Mensa Bremen: Dein Guide Für Den Campus! Essen, Angebote & Mehr

Hunger während der Vorlesung? Nie wieder ein unbefriedigendes Mittagessen auf dem Campus – mit der Mensa App der Hochschule Bremen haben Sie die volle Kontrolle über Ihr kulinarisches Angebot!

Die tägliche Suche nach dem passenden Mittagessen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn der Zeitplan eng ist und die Auswahl begrenzt scheint. Doch die Hochschule Bremen bietet hier eine Lösung: Mit der Mensa App hat man den Speiseplan der verschiedenen Mensen immer griffbereit, egal ob unterwegs oder direkt vor Ort. Das bedeutet, dass man sich schon vorab informieren und seine Mahlzeit entsprechend planen kann, um keine unnötige Zeit mit der Suche zu verschwenden. Diese App ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Studierenden, die Wert auf eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung legen, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

Das Studierendenwerk Bremen betreibt die verschiedenen Mensen, die sich über den Campus verteilen und somit für jeden Studierenden leicht erreichbar sind. Jede Mensa hat ihren eigenen Charakter und bietet eine vielfältige Auswahl an Speisen, um den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden. Von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten, von vegetarischen Optionen bis hin zu herzhaften Fleischgerichten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Und dank der Mensa App ist es kinderleicht, sich einen Überblick über das aktuelle Angebot zu verschaffen.

Doch nicht nur die Vielfalt, sondern auch die Qualität der Speisen spielt eine entscheidende Rolle. Das Studierendenwerk Bremen legt großen Wert auf frische Zutaten und eine schonende Zubereitung, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden regelmäßig Feedback-Runden mit den Studierenden durchgeführt, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern und den Wünschen der Nutzer anzupassen. So kann sichergestellt werden, dass die Mensen der Hochschule Bremen nicht nur Orte der Nahrungsaufnahme, sondern auch Orte der Begegnung und des Austauschs sind.

Die Mensa Neustadtswall, betrieben vom Studierendenwerk Bremen, ist ein zentraler Anlaufpunkt für viele Studierende. Die Nutzer der Mensa App haben bereits 14.392 Speisebewertungen abgegeben, mit einem Durchschnitt von 3,4 von 5 Sternen. Diese Bewertungen bieten einen transparenten Einblick in die Qualität und den Geschmack der angebotenen Speisen und helfen anderen Studierenden bei der Auswahl ihrer Mahlzeit.

Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass man in einem Essen etwas Ungewöhnliches findet, ist es wichtig, sich umgehend an die Mitarbeiter der Mensa zu wenden. Diese können die entsprechenden Chargen genau prüfen und bei Bedarf ein Ersatzessen anbieten. Das Studierendenwerk Bremen nimmt solche Hinweise sehr ernst und ist stets bemüht, die Qualität der Speisen kontinuierlich zu verbessern.

Neben der Mensa Neustadtswall gibt es noch weitere Mensen auf dem Campus der Hochschule Bremen, jede mit ihrem eigenen Angebot und Ambiente. Die Mensa Werderstraße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt, wo die Nutzer der Mensa App das Speiseangebot mit durchschnittlich 3,5 von 5 Sternen in bisher 5.093 Bewertungen bewerten. Auch hier wird großer Wert auf eine abwechslungsreiche und schmackhafte Küche gelegt.

Die Mensa Airport, ebenfalls vom Studierendenwerk Bremen betrieben, rundet das Angebot ab. Die Nutzer der Mensa App haben hier bisher 2.593 Speisebewertungen abgegeben, mit einem Durchschnitt von 3,3 von 5 Sternen. Auch diese Mensa bietet eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

Die Mensa App ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für alle Studierenden der Hochschule Bremen. Mit ihr hat man den Speiseplan aller Mensen immer im Blick und kann sich bequem von unterwegs oder während der Vorlesung informieren, was es zum Mittag gibt. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Speisen zu bewerten und somit einen Beitrag zur Verbesserung des Angebots zu leisten.

Das Studierendenwerk Bremen investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Mensen und des Angebots. So wurde beispielsweise die Mensa Domshof neu gestaltet und als sozialer Mittelpunkt des Forums am Domshof etabliert. Geschäftsführer Hauke Kieschnick betonte die Bedeutung der Mensa als Ort der Begegnung und des Austauschs für die Studierenden.

Die Mensa auf dem Campus Flughafenallee wurde nach einer vorübergehenden Schließung am Mittwoch, den 27. Oktober 2021, wiedereröffnet. Zunächst gab es Getränke und eine kalte Auswahl, doch das Angebot wurde nach und nach erweitert, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

Das Studierendenwerk Bremen ist nicht nur für die Mensen zuständig, sondern bietet auch eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen für die Studierenden an. Dazu gehören die Beratung in Fragen rund um BAföG, studentisches Wohnen, Kultur, psychologische Beratung und Sozialberatung. Das Studierendenwerk Bremen ist somit ein wichtiger Ansprechpartner für alle Studierenden der Hochschule Bremen.

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) bietet ebenfalls eine Mensa, die als zentraler Treffpunkt für Studierende dient. Hier können sie sich austauschen, Kontakte knüpfen und die kulinarische Vielfalt genießen. Die Mensa der HfK Bremen ist somit ein wichtiger Bestandteil des studentischen Lebens.

Externe Anbieter, sowohl kommerzielle als auch nichtkommerzielle, benötigen die Einwilligung der Deutschen Hochschulwerbung als Vertragspartner der Universität Bremen, um auf dem Campus werben zu dürfen. Dies dient dazu, die Studierenden vor unerwünschter Werbung zu schützen und eine einheitliche Kommunikation sicherzustellen.

Die Universität Bremen, gegründet 1971, ist eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands. Mit rund 18.400 Studenten und 2.300 Wissenschaftlern ist sie die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen. Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl von Studiengängen und Forschungsschwerpunkten und ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region.

Das Hauptgebäude der Hochschule Bremen befindet sich am Neustadtswall, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa der Hochschule Bremen, die ein breites Angebot an Speisen und Getränken bietet. Direkt am Campus befindet sich ein kleiner Park, der im Sommer zum Verweilen einlädt.

Die Hochschule Bremen legt großen Wert auf eine praxisnahe und internationale Ausbildung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Projekten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen teilzunehmen und Auslandserfahrungen zu sammeln. So werden sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.

In den Mensen an der Hochschule Bremen, vor dem Eingang der Mensa Bremerhaven sowie im Wohnpark am Fleet / Spittaler Str. wird eine abwechslungsreiche Auswahl geboten, darunter Fleischgerichte, vegane Speisen, Salate und spezielle Angebote (solange der Vorrat reicht). So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Laden Sie jetzt den Mensaplan der Mensa Neustadtswall für Android herunter! Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über das aktuelle Angebot und verpassen Sie keine Ihrer Lieblingsspeisen mehr.

Auch den Mensaplan der Mensa Werderstraße können Sie jetzt für Android installieren! So haben Sie auch hier immer den Überblick über das aktuelle Angebot und können Ihre Mahlzeit entsprechend planen.

Kurz gesagt: Mit der Mensa App für die Hochschule Bremen verpassen Sie nie wieder ein leckeres Mittagessen! Laden Sie die App noch heute herunter und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen. So sind Sie stets gut informiert, was es auf dem Campus in Bremen zu essen gibt, und können Ihre Mittagspause optimal nutzen.


Hauke Kieschnick – Der Mann hinter den Mensen in Bremen

Die kulinarische Landschaft der Bremer Hochschulen ist eng mit dem Namen Hauke Kieschnick verbunden. Als Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen trägt er maßgeblich Verantwortung für das vielfältige und erschwingliche Mensa-Angebot, das täglich tausende Studierende versorgt. Doch wer ist dieser Mann, der sich so engagiert für das leibliche Wohl der Studierenden einsetzt?

Hauke Kieschnick ist nicht nur ein Verwalter, sondern ein Gestalter. Er versteht die Mensen nicht nur als Orte der Nahrungsaufnahme, sondern als soziale Treffpunkte, die das studentische Leben bereichern. Mit Weitblick und Engagement hat er das Mensa-Angebot kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst. Dabei legt er großen Wert auf Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit.

Seine Karriere begann jedoch nicht direkt im Hochschulwesen. Nach seinem Studium sammelte Hauke Kieschnick zunächst Erfahrungen in verschiedenen Branchen, bevor er seine Leidenschaft für die Bildungslandschaft entdeckte. Sein breites Fachwissen und seine Führungskompetenzen brachten ihn schließlich zum Studierendenwerk Bremen, wo er seitdem als Geschäftsführer tätig ist. In dieser Funktion verantwortet er neben den Mensen auch Bereiche wie studentisches Wohnen, BAföG-Beratung und kulturelle Angebote. Sein Ziel ist es, den Studierenden ein optimales Umfeld für ihr Studium zu schaffen.

Unter seiner Führung hat das Studierendenwerk Bremen zahlreiche Projekte realisiert, die das studentische Leben in Bremen nachhaltig verbessern. Dazu gehört beispielsweise die Neugestaltung der Mensa Domshof, die sich unter seiner Leitung zu einem modernen und einladenden Treffpunkt entwickelt hat. Auch die Einführung der Mensa App, die den Studierenden einen einfachen Überblick über das Speiseangebot bietet, geht auf seine Initiative zurück.

Hauke Kieschnick ist ein Mann der klaren Worte und der Tatkraft. Er scheut sich nicht, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen, wenn sie im Interesse der Studierenden sind. Dabei legt er großen Wert auf Transparenz und Kommunikation. Er ist stets offen für Anregungen und Kritik und bemüht sich, die Wünsche der Studierenden bestmöglich zu berücksichtigen.

Seine Vision für die Zukunft der Bremer Mensen ist klar: Er möchte das Angebot weiter ausbauen, die Qualität der Speisen noch weiter verbessern und die Mensen zu noch attraktiveren Treffpunkten für Studierende machen. Dabei setzt er auf innovative Konzepte und eine enge Zusammenarbeit mit den Studierenden und anderen Akteuren im Hochschulwesen.

Hauke Kieschnick ist ein Macher, der mit Leidenschaft und Engagement das studentische Leben in Bremen gestaltet. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Attraktivität des Studienstandorts Bremen und trägt dazu bei, dass sich die Studierenden hier wohlfühlen und erfolgreich studieren können.

Das Engagement des Studierendenwerks Bremen, unter der Leitung von Hauke Kieschnick, umfasst auch die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Studierende können sich jederzeit an das Studierendenwerk wenden, wenn sie Fragen zu BAföG, studentischem Wohnen, kulturellen Angeboten oder psychologischer Beratung haben. Das Studierendenwerk Bremen versteht sich als Partner der Studierenden und setzt sich für ihre Belange ein.

Die Mensen der Hochschule Bremen sind somit nicht nur Orte der Nahrungsaufnahme, sondern auch Orte der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung. Sie tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Studierenden bei und sind ein wichtiger Bestandteil des studentischen Lebens in Bremen. Hauke Kieschnick und sein Team leisten einen wertvollen Beitrag, um diese Orte zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Abschließend lässt sich sagen, dass Hauke Kieschnick ein beeindruckender Mann ist, der mit seiner Arbeit das studentische Leben in Bremen maßgeblich prägt. Seine Leidenschaft für die Hochschullandschaft, sein Engagement für die Studierenden und seine Visionen für die Zukunft der Bremer Mensen machen ihn zu einer wichtigen Figur im Bremer Hochschulwesen. Er ist ein Vorbild für alle, die sich für eine bessere Bildung einsetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen.

Die Mensa-Landschaft in Bremen profitiert ungemein von seiner strategischen Führung und seinem unermüdlichen Einsatz für die Bedürfnisse der Studierenden. Seine Fähigkeit, innovative Konzepte zu entwickeln und gleichzeitig die Qualität der Speisen und Dienstleistungen zu gewährleisten, hat die Mensen der Hochschule Bremen zu beliebten und unverzichtbaren Treffpunkten gemacht.

Neben den bereits erwähnten Initiativen hat Hauke Kieschnick auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den Mensen erkannt. So werden beispielsweise vermehrt regionale und saisonale Produkte verwendet, um die Umwelt zu schonen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Auch die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiges Anliegen, das durch verschiedene Maßnahmen gefördert wird. Das Studierendenwerk Bremen setzt sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein und trägt somit zur Zukunftsfähigkeit des Studienstandorts Bremen bei.

Seine offene und kommunikative Art macht ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für Studierende, Mitarbeiter und andere Akteure im Hochschulwesen. Er nimmt sich Zeit, um zuzuhören, Anregungen aufzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Diese kooperative Arbeitsweise trägt maßgeblich zum Erfolg des Studierendenwerks Bremen bei.

Die Mensen der Hochschule Bremen sind nicht nur Orte der Nahrungsaufnahme, sondern auch Orte der Vielfalt. Hier treffen Studierende aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinander. Die Mensen fördern den interkulturellen Austausch und tragen somit zur Integration von Studierenden aus dem Ausland bei.

Durch seine Arbeit trägt Hauke Kieschnick maßgeblich dazu bei, dass sich die Studierenden in Bremen wohlfühlen und erfolgreich studieren können. Er ist ein engagierter Verfechter ihrer Interessen und setzt sich unermüdlich für ihre Belange ein. Seine Leidenschaft für die Hochschullandschaft und sein Engagement für die Studierenden machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit im Bremer Hochschulwesen.

Er ist nicht nur ein Manager, sondern auch ein Visionär, der die Mensen der Hochschule Bremen zu Orten der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration macht. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität der Studierenden und zur Attraktivität des Studienstandorts Bremen. Hauke Kieschnick ist ein Vorbild für alle, die sich für eine bessere Bildung einsetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen.

Seine Visionen und sein Engagement sind ein wichtiger Motor für die Weiterentwicklung der Mensen und des studentischen Lebens in Bremen. Wir können gespannt sein, welche innovativen Ideen er in Zukunft noch umsetzen wird. Eines ist sicher: Hauke Kieschnick wird sich weiterhin mit Leidenschaft und Engagement für die Studierenden einsetzen und die Mensen der Hochschule Bremen zu noch besseren Orten machen.

Die Mensen der Hochschule Bremen sind somit mehr als nur Orte der Nahrungsaufnahme. Sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs, der Vielfalt und der Nachhaltigkeit. Sie tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Studierenden bei und sind ein wichtiger Bestandteil des studentischen Lebens in Bremen. Hauke Kieschnick und sein Team leisten einen unschätzbaren Beitrag, um diese Orte zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Seine Fähigkeit, strategisch zu denken und gleichzeitig die Bedürfnisse der Studierenden im Blick zu behalten, macht ihn zu einem außergewöhnlichen Geschäftsführer. Er versteht es, die unterschiedlichen Interessen und Anforderungen zu vereinen und innovative Lösungen zu finden. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Attraktivität des Studienstandorts Bremen und trägt dazu bei, dass sich die Studierenden hier wohlfühlen und erfolgreich studieren können.

Name Hauke Kieschnick
Position Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen
Verantwortungsbereich Mensen, Studentisches Wohnen, BAföG, Kultur, Psychologische Beratung
Besondere Initiativen Neugestaltung Mensa Domshof, Einführung Mensa App, Förderung Nachhaltigkeit
Zielsetzung Optimales Umfeld für Studierende schaffen, Mensen als soziale Treffpunkte etablieren
Engagement Transparente Kommunikation, Offenheit für Anregungen, Berücksichtigung Studentenwünsche
Vision Weiterer Ausbau des Angebots, Qualitätsverbesserung, Attraktive Treffpunkte schaffen
Nachhaltigkeit Förderung regionaler Produkte, Reduzierung Lebensmittelverschwendung
Interkultureller Austausch Förderung Vielfalt in den Mensen, Integration ausländischer Studierender
Website Studierendenwerk Bremen
Mensa HSB Hochschule Bremen

Mensa HSB Hochschule Bremen

Mensa HSB Hochschule Bremen

Mensa HSB Hochschule Bremen

Hochschule Bremen Werderstraße PLANUNGXGRUPPE

Hochschule Bremen Werderstraße PLANUNGXGRUPPE

Detail Author:

  • Name : Eldora Murphy
  • Username : verla47
  • Email : providenci.hudson@gusikowski.biz
  • Birthdate : 1989-04-02
  • Address : 408 Scarlett Burg Lake Oren, TX 02463-0762
  • Phone : +1.629.967.1728
  • Company : Gerhold Group
  • Job : Political Scientist
  • Bio : Laboriosam officia a quia non et. Cupiditate est vitae consectetur dolor quis repudiandae provident. Voluptatem at totam consequatur debitis et. Quo sed odit ipsa et asperiores.

Socials

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@santos_real
  • username : santos_real
  • bio : Consequatur reiciendis labore eaque qui dolor dolorem.
  • followers : 904
  • following : 1326

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/santos714
  • username : santos714
  • bio : Ab ex doloribus possimus qui rem. Atque aperiam sunt tempore est. Dolores esse tempore autem.
  • followers : 5020
  • following : 271