Eiche (Auffahrt Hilpoltsteiner Straße zur B2) spezielle Stellplätze.
Information | Details |
---|---|
Name | Festplatz Roth |
Adresse | Am Stadtpark, 91154 Roth, Germany |
Kategorie | Öffentliche Parkanlage, Veranstaltungsort |
Parken | Kostenlos auf dem Festplatz (nicht während Großveranstaltungen) |
Alternative Parkplätze | Hasenbühl, P&R Steinerne Eiche (bei Großveranstaltungen) |
Spezielle Parkplätze | Umsteigeparkplatz Steinerne Eiche (für Dauerparker, Reisebusse, LKWs, Wohnmobile) |
Erreichbarkeit Innenstadt | Wenige Gehminuten |
Nächster Bahnhof | Direkt neben dem Festplatz |
Kontakt Stadt Roth | +49 9171 8480 |
Website Stadt Roth | www.roth.de |
Ein besonderes Highlight ist der Festplatz während der Kirchweihsaison, die traditionell mit dem Rother Frühlingsfest im Mai beginnt. Vier Tage lang verwandelt sich der Platz in einen bunten Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Imbissbetrieben und einem Festzelt, in dem Live-Bands aus Franken für Stimmung sorgen. Die Stadt Roth lädt gemeinsam mit dem Kerwahaufen Eckersmühlen und den Kerwaboum der FFW Eckersmühlen auch im Juni 2025 zur traditionellen Kirchweih auf dem Festplatz ein. Zahlreiche Fahrgeschäfte und das Bierzelt garantieren eine fröhliche und ausgelassene Kirchweihstimmung.
- Uncovering The Tragedy Inside Joyce Dahmers Death And Its Haunting Legacy
- Unlock The Truth Discover Elsa Hosks Relationship Status
Auch außerhalb der großen Feste ist der Festplatz ein beliebter Treffpunkt. So sorgten beispielsweise am 4. Juli Highlights wie ein Ninja Parcours, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Food Trucks für Unterhaltung für alle Altersgruppen. Für Livemusik waren soundslikeflow und heartbeat zuständig. Am 6. Oktober 2023 fand ein Foodtruck Festival statt, das großes Interesse fand.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das kostenlose Parken auf dem Festplatz bei Großveranstaltungen wie der Challenge Roth, dem Frühlingsfest oder der Kirchweih nicht möglich ist. In diesen Fällen stehen alternative Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die von der Stadt Roth ausgewiesen werden.
Für Besucher, die außerhalb des Festplatzes parken möchten, stehen in den von den Stadtwerken Roth betriebenen Parkhäusern gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Eine weitere Option ist das Parken im Gewerbegebiet I und II (Gildesstraße 1, 91154 Roth). Dort (Station 5) fährt ca. alle halbe Stunde ein Bus in Richtung Innenstadt. Eine detaillierte Übersicht über Parkgebühren, Öffnungszeiten und Parkplatzkarten aller Roth Parkplätze, Parkmöglichkeiten am Straßenrand, Parkuhren, Parkscheinautomaten und private Garagen finden Sie online oder in der Stadtinformation.
- Unveiling Jeffrey Bolduan Discoveries And Insights
- Unlocking The Secrets Of Todd Hoffmans Net Worth Discoveries And Insights
Der Festplatz dient auch als Standort für das Stadion. Fußballfans aus Roth und Umgebung haben hier einen Grund zur Freude. Zudem findet auf dem Festplatz eine Messe mit allen Ständen der Aussteller statt. Auch VW ist in Roth vertreten und heißt Besucher willkommen.
Veranstaltungen spielen eine zentrale Rolle auf dem Festplatz Roth. So startet beispielsweise im Mai die Kirchweihsaison in der Region mit dem Rother Frühlingsfest. Vier Tage lang wird auf dem Festplatz gelacht und gefeiert. Neben den besten Bands aus Franken als Stimmunggaranten im Festzelt wartet eine bunte Mischung an Fahrgeschäften und Imbissbetrieben, die Gäste zum Flanieren einladen. Auch im Jahr 2025 werden dort wieder viele Fahrgeschäfte aufgebaut sein. Das Frühlingsfest in Roth beginnt am 16. Mai, und das Programm verspricht wieder ein abwechslungsreiches Angebot.
Die Stadt Roth engagiert sich aktiv in der Gestaltung des Festplatzes und der Organisation von Veranstaltungen. Zusammen mit Mein Roth e.V. werden regelmäßig Aktionen und Events geplant und durchgeführt. Ein Besuch des Festplatzes Roth lohnt sich also zu jeder Jahreszeit.
Für Besucher, die sich für das Segelfliegen interessieren, gibt es auf dem Festplatz ebenfalls eine Möglichkeit. Es besteht die Möglichkeit, eine Segelflugausbildung zu absolvieren. Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme steht ein Servicepersonal zur Verfügung.
Einige zusätzliche Details und Hinweise ergänzen das Bild des Festplatzes Roth als wichtigen Ort für die Stadt und ihre Besucher:
- Barrierefreiheit: Es ist ratsam, sich vorab über die Barrierefreiheit des Festplatzes während bestimmter Veranstaltungen zu informieren, da dies je nach Event variieren kann.
- Toiletten: Während Veranstaltungen stehen in der Regel öffentliche Toiletten zur Verfügung.
- Sicherheit: Ordnungsdienste und Sicherheitskräfte sind bei größeren Veranstaltungen präsent, um für die Sicherheit der Besucher zu sorgen.
- Fundsachen: Fundsachen können beim Fundbüro der Stadt Roth abgegeben oder erfragt werden.
- Gastronomie: Neben den Imbissständen während der Veranstaltungen gibt es in der näheren Umgebung des Festplatzes zahlreiche Restaurants und Cafés.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Festplatz Roth ein vielseitiger Ort ist, der sowohl als Parkplatz als auch als Veranstaltungsort eine wichtige Rolle für die Stadt Roth spielt. Die kostenlose Parkmöglichkeit (außerhalb von Großveranstaltungen), die Nähe zur Innenstadt und die vielfältigen Veranstaltungen machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische.
Um einen umfassenden Überblick über die Parkmöglichkeiten in Roth zu erhalten, ist es ratsam, sich vorab online oder in der Stadtinformation zu informieren. Auch die Stadtwerke Roth bieten Informationen zu ihren Parkhäusern und deren Gebühren an.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Festplatz Roth mit seiner zentralen Lage, den kostenlosen Parkmöglichkeiten und den zahlreichen Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens in Roth ist. Er ist ein Ort der Begegnung, der Unterhaltung und der Information – ein Ort, den man bei einem Besuch in Roth unbedingt kennen sollte.
Auch im Jahr 2024 und darüber hinaus wird der Festplatz Roth weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für Veranstaltungen und Festlichkeiten sein. Die Stadt Roth plant regelmäßig neue Attraktionen und Events, um den Festplatz noch attraktiver zu gestalten und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Es lohnt sich also, regelmäßig einen Blick auf den Veranstaltungskalender der Stadt Roth zu werfen, um keine Highlights zu verpassen.
Die Kombination aus zentraler Lage, kostenlosen Parkmöglichkeiten (außerhalb von Großveranstaltungen) und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm macht den Festplatz Roth zu einem unverzichtbaren Bestandteil des städtischen Lebens. Er ist ein Ort, der Jung und Alt zusammenbringt, ein Ort der Freude und der Unterhaltung. Ein Besuch des Festplatzes Roth ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Stadt Roth investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Festplatzes, um ihn noch attraktiver und funktionaler zu gestalten. So wurden in den letzten Jahren beispielsweise die sanitären Anlagen modernisiert und die Beleuchtung verbessert. Auch in Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant, um den Festplatz den Bedürfnissen der Besucher anzupassen und ihn zu einem Ort zu machen, an dem man sich wohlfühlt.
Der Festplatz Roth ist mehr als nur ein Parkplatz oder ein Veranstaltungsort. Er ist ein Symbol für die Lebendigkeit und Vielfalt der Stadt Roth. Er ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen, ein Ort, an dem gefeiert, gelacht und getanzt wird. Ein Besuch des Festplatzes ist ein Eintauchen in das Herz von Roth, ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.
Um das Angebot des Festplatzes Roth optimal nutzen zu können, empfiehlt es sich, vorab die aktuellen Informationen zu Parkmöglichkeiten, Veranstaltungen und eventuellen Einschränkungen einzuholen. Die Stadt Roth und die lokalen Medien informieren regelmäßig über alle wichtigen Details. So können Sie Ihren Besuch optimal planen und unbeschwert genießen.
Der Festplatz Roth ist ein Ort, der das ganze Jahr über etwas zu bieten hat. Ob Frühlingsfest, Kirchweih, Konzerte, Messen oder einfach nur ein entspannter Spaziergang im Grünen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und erleben Sie die Vielfalt des Festplatzes Roth.
Die Bedeutung des Festplatzes Roth für die Stadt und ihre Bewohner zeigt sich auch in der aktiven Beteiligung der lokalen Vereine und Organisationen an den Veranstaltungen. Sie tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass der Festplatz ein lebendiger und abwechslungsreicher Ort bleibt. Unterstützen auch Sie diese Initiativen und werden Sie Teil der Festplatz-Gemeinschaft.
Der Festplatz Roth ist ein Spiegelbild der Stadt Roth – ein Ort voller Tradition, Innovation und Lebensfreude. Er ist ein Ort, der verbindet, inspiriert und begeistert. Besuchen Sie den Festplatz Roth und erleben Sie die Magie dieses besonderen Ortes.
Die Geschichte des Festplatzes Roth ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden. Seit vielen Jahren ist er ein zentraler Ort für Veranstaltungen und Festlichkeiten. Im Laufe der Zeit hat er sich immer wieder verändert und den Bedürfnissen der Menschen angepasst. Auch in Zukunft wird er sich weiterentwickeln und ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens bleiben.
Der Festplatz Roth ist ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen. Ob Kinder, die auf den Fahrgeschäften lachen, Jugendliche, die zu den Klängen der Musik tanzen, oder Erwachsene, die bei einem Bier mit Freunden zusammensitzen – der Festplatz ist ein Ort, an dem man unvergessliche Momente erlebt. Schaffen auch Sie Ihre eigenen Erinnerungen auf dem Festplatz Roth.
Die Stadt Roth ist stolz auf ihren Festplatz und seine Bedeutung für die Gemeinschaft. Sie investiert kontinuierlich in seine Weiterentwicklung und sorgt dafür, dass er ein attraktiver und funktionaler Ort bleibt. Besuchen Sie den Festplatz Roth und überzeugen Sie sich selbst von seiner Vielfalt und Schönheit.
Der Festplatz Roth ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Ob auf einer Bank im Grünen, bei einem Imbiss an einem der Stände oder bei einem Gespräch mit Freunden – hier können Sie die Seele baumeln lassen und den Alltag vergessen. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und lassen Sie sich von der Lebensfreude anstecken.
Die Zukunft des Festplatzes Roth sieht vielversprechend aus. Die Stadt Roth plant bereits neue Projekte und Veranstaltungen, um ihn noch attraktiver und vielseitiger zu gestalten. Seien Sie gespannt auf die kommenden Innovationen und erleben Sie den Festplatz Roth in all seinen Facetten.
- Unveiling Russ The Rappers Net Worth Discoveries And Insights
- Unveiling The Truth Behind Lindsay Lohans Plastic Surgery Journey

In Dirndl und Lederhose Beste Stimmung auf dem Rother Frühlingsfest

"Festival Market" beim Challenge Roth Das ist auf dem Rother Festplatz

Spielplatz in Roth Riesiges Projekt für ein kleines Dorf