Freibad Lichtenau: Alle Infos Zu Öffnungszeiten & Mehr!
Steht der Sommer vor der Tür und die Sehnsucht nach Abkühlung wächst? Dann ist das Freibad Lichtenau die Antwort – und das nicht nur für einen kurzen Besuch, sondern für eine ganze Saison voller Freude und Erlebnisse! Doch wann genau heißt es "Leinen los" für Badespaß unter freiem Himmel? Die Antwort ist so einfach wie komplex: Es hängt vom Wetter ab.
Denn eines ist gewiss: Das Team vom Freibad Lichtenau ist fest entschlossen, die Pforten so lange wie möglich für Badegäste geöffnet zu halten. Die offizielle Badesaison erstreckt sich traditionell von Mai bis September. Doch bei anhaltend gutem Wetter kann es durchaus zu einer Verlängerung kommen. So wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach der Saisonabschluss nach hinten verschoben, um den Besuchern noch ein paar zusätzliche Wochen Badespaß zu ermöglichen. Die Entscheidung darüber, wann die Saison endgültig zu Ende geht, fällt kurzfristig und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ein besonderes Highlight zum Saisonende ist das alljährliche Hundeschwimmen, das auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll und die Schwimmbadsaison auf tierisch-fröhliche Weise ausklingen lässt.
Das Freibad Lichtenau, idyllisch gelegen, ist mehr als nur ein Ort zum Schwimmen. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die hier eine entspannte Zeit verbringen können. Neben dem Schwimmbecken bietet das Freibad auch weitere Einrichtungen wie eine Liegewiese, einen Spielplatz und einen Kiosk, der für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Die Betreiber legen großen Wert auf die Qualität des Wassers und die Sauberkeit der Anlage. So erstrahlt das Freibad zu Saisonbeginn stets in neuem Glanz, bereit, seine Besucher zu empfangen. Und dank der Solarheizung herrscht auch bei etwas kühleren Temperaturen eine angenehme Wassertemperatur im Becken.
- Unveiling Lynette Zang A Wiki Of Revelations And Inspiration
- Unraveling The Absence Mare Winningham And Back To The Future
Das Freibad Lichtenau blickt auf eine lange Tradition zurück. Es wurde im Jahr 1965 erbaut und hat sich seitdem zu einer festen Größe im Freizeitangebot der Region entwickelt. Seit 2003 kümmert sich ein engagierter Trägerverein um die Sanierung und den Unterhalt des Freibads. Dabei wird der Verein auch von der DLRG unterstützt, die für die Sicherheit der Badegäste sorgt. Die Adresse des Freibads lautet Driburger Straße 38, 33165 Lichtenau (Westfalen). Telefonisch ist das Freibad erreichbar unter der Nummer, die auf der offiziellen Webseite zu finden ist. Die regulären Öffnungszeiten sind täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr. Die Eintrittspreise betragen 3,50 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Kinder und Jugendliche. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten an Feiertagen abweichen können. Genaue Informationen dazu finden Sie auf der Webseite oder den Social-Media-Kanälen des Freibads.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt seit Mai 2019 Ferrat, der die Besucher mit Köstlichkeiten verwöhnt. Die Gäste können sich auf die Qualität freuen, die sie aus dem Kebaphaus Stern kennen. Neben den bekannten Spezialitäten gibt es natürlich auch weiterhin Eis und viele weitere Süßigkeiten. Außerdem wird das Getränkeangebot erweitert, um den unterschiedlichen Geschmäckern der Besucher gerecht zu werden. So ist für jeden etwas dabei, um den Tag im Freibad kulinarisch abzurunden.
Die offizielle Eröffnung der Freibadsaison in Lichtenau war für Mai 2025 um 11:30 Uhr geplant. Aufgrund von unvorhergesehenen Arbeiten an den Wasserpumpen musste die Eröffnung jedoch kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Betreiber bitten um Verständnis für die entstandenen Unannehmlichkeiten und versichern, dass alles daran gesetzt wird, das Freibad so schnell wie möglich für die Besucher zu öffnen. Ursprünglich sollte das Freibad Lichtenau ab 10.00 Uhr seine Tore und Becken für eine hoffentlich sonnige und warme Freibadsaison öffnen. Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß, und die Betreiber hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
- Pepsico Vs John Leonard Uncovering The Landmark False Advertising Case
- Unveiling Dominic Fikes Rb Soul Discoveries And Insights
Neben dem regulären Badebetrieb bietet das Freibad Lichtenau auch verschiedene Veranstaltungen an, die von dem Förderverein Freibad Lichtenau e.V. organisiert werden. Dazu gehören beispielsweise Schwimmkurse, Sommerfeste und andere Aktionen, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Fördervereins oder den Social-Media-Kanälen des Freibads. Der Förderverein Freibad Lichtenau e.V. ist stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Freibads engagieren möchten. Wer das Freibad unterstützen möchte, kann einfach Mitglied werden oder bei der Werbung neuer Mitglieder helfen. Das Beitrittsformular und die Satzung des Vereins können auf der Webseite heruntergeladen werden. Anfragen des Fördervereins Freibad Lichtenau e.V. können an den Vorsitzenden Herrn Ströbel, Amselweg 20, 91586 Lichtenau, oder digital gerichtet werden. Der Verein freut sich über jede Unterstützung.
Das Freibad Lichtenau ist nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten und Erholung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Lichtenau. Hier treffen sich Jung und Alt, Einheimische und Besucher, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Freibad ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und der Entspannung. Es ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt und der Erinnerungen schafft. Und so wird auch in Zukunft das Freibad Lichtenau seinen Beitrag dazu leisten, dass Lichtenau eine lebenswerte und attraktive Gemeinde bleibt.
Das Sommerbad Garnsdorf, idyllisch am Rande des Chemnitztales gelegen, bettet sich in die ländliche Umgebung ein und bietet ebenfalls eine willkommene Alternative für Badegäste. Allerdings liegt der Fokus dieses Artikels primär auf dem Freibad Lichtenau und seinen spezifischen Gegebenheiten.
Um die Bedeutung des Fördervereins für das Freibad Lichtenau hervorzuheben, präsentieren wir hier eine tabellarische Übersicht über die wichtigsten Aspekte:
Name des Vereins | Förderverein Freibad Lichtenau e.V. |
Gründungsjahr | 2003 |
Ziel des Vereins | Sanierung und Unterhalt des Freibades Lichtenau |
Aktivitäten |
|
Mitgliedschaft | Jeder kann Mitglied werden, Beitrittsformular auf der Webseite verfügbar |
Vorsitzender | Herr Ströbel |
Kontakt | Amselweg 20, 91586 Lichtenau oder digital über die Webseite des Freibads |
Wichtige Information | Der Verein ist auf die Unterstützung von Mitgliedern und Spendern angewiesen, um den Betrieb des Freibades aufrechtzuerhalten. |
Mehr Informationen zum Förderverein Freibad Lichtenau e.V. finden Sie auf der Webseite der Marktgemeinde Lichtenau oder direkt beim Verein. Marktgemeinde Lichtenau
Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass das Freibad Lichtenau ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde Lichtenau ist. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt, der Erholung bietet und der Erinnerungen schafft. Die Betreiber und der Förderverein setzen alles daran, das Freibad auch in Zukunft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Und so können sich die Besucher auch weiterhin auf unbeschwerte Stunden im Freibad Lichtenau freuen.
Informationen zum Schwimmbad "Freibad Lichtenau (NRW)" wurden zuletzt am 28. aktualisiert. Auch Ferrat sorgt seit Mai 2019 für das Wohl der Gäste im Freibad Lichtenau, sodass sich die Gäste auf die Qualität freuen können, die sie aus dem Kebaphaus Stern kennen. Natürlich gibt es weiterhin Eis und viele weitere Süßigkeiten, außerdem wird das Getränkeangebot erweitert. Das Freibad ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, sondern bietet auch tolle Einrichtungen für Schwimmer jeden Niveaus.
Anfragen des Fördervereins Freibad Lichtenau e.V. Zur Führung des Freibades zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der 1. Markus Nehmer Herrn Ströbel, den Vorsitzenden des Fördervereins. Er erläuterte dem Marktgemeinderat die Anfragen. Für den Inhalt (Access Key C).
Freibad Lichtenau, Driburger Straße 38, 33165 Lichtenau, Telefon: Das Freibad Lichtenau ist ein Wasserpark in Lichtenau, Markt, Ansbach, Bayern, der sich in der Badstraße befindet. Das Freibad Lichtenau liegt in der Nähe der Kirche St. Johannes sowie des Friedhofs Lichtenau.
- Uncover The Story Of Tuulikki Joan Daly Discoveries And Insights
- Unveiling The Truth Did Lindsay Lohans Appearance Transform Through Surgery

Freibad Lichtenau Spaß auf der gelb grünen Hangrutsche in

Freibad Lichtenau Spaß auf der gelb grünen Hangrutsche in

Freibad Lichtenau Fränkischer WasserRadweg