Aktuell: Kampf Gegen Rechts! Junge Welt Vom 02.09.2023
Ist es genug, zu schweigen, wenn Hakenkreuze an Hauswänden prangen und rechtsextreme Parolen den öffentlichen Raum vergiften? Nein, denn Schweigen ist Zustimmung – und in Zeiten zunehmender Polarisierung ist aktiver Widerstand gegen die Verharmlosung von Nazisymbolen dringender denn je.
Die Redaktion der "junge welt" widmete ihre Ausgabe vom 02. September 2023 unter anderem der Frage, wie man dem grassierenden Rechtsextremismus effektiv begegnen kann. Ein zentraler Aspekt war die Auseinandersetzung mit der fast allgegenwärtigen Präsenz der Folgen des Naziregimes in unserer Gesellschaft. Es geht darum, die Mechanismen der Verharmlosung zu durchbrechen und ein Bewusstsein für die Gefahren des Rechtsextremismus zu schaffen – eine Aufgabe, die uns alle betrifft.
Bereich | Information |
---|---|
Name | [Name der Aktivistin, falls bekannt, sonst: Unbekannt] |
Beruf/Tätigkeit | Aktivistin gegen Rechtsextremismus |
Engagement | Entfernung rechtsextremer Propaganda im öffentlichen Raum |
Motivation | Staatsbürgerliche Pflicht, Kampf gegen die Verharmlosung des Nationalsozialismus |
Methoden | Abkratzen von Propaganda, Einsatz von Lösungsmitteln, Übersprühen |
Auszeichnungen | Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (zurückgegeben) |
Grund für Rückgabe des Verdienstordens | Verleihung der gleichen Auszeichnung an Heinz Eckhoff (CDU, ehemals NPD und SS) |
Zeitlicher Kontext des Engagements | Beginn des Engagements ca. 40 Jahre nach den NS-Verbrechen, Ortswechsel als Auslöser |
Ausrüstung | Schaber, Nagellackentferner, Sprühfarbe |
Referenz | junge welt (www.jungewelt.de) (für den Kontext der Ausgabe vom 02.09.2023) |
- Unveiling Russ Net Worth Discoveries And Insights
- Unveiling Mark Landon A Journey Of Discovery And Inspiration

Stiftung zeichnet Irmela Mensah Schramm aus Friedenspreis für „Politputze“

Antifa Aktivistin aus Zehlendorf Irmela Mensah Schramm "Ich bin

Als "Sprayer Oma" gegen Nazi Parolen Irmela Mensah Schramm Bremen Zwei